Der Weg zum nächsten Rennen ist immer
weit, steinig und gefährlich. Umso wichtiger ist der sichere Transport der Boote. Nebenbei sieht so eine Transportbox irgendwie cool aus.
An dieser Stelle möchte ich eine kleine Bauanleitung einer UVOTRAR für alle Nachbauwillige geben.
Die Box ist auf die Abmessungen meiner
Atomite ausgelegt, kann aber durch entsprechende Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Maße an das jeweilige Boot angepasst werden. Da ich über keine größeren Sägen verfüge, habe ich mir die 4,0mm Multiplex-Platten bereits im Baumarkt zusägen lassen. Dafür habe ich folgende Maße verwendet:
Bodenplatte und Deckel: 2 x 69,0cm x 30,0cm
Front- und Rückseite Korpus: 2 x 70,0cm x 26,0cm
Seitenteile Korpus: 2 x 30,0cm x 26,0cm
Front- und Rückseite Deckel: 2 x 70,0cm x 12,0cm
Seitenteile Korpus: 2 x 30,0cm x 16,0cm
Mehrere Meter von 10,0mm x 10,0 Kieferleisten
Zunächst wurde jeweils ein Rahmen aus den Kieferleisten für Boden und Deckel auf die beiden Platten mit Holzleim geklebt. Danach wurden je die beiden Seitenteile senkrecht an die Boden- und Deckelplatte geklebt. Auch die vier angeklebten Seitenteile erhielten die restlichen Rahmenteile aus den Kieferleisten. Jetzt wurden je zwei (also vier) 69,0cm lange Kiefernleisten als restliche Rahmenteile zwischen die Seitenteile geklebt, sowohl für den Korpus als auch für den Deckel. Damit sind der Korpus und der Deckel absolut rechtwinklig und gleich groß und es lassen sich ohne größere Probleme die Front- und Rückseiten ankleben. Die ca. 1,0mm Überstand der Seitenteile links und rechts müssen noch verschliffen werden und schon sind die beiden Teile der Box im Rohbau fertig.
Jetzt kann nach Herzenslust gebeizt und lackiert und beklebt werden.
An der Rückseite wurden vier kleine Scharniere angeschraubt und an der Front ein Verschluss hier mit einem Zahlenschloss - war einfach noch übrig. Als Griff dient ein Schrankgriff aus den Baumarkt und die Halteschnur für den Deckel besteht aus Resten einer Schaltlitze meines MTB und zwei Innenteile von Lüsterklemmen.
ALEX