Start Das Forum No VO Vorstellung eurer "No VO"-Modelle Thai racing
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Thai racing

Thai racing 03 Mär 2014 07:14 #71

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Werner schrieb:
... Denke es hilft bei der Rumpfkonstruktion: ...

Ein Haufen Spanten und Stringer sind in diesen Böötchen. Scheinen ja ultrastabil zu sein! 8-)

Aber ich glaube, dass wichtigste Bauteil ist das geblümte, abgerundete kneeling-board! :rofl:

Und können als single-step oder flatbottoms gebaut werden. :bauen:


ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 03 Mär 2014 11:32 #72

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
:groehl: Lange gesucht und endlich gefunden :tusch: :musik1: :

Thai-Rennen mit Wendeboje.



Hier sieht man wie wichtig die Schwerpunktsverlagerung mit dem Körper ist.

Dasselbe gilt für unsere VO-Klassen, vor allem beim Start und in der Kurvenfahrt.

:woohoo: :shakehands: Werner :hops:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Thai racing 03 Mär 2014 13:43 #73

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Werner schrieb:
... Hier sieht man wie wichtig die Schwerpunktsverlagerung mit dem Körper ist. ...

Das könnte noch zum Problem bei einem Modellnachbau werden. Bei unseren 125VO-Booten ist das nicht so das Problem, wobei hier schon der Schwerpunkt, von Original abweichend, den üblichen "Modellbootschwerpunkt" angepasst ist. :vortrag:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 03 Mär 2014 16:36 #74

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Ich glaub,man darf die nicht so schmal bauen wie die Okinoole,dann sollte das gehen. :blink: So 12 cm,wie hier im Gespräch sind,halt ich für grenzwertig :top: Sonst muß der Fahrer noch die Eskimorolle(Innuitrolle)beherrschen. :mrgreen: Die erste bau ich breiter.

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 03 Mär 2014 17:14 #75

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
raptoruli schrieb:
Ich glaub,man darf die nicht so schmal bauen wie die Okinoole,dann sollte das gehen. :blink: So 12 cm,wie hier im Gespräch sind,halt ich für grenzwertig ...

Würde ich eigentlich auch so machen. Ein Bewegungsmechanismus im Piloten dürfte zu kompliziert werden. 8-)

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 03 Mär 2014 17:37 #76

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
abrauner schrieb:
Ein Bewegungsmechanismus im Piloten dürfte zu kompliziert werden. 8-)

ALEX

naja, wenn man einen zweiten Servo spendiert, und den Servohebel verlängert, könnte man den am Rücken von dem Kerl festmachen, dann neigt er sich auf jede Seite. :yepp:

Und mit nem Richtigen Stahlhelm, kommt auch der Schwerpunkt dann nach außen :mrgreen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 10 Mär 2014 23:27 #77

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Ein Freund hat vor einiger Zeit solch ein Longtailboat erstellt.
Zurzeit liegt das Projekt auf Eis: Das Drehmoment der Schraube war für das schmale Boot zu hoch, starkes Wippen, Kurvenfahrten so gut wie nicht möglich, das Servo zur Höhenverstellung der Welle ist vor Wasser ungeschützt.
Wir haben schon überlegt ob man das Servo für die Höhenverstellung über eine Lageregelung wie beim U-Boot ansteuern sollte, da das einstellen des Wellenwinkels während der Fahrt nicht so einfach ist.

Hier ein paar Bilder dazu.

Kai







Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 11 Mär 2014 06:43 #78

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
Kai, wenn ich mir die Bilder so anseh, denk ich mal, dass die Winkelverstellung zu direkt, zu aggresiv ist. Ich meine, dass das Servo in so einem kleinen Bereich gar nicht feinfühlig genug verstellt werden kann. Vielleicht sollte da so eine Art Untersetzung rein :idee2:

Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 11 Mär 2014 07:00 #79

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Die Frage stellt sich: Wozu brauche ich in diesem Fall eine Höhenverstellung der Schraube per Servo? :plan:

Kann die Schraube nicht fest einstellt werden, wie bei unseren Outboardern. Evtl. mit Einstellmöglichkeiten des Tilts? :vortrag:

Oder wäre nicht eine in der Höhe frei bewegliche Schraube denkbar? :lesen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Thai racing 11 Mär 2014 07:27 #80

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Super. danke für das Bild Kai. Da hat man Einiges an Inspiration.
Zwei Sachen sind an meiner halbfertigen Konstruktion anders.
Gleich nach der Stufe bekommt der Rumpf eine leichte V-Form, damit der Rumpf in der Kurve leicht "einkippen" kann.


TL.jpg




Der Motor wird wesentlich tiefer sitzen und die Welle wird länger, der Wellenwinkel ist viel flacher.

Obs funktioniert? Keine Ahnuung... :) Eine Verstellung habe ich nicht vorgesehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum