Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Andere Baustellen Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition!
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition!

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 14 Apr 2014 19:05 #151

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
Hallo! :hops:

Ich denke die Idee von Uli ist super! Habe auch schon überlegt wie man die Klampen fest bekommt.

Wie gut das ich in Dortmund M1- Schrauben gekauft habe :dance: !

Ich denke aber die Klampen selber sind recht stabil.

Kai, wo gibt es denn die gelben Platten für die Auftriebskörper :top: ? Bei uns liegen immer nur die lilafarbenen herum!


Gruß - Volker :winke:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 14 Apr 2014 22:41 #152

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Mein Steg ist auch fertig. Fehlen nur noch die Klampen... hat Volker am Montag losgeschickt, am Freitag waren sie noch nicht angekommen. Shice Dorfpost!

@Volker: weißes Styropor (Wärmedämmplatte) in 30mm gibt's in jedem OBI, fast jedem anderen Baumarkt und in jedem Baustoff-Fachhandel. Platte 100x50cm kostet zwischen 1,70 - 3,00 Euro und reicht für 3 Stege.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Henne

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 14 Apr 2014 22:47 #153

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Jo_S schrieb:
reicht für 3 Stege.
Oder 1 Steg und 1 Bergeboot ... :)
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 14 Apr 2014 22:56 #154

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
VollNormal schrieb:
Oder 1 Steg und 1 Bergeboot ... :)
Wir können doch einfach 2 Stege koppeln und motorisieren ... :pfeif:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 14 Apr 2014 23:00 #155

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hey

Und das finde ich nicht mal ne doofe Idee.

einfach ein Technikteil zwischen die Stege und ab dafür
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 14 Apr 2014 23:10 #156

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Henne schrieb:
... wo gibt es denn die gelben Platten für die Auftriebskörper...

Die gibt es bei Hornbach. Nennt sich XPS 300SF Stufenfalz. Die Platte für 6,50 EUR.

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Henne

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 15 Apr 2014 06:01 #157

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Henne schrieb:
... Bei uns liegen immer nur die lilafarbenen herum!

Lila, dass dürfte Styrodur sein - etwas teurer. Styropor ist meist weiß! :vortrag:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Henne

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 15 Apr 2014 08:49 #158

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
abrauner schrieb:
Henne schrieb:
... Bei uns liegen immer nur die lilafarbenen herum!

Lila, dass dürfte Styrodur sein - etwas teurer. Styropor ist meist weiß! :vortrag:

ALEX

Ich hab nur Bedenken das Styropor nicht so stabil ist :bibber: .

Auch wenn keine Belastung auf die Steganlage kommt, aber der Transport. Wahrscheinlich mach ich mir aber wieder mal zu viele Gedanken :kopf: !

Gruß- Volker :hops:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 15 Apr 2014 20:26 #159

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
abrauner schrieb:
Lila, dass dürfte Styrodur sein - etwas teurer. Styropor ist meist weiß!
Styrodur gibt's auch in weiß und grün. Die Farbe gibt da keinen Aufschluss übers Material. Aber man sieht es: Styrodur hat keine körnige Struktur, sondern sieht homogen aus (und ist es auch wirklich). Billige Dämmplatten WLG40 tun es genauso.

Übrigens: Styropor und Styrodur sind eingetragene Markenzeichen der BASF. Das ist so ähnlich wie bei "Tempo" = Taschentuch. Längst nicht jedes "Styropor" ist wirklich "Styropor". Gibt es auch unter 1000 anderen Bezeichnungen - aber alles ist extrudierter Polystyrol-Hartschaum.

Volker, mach dir mal keine Sorgen wegen der Styrobilität. Das Zeug ist ja ringsum durch den Steg sicher eingepackt (nur unten offen). Und wenn es irgendwann wirklich mal oll werden sollte: who cares? Hauptsache es schwimmt. Und für nen knappen Euro Materialkosten ist es ruckzuck ausgetauscht.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Henne

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 24 Apr 2014 14:10 #160

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Anm: die aktuelle Version der Pit-Lane-Bauanleitung (152VO Steganlage) steht zur besseren Auffindbarkeit ab sofort auch auf dem Portal unter www.152vo.de/index.php/modelle/modelltoo...-152vo-pit-lane.html als Download zur Verfügung (PDF 40 kB).

Sooooooo... kaum wartet man 14 Tage auf einen kleinen Briefumschlag mit Klampen - schon ist er da! Da war die Post diesmal doch fast schneller, als wenn ich die Teilchen zu Fuss abgeholt hätte! :freu1:

Und jetzt hab ich fertig. Ich muss sagen: diese kleinen Glitzerteilchen werten den Steg optisch gleich nochmal auf und machen ihn viel stegiger:




Und hier nochmal speziell für Kai die Antwort auf die Frage, wie diese kleinen Eineurozwanzig-Klampen denn in Echtigkeit aussehen:



Ist zwar kein hochqualitativer Präzisionsguss, aber hey: einszwanzig! Auf dem Wasser - mit Booten dran - sieht das allemal super aus!

Fazit: hat echt Spass gemacht, diese kleine Feierabendbastelei.



Jungs, gebt euch einen Ruck - baut euch fix so ein Ding!
Geht schnell, macht Spass, sieht klasse aus... was will man mehr? :bier:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:
Powered by Kunena Forum