Ok, heute hatte ich echt die Nase voll: ich bin seit August keine Minute mehr zum Bauen gekommen. Entzugserscheinungen, aber akut. Ich brauch endlich wieder Kleber an den Fingern. Also fix zu OBI, um wenigstens mal so einen ollen Steg auf die Schnelle zusammenzudengeln, wenn's schon kein neues Boot werden darf.
Die Sache mit den geschätzten 30 Euro kam übrigens fast genau hin: 31,41 sind's - zusammen mit den noch fehlenden Klampen für 6,60. Und wenn man nicht gerade bei OBI kauft, sind da bestimmt noch 5 Euro Luft drin.
Weil ich faul bin, hab ich die Leisten gleich bei OBI auf 23cm-Stücke schneiden lassen. Kann man selber machen, muss man nicht. Und dann: 42 Leisten schleifen und beizen ist jetzt nicht unbedingt das extrem Spannendste, was der Modellbau zu bieten hat. Aber nach ner guten halben Stunde war auch das erledigt. Löcher in die Querbalken, die extrem praktische Nagelschablone aus diesem Thread geklaut, und dann... dss, dss, dss ... 164 08er Löcher in die Leisten gebohrt. Bindan Propellerleim (wasserfest), Leisten draufnageln, fertig.
Ihr habt alle recht: die Längsträger gibt's überall nur in 28x28 mm. Und die 5x20 Kieferleisten stellten sich dann auch als 5x19 raus. Also 3mm Zwischenraum... zum Glück lag da noch ne exakte 3mm Birnbaumleiste rum, Reststück aus einem BB-Kit. Gesamtzeit? Weiss nicht... vielleicht 4-5 Stunden maximal. Naja gut, lackieren muss ich noch. Bäh. Und Material für einen Kreuzverbinder ist auch noch übrig geblieben. Nur leider hab ich Depp M6 statt M5 Ringösen gekauft. Schlimm, wenn man feststellen muss, dass der dümmste anzunehmende User man selber ist.
Mein Resummee zum Stegbau:
Werkstatt? Brauchste nicht.
Werkzeug? Hammer und Bohrmaschine, fertig.
Kohle? Brauchste nicht. Naja,
fast nicht.
Zeit? Brauchste auch nicht.
Und ne BB am Steg sieht gleich nochmal so nett aus. Sogar auf dem Trockenen.
Ach so,
ich hab das >>PDF nochmal korrigiert hochgeladen. Mit 28x28-Leisten-Korrektur. Und nebenbei hab ich festgestellt: die Originale wurden mit dem HECK(!) an die Stege gebunden. Nix Bugklampe. Eigentlich auch logisch, wenn man sich überlegt, dass die Jungs bestimmt nicht über ein max. 3mm starkes Deck in ihr Cockpit krabbeln wollten. Also hab ich die Boote im PDF mal ganz fix alle umgedreht.
So, kurze Frage: wie viele Stege kriegen wir eigentlich zusammen? 14 Stege und 6 Kreuzverbinder brauchen wir auf jeden Fall. Kriegen wir doch hin, oder? Und hat eigentlich schon jemand Kreuzverbinder gebaut? Nein? Dann aber fix!