Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Three pointers / Roundnoses Saucy Shingle: Der Honk und sein Boot
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Saucy Shingle: Der Honk und sein Boot

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 02:53 #71

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Ich kenn nicht die Pläne,was ist eine runnerchine?Mit der Position der Seitenabdriftverhinderungsapparatur bin ich bei "ciddy"ganz zufrieden.Linke Innenkante der seitlichen vorderen Auftriebskörper.Notfalls auch rechts,mußt du Jan fragen.
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 10:43 #72

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Die Turnfin kommt bei einem Dreipunkter zweckmäßig an den kurveninneren Schwimmer. Bei uns also an den Backbord-Schwimmer. Und dort an die Innenseite ganz nach hinten. Du kannst auch an beide Seiten eine Turnfin anbauen, dann musst du die aber in einem leichten Winkel nach innen zeigen lassen.

Guck mal bei Lex' Jupiter, der hat zwei Finnen angebaut und das Boot fährt wie auf Schienen.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 11:41 #73

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Vieleicht hab ich mich falsch ausgedrückt

ich meine die art der Montage, guckt mal


1.jpg

Quelle Bauplan www.popularmechanics.com/outdoors/recreation/boating/1277141

Wisst Ihr was ich meine? normaler weise wird die Finne ja hinter die Tatze gebaut.

grüße Anndreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 13:26 #74

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Laut Plan wird die Finne einfach von innen gegen den Schwimmer geschraubt. Hinterkante Fin an Hinterkante Tatze. Und wenn ich das richtig sehe, steht die grade mal 1 Zoll nach unten über.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 13:54 #75

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Die Frage ist, ob ich das im Modell so übernehmen sollte, oder besser eine andere Position hinter der Tatze.
Weil ein Modell ja nicht 1:1 wie ein Original läuft.

Aber schöner find ich auch wie im Plan und wenn hier keiner irgentwelche Einwände hat werd ichs halt so montieren.

Danke Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 13:57 #76

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Wenn du die Finne abnehmbar gestaltest, kannst du bei Bedarf ja mit verschiedenen Formen experimentieren.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blechroller67

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 14:02 #77

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
:winken:

Hallo VAndy irgentwie irritiert mich jetzt der Text unter Deinen Posts

:groehl: "Das kannste schon so machen, dann isses aber halt Kacke ... " :pinch:

:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 14:34 #78

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Noch mal ein Turfin Foto:



Die functionieren bei mir gut. Fieleicht könnte eine etwas grössere Finne für etwas weniger driften sorgen, aber mir ist es recht so.

Ich würed auch sagen mach eine weckselbare Finnen, dann ist sie immer zu ändern.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blechroller67

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 14:36 #79

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
:winken:

Hab mal meine hochprofessionelle Leistenbiegeaparatur in betrieb genommen



Da wird dann die Stoßstange von gebastelt



weitermachen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Honk und sein Boot 25 Jan 2014 14:46 #80

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
blechroller67 schrieb:
Die Frage ist, ob ich das im Modell so übernehmen sollte, oder besser eine andere Position hinter der Tatze.
Setz die Finne (auf der linken Innenseite!) weiter nach hinten, so dass sie ca. 2-4cm über das Tatzenende übersteht. Grund: die Finne stabilisiert das Boot in Kurvenfahrt dann am besten, wenn sie genau im Gesamtschwerpunkt des Bootes sitzt. Aus jeder anderen Position resultieren unerwünschte Drehmomente. Sitzt die Finne vor dem Schwerpunkt, übersteuert das Boot (Heck geht nach außen weg). Sitzt sie dahinter, untersteuert das Boot (Bug dreht gegen die Kurvenrichtung). Das mag im Einzelfall nur marginal sein, aber man kann es vermeiden, wenn die Finne genau im Schwerpunkt sitzt. Und der liegt idealerweise zwei Finger breit hinter dem Tatzenende.

blechroller67 schrieb:
Hab mal meine hochprofessionelle Leistenbiegeaparatur in betrieb genommen
Ideal! Genau so! :top:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blechroller67
Powered by Kunena Forum