Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Flieger grüß mir die Sonne (Crandall Flyer Class F)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Flieger grüß mir die Sonne (Crandall Flyer Class F)

Flieger grüß mir die Sonne 12 Mai 2014 12:07 #221

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Ich denke gerade über meine Turnfinn nach :rauchen:

Ob es evtl. Sinn machen würde diese außermittig anzubringen ?

Also wie bei einem Dreipunkter auf der linken Seite ?

Ich hatte mir ein paar Bilder realer Boote angeschaut, und bei manchen waren die Finnen eben nicht in der Mitte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Mai 2014 12:24 #222

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Würde evtl. Sinn machen,aber ich denke,die Größe und Position in der Längsachse ist wichtiger. :kratz: Meine "Le Roi" mit recht großer Finne hackt sich in Turns richtig rein und dreht auf dem besagten Teller.Nicht einfach zu steuern!Vollgas in Kurven ist noch nicht,sonst upside down :pinch: Muß man sich erfahren,denk ich.Also hinter der Stufe alles mit Klettband bekleben,dann könnt man die Versuchsfinnen einfach umsetzen :idee2:

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blechroller67

Flieger grüß mir die Sonne 12 Mai 2014 19:26 #223

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Huhu hat denn Niemand noch eine Idee?

wenn nicht mach ich einfach Gewindebuchsen in die Mitte und an die linke Seite.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Mai 2014 20:07 #224

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Hallo Andreas,
ich bin der Meinung durch die Form des Unterwasserschiffs ( ähnlich Dreipunkter )der Flyer,
kann die Finne eigentlich nur nach links.
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Mai 2014 20:08 #225

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
... ich weiß, doofe Idee, aber ...
mach doch in jeden Stringer eine Gewindebuchse.
Nur der Versuch macht "kluch". Mittig, etwas links, etwas mehr links, vielleicht auch rechts, oder fast außen. Hat das jemals einer bei Booten in unserem Maßstab untersucht? :schwitz:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Mai 2014 20:11 #226

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Bandy, ein Dreipunkter ist KEIN Singlestep, und umgekehrt. Völlig andere Fahrphysik! :vortrag:

Die Finne muss beim Singlestep in die Mitte. Aber ich würde mir Optionen zum Experimentieren mit der Grösse offen halten. Um den richtigen Kompromiss zwischen Flip und Grip zu finden.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 13 Mai 2014 22:24 #227

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Ich habe da schonwieder so eine blöde Frage.

Da ich ja nun überhaupt keine Bilder von meinem Boot habe würde ich Euch gern mal fragen was denn so an Ausstattung (Lenkrad und Gashebel) in so einen Flyer passen würde.

Ich dachte da an so ein Trecker-Lenkrad (4-Speichen ohne Schnörkel) oder liege ich da völlig daneben?

Desweiteren kann ja wohl keine Quincy da drin gewesen sein, oder doch ?

Helft mir da mal dann kann ich schonmal so ein paar Dinge neben dem Holzbau erledigen.

Vielen Dank schonmal vorweg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 13 Mai 2014 22:30 #228

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Ich denke, das dürfte ziemlich von dem Alter abhängen: Von wann sind denn die Pläne? 30-Jahre, 40 -oder 50-Jahre?
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 13 Mai 2014 22:33 #229

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Wenn ich das richtig verstanden hab, ist die Konstruktion von 37, aber der Plan den ich habe ist von mom. ich glaube....47.

Ich denke das ich mit der Annahme richtig liege das es eher um ein 30er Jahre Boot geht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 13 Mai 2014 22:37 #230

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Bandy, klar war da ne Safety-Throttle drin! Also entweder ne Quincy oder ne Keller, je nachdem, ob das Boot im Osten oder im Westen der USA fuhr. Die OK ist ein Class-J-Boot für sanktionierte Rennen... und da waren Safety-Throttles (laut APBA- und NOA-Regeln) Pflicht. Man wollte keine Boote, die von selber weiter fahren, wenn der Fahrer beim Rennen aussteigt. Die hatten also auch eine Failsafe-Regel. :)

Beim Lenker galten auch ganz pragmatische Ansätze: erstmal musste der klein genug sein (15" und weniger), zum zweiten aber vor allem stabil und bei Bruch splitterfrei. Also definitiv KEINE Holzlenkräder, sondern entweder Bakelit (auf Stahlkern) oder Vollalu-Guss. Die Form war erstmal nachrangig, durch die großen / schnellen Lenkausschläge wurden aber Lenker mit wenigen Speichen bevorzugt (meist 2-Speicher, seltener 3-Speicher).

EDIT: ach shice... ich sitz im falschen Film Boot. Hier geht's ja um die Flyer. :kopf3:

Ja, die ist definitiv aus den 30ern. Diese Boote (Conventionals) wurden aber auch noch unverändert bis in die späten 40er gefahren. Guck mal in das Buch "Vintage Outboard Motorboat Racing", da findest du viele Fotos von Cockpits dieser Vorkriegs-Singlesteps.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum