Threepointer (Division VX Hydro)
Airmarine Special
VX-112 "Crazy Flatfish"
Typ: | Class F Racer |
Länge: | 688 mm |
Breite: | 372 mm |
Gewicht: | 3020 g |
Geschwindigkeit: | 52,0 km/h |
Erbauer: | Rainer Ernstberger |
Pilot: | Rainer Ernstberger |
Die Airmarine ist eins der grössten Boote der 152VO-Rennklasse. Es ist ein "Cab-Over"-Dreipunkter, das heisst: der Fahrer hockt vor den Kufenenden. Das Fahrverhalten ist Dreipunkter-typisch: sobald das Boot gleitet, sind nur noch die Kufenenden und der Propeller im Wasser. Überraschend gut sind auch die Rauwasser-Eigenschaften.
» Baubericht Airmarine Special
Videos: » Video 1 / Video 2 / Video 3
Setup Airmarine Special VX-112 "Crazy Flatfish" | |||||
---|---|---|---|---|---|
Motorisierung | |||||
Außenborder: | Hyperformance Bullet Drive 3.5 |
Motor: | BL-Outrunner Leopard LC500 |
kV: | 1720 |
Akku | |||||
Typ: | Zippy Compact LiPo | Zellen: | 4S2P / 14,8 V / 25C | Kapazität: | 4000 mAh |
Regler / ESC | |||||
Typ: | Swordfish |
Belastbarkeit: | 90 A Dauer | Wasserkühlung: | ja |
Propeller | |||||
Typ: | Octura | Grösse: | Ø 37 mm x 1.4 / Dreiblatt | Material: | Bronze |
Ben Hur
VX-63 "Coca Cola"
Typ: | Class CSH/DSH Racer |
Länge: | 666 mm |
Breite: | 370 mm |
Gewicht: | 1970 g |
Geschwindigkeit: | -?- km/h |
Erbauer: | Jan Ilmer |
Pilot: | Jan Ilmer |
Die originale Ben Hur ist ein Hal-Kelly-Entwurf von 1956. Es handelt sich um ein so genanntes "Cab Over"-Hydro. Das bedeutet: das Cockpit erstreckt sich weit nach vorne, so dass der Pilot vor den Kufenenden sitzt. Damit dient er als Gegengewicht zu dem grossen 30-40 ci-Motor am Heck.
Das große, fast 40cm breite VX-Modell der Ben Hur wurde als extremer Leichtbau konstruiert. Die Spanten sind nur 1,5mm dick und mit 1mm Flugzeugsperrholz beplankt. Durch die Fachwerkstruktur der zusammen gesteckten Girder und Stringer entsteht trotzdem ein hochfestes Spantengerüst. Im unsichbaren (beplankten) Bereich wurde zur weiteren Gewichtseinsparung ganz bewusst auf sämtliche Stringer verzichtet. Lediglich im offenen Cockpit sind die drei sichtbaren Bodenstringer enthalten. Dadurch kann - trotz des großen und schweren Motors - ein Gesamtgewicht von unter 2 kg(!) erzielt werden. Dementsprechend agil sind auch die Fahreigenschaften der Ben Hur: beim ersten Gasgeben springt sie förmlich aus dem Wasser und zischt davon. Die Fahrlage bleibt dabei jederzeit sehr stabil: das Modell liegt "wie ein Brett" auf dem Wasser.
» Baubericht Ben Hur Coca Cola VX-63
Videos: »
Setup Ben Hur VX-63 "Coca Cola" | |||||
---|---|---|---|---|---|
Motorisierung | |||||
Außenborder: | Semi-Scale Mercury Mark 30-H (Eigenbau) | Motor: | Inrunner Leopard 3650 9T (Car-Motor) | kV: | 4370 |
Akku | |||||
Typ: | Zippy LiPo | Zellen: | 3S1P / 11,1 V / 35C | Kapazität: | 1800 mAh |
Regler / ESC | |||||
Typ: | Leopard V2 Car-Regler |
Belastbarkeit: | 60 A Dauer | Wasserkühlung: | nein (Ventilator) |
Propeller | |||||
Typ: | ABC | Grösse: | Ø 40 mm x 1.55 / Dreiblatt | Material: | Bronze |
» weiter zu den Tunnels der Division VO Hydro
» zurück zur Übersicht