Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 05 Jun 2024 12:43 #21

  • Hasse.69
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 904
  • Dank erhalten: 732
What could possibly go wrong?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 05 Jun 2024 15:07 #22

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Hasse.69 schrieb:
Hi Hans-Ake,

i have these Motors all here !
The Problem is that these Motors have to much torque ! I lost several Flexshafts and the Boat (DeSilva or JetJoe) had to much weight at the Transom. (190+ grams)
Even with a 32er Prop in Brass were the drain in Amps to big for a 5200MaH Accu. (Max 12 minutes)
The TFL's had a drain at 48 Amps, Leopard LBP 2860 even higher at 57 Amps.

After several tests i returned back to the Outrunners (90+ Grams) and now Boats are getting smooth with 2500kv (32 Prop) or 3000kv (27 Prop).

Need to test more and adjust before i enter Lake Irene :-)

Greetings Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 06 Jun 2024 12:47 #23

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Seitenteile komplett angebracht und komplett geschliffen.
Heute früh dann mit Clou Goldteak gebeizt.

Ich bin immer noch unschlüssig ob ich die Outer Chines anbringen soll.
Tika meinte ja die machen das Boot langsamer, aber warum haben die Profis die dann angebracht ?
Ich denke das die Kurvenstabilität dadurch besser wird. Soweit ich das auf den Bildern und Bauberichten gesehen habe, haben fast alle die outer Chines dran, machen aber trotzdem "Pirouetten" oder "Flips".


IMG_1468.jpg


IMG_1469.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, clipper888

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 06 Jun 2024 13:05 #24

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:plan:
ich glaube, dass es bei unserem Fahrstil fast egal ist. Bei Remplern ist die obere Bootseitenkante etwas mehr geschützt.
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, OldGun

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 11 Jun 2024 15:20 #25

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Da ich durch eine Infektion mein Roadtrip verschieben muss, kann ich auch die FooLing fertig stellen.

Zuerst habe ich den Innenraum mal komplett mit Yachtlack versiegelt. Zuerst mit 50/50 Mischung und danach eine Lage purer Yachtlack (Clou). Die letzten Klebearbeiten müssen dann mit Epoxy Uhu endfest 300 gemacht werden.
Dann kommt das Oberdeck jetzt dran und danach wird die Finne gesetzt.
Den Boden werde ich mit Epoxy wie gehabt streichen und danach lackieren.
Die Seite und das Oberdeck wird mit Yachtlack versiegelt. Eben klassisch.


IMG_1474.jpg


IMG_1476.jpg


IMG_1477.jpg


IMG_1475.jpg


IMG_1478.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Hasse.69, clipper888

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 19 Jun 2024 10:09 #26

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Auf der Zielgeraden, das Lacken hat begonnen.

Nachdem der Bootsboden mit 2x Epoxy durchgetrocknet ist, kann ich mit dem Lack auf dem Deck beginnen.
Ich benutze klassisch den Clou Yachtlack
Das Schleifen habe ich mit 120er, 320er Trockenschleifpapier, von Hand, gemacht.

Der Bootsboden wurde nach dem Epoxyauftrag zwischengeschliffen und dann mit 800er Schleifpapier, nassgeschliffen. Das ist aber noch nicht das Ende bei dem Boden.

Die Seilsteuerung muss nur noch am Deck befestigt werden und die Kleinteile, wie Lenkrad, Quincy Gashebel und Kneeboard mit Pilot nebst Handles kommen als Letztes.

Die Finne habe ich vor dem Epoxy am Boden angebracht. Die liegt genau im Schwerpunkt.


Deck-vorne.JPG


Technik.jpg


Lack-oben.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, tika, Kay_01, Hasse.69, Floh, clipper888

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 22 Jun 2024 12:27 #27

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Bis auf das Wassern und die Einstellarbeiten, ist die No Mercy II, jetzt fertig.
Im Moment habe ich die Wildcat auf der Foo, aber ich würde gerne die Haube des Mercury KG7 darauf setzen.
Falls jemand eine 3D Datei des KG7 hat, bitte melden.

Erst muss das Epoxy und der Yachtlack durchtrocknen, dann kommt die Probefahrt.
Zwischenzeitlich werde ich dann die JetJoe fahren, die ist jetzt trocken.


IMG_1487.jpg


IMG_1490.jpg


IMG_1489.jpg


IMG_1488.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, Hasse.69, Floh, Etty, clipper888

Foo Ling - Ersatz für die Baby Bullet 29 Jul 2024 17:20 #28

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Maiden Run !

Heute habe ich die FooLing ausgiebig im Wasser getestet.

Mit dem 2500kv Motor von Hasse.69 habe ich mit einem 34 Alu Prop die erste Fahrt gemacht.
Als Grundeinstellung habe ich die Tiefe und den Tilt von der Bazinga genommen.

Für meine "No Mercy II" war das aber nicht das was gebraucht wurde.
Also habe ich das Lower Leg mit der Welle auf Höhe des Bootsboden eingestellt und den Tilt leicht positiv
getrimmt.
Die Position des Akku musste dann nach vorne wandern und schon "fegte" die FooLing über das Wasser.

Der 34er Prop ist aber zu groß, denn der Motor zieht dann satte 40 Ampere !

Der alte 32er Messing TFL Prop ist genau das richtige dann gewesen.
Nur 26 Ampere aber satte 48 km/h Speed.

Den Long-Turn auf 15 Runden oder 18 Minuten bekomme ich noch zu Irenensee hin.

Danke an Alle die mir bei den "Bauarbeiten" geholfen haben.

CU at 11th Competition. :rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, Kay_01, Hasse.69, Floh
Powered by Kunena Forum