Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Three pointers / Roundnoses Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS'
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS'

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 28 Dez 2014 17:24 #161

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Thomas, warum redest du nicht mit mir?????




Kriegst gleich Post
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 28 Dez 2014 17:46 #162

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Mensch Rainer,

vielen Dank :shakehands:

Eine Frage hab ich noch.
In welchem Winkel fährt deine Airmarine?
Poitive, negativ oder neutral?
Ich nehme einmal an, das 3/4 Prop in Ordnung ist.

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 28 Dez 2014 17:54 #163

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hallo Rainer,

ich habe mir die Zeichnung gerade einmal ausgedruckt.
Sind die Teile in 5mm Aluminium stabil genug?
Ich wollte M3er Spannschrauben nehmen.
Rein gefühlsmäßig würde ich die dicker machen. Habe die Befürchtung, daß sich die Halteklammer aufbiegt.
Ich nehme aber an, das du sie an deiner Airmarine so gefertigt hast.


viel Grüße
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 28 Dez 2014 18:16 #164

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Na siehste Thomas geht doch :mrgreen:

5mm sind OK, das hält schon, und aufbiegen??? Der Motor drückt doch alles an den Transom da biegt nix.

Mein AirMarine fährt mit nahezu neutralem Tilt, leicht nach unten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 30 Dez 2014 15:56 #165

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Weiter gehts,

Heute habe ich mich weiter um die Motorhalterung gekümmert.
Irgenwie gar nicht so einfach.

Zuerst habe ich die Motorwelle gekürzt und die Abflachung für die Madenschrauben
angepasst.



vorher:


nachher:



als nächstes habe ich das Zwischenstück vom Bulletdrive bearbeitet.
Jetzt kann ich an die Madenschrauben um die Flexwelle zu lösen.




Hier im Zusammenbau, ich denke das sieht schon einmal ganz gut aus.
Ich werde das ersteinmal so lassen und dann nach der Erstfahrt die Einzelteile in Aluminiun
nachbauen.


















LG
THomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 30 Dez 2014 16:04 #166

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
bunny_hop01 schrieb:
...als nächstes habe ich das Zwischenstück vom Bulletdrive bearbeitet....

Kannst Du mir mal verraten wie du das gemacht hast? Von oben einsägen - okay. Aber dann?? :-(
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 30 Dez 2014 16:29 #167

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Andy schrieb:
bunny_hop01 schrieb:
...als nächstes habe ich das Zwischenstück vom Bulletdrive bearbeitet....

Kannst Du mir mal verraten wie du das gemacht hast? Von oben einsägen - okay. Aber dann?? :-(



Hallo Andy,

leider habe ich keine Fotos gemacht.
Wie immer Handarbeit mit meinem Lieblingswerkzeug. (Einhandwinkelschleifer :top: )


So, nun mal im Ernst.
Wie du schon gesagt hast, von oben mit der Eisensäge eingeschlitzt,
dann zur Tiefenmarkierung mit der Eisensäge horizontal, parallel zur viereckigen Grundfläche
einen leichten Schnitt.
Ja, dann wie weiter, die Frage hatte ich auch.
- feilen? dauert zu lange
-bohren? Bohrer läuft weg ungenau

als muß die Flex mit einer 1mm Scheibe her.
Die zu entfernenden Segmente habe ich dann von oben 3 oder 4 mal eingeschnitten.
(bis zum Horizontalschnitt)
Ich konnte die Segmente dann mit leichten Hammerschlägen herausbrechen.
Zum Abschluß habe ich noch ein wenig mit der Feile nachgearbeitet.

LG
THomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 30 Dez 2014 18:31 #168

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Sehr schöne Arbeit :1st:
:popcorn:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 31 Dez 2014 11:43 #169

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Ich muss jetzt mal ne ganz blöde Frage stellen.

Warum dieser Aufwand für einen Wellenwechsel? Die Welle hat doch einen Vierkant und is nur gesteckt :idee2:
Will heissen du bekommst sie doch sowieso immer ganz einfach raus :kratz:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airmarine 'SAGITTARIUS' 31 Dez 2014 12:43 #170

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Aber nicht mehr rein? Bei meinem Bullet findet die "von selber" bei aufgeschraubtem Motor das Vierkantloch nicht, ich muss den Motor samt Halter auf die montierte Welle schrauben...
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum