Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Andere Baustellen Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition!
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition!

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 15 Mär 2014 08:24 #71

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Boah ey - langsam dröhnt mir der Kopf. Das wird ja nicht einfach ein Anleger, sondern ein komplettes Diorama. Ich seh mich schon auf dem Bauch liegen um Fotos aus der richtigen Perspektive machen zu können. 8-)

Aber ich muss sagen: so langsam verliere ich den Überblick. :plan: Deine extrem gut durchdachten Konstruktionen muss aber doch nicht jeder abliefern der ein Modul bauen will oder? Ich hatte gedacht, dass so ein Modul in zwei Stunden zusammenzunageln ist, aber das was ich jetzt sehe, werde ich zum Beispiel nicht leisten können - dafür fehlt mir in der Metallbearbeitung Kenntnisse, Erfahrung und Werkzeug.

Deshalb: klärt mal bitte jemand den ahnungslosen Andy auf, was er denn nun bauen soll auf welchem PDF basierend?? :bibber:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 16 Mär 2014 13:43 #72

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Hallo Andy :winken:

Die "offizielle" Version findest Du im Thread #51. :pfeif:
Dem Thread weiterfolgend siehst Du auch wer ein Modul bauen will. :tusch:
Meine :idee2: waren nur die Perfektionierung und weitere Ausschmückungen. Ich habe daher auch immer auf die Kombatibilität geachtet, sodaß jeder die Ausführung bauen kann die er möchte und kann, aber trotzdem alles zusammenpaßt.

:shakehands: Mein Gedanke dabei war auch: Clubs oder Ballungsräumen von 152 VO-lern eine Vorlage an die Hand zu geben, um sich vielleicht einen "eigenen" Steg für das Vereinsgewässer, oder lockeren "privaten" Treffen, zu bauen oder eine gemeinschaftliche Beschäftigung für die Vereinsjugend. Ich sehe es auch als eine Möglichkeit um Fertigkeiten in Holz- und Metallbesrbeitung zu vermitteln wobei die eigene Kreativität und der Spass am Ergebniss nicht zu kurz kommen darf.

Jeder :bauen: nur was ER möchte, sei es nun nichts, ein Stegteil oder ein kompletter Steg mit allem drum und dran.

:kratz: Ich hoffe ich konnte Dir etwas Klarheit verschaffen. :bier:

Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 16 Mär 2014 14:42 #73

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Da bin ich aber schon beruhigt. Wollte mit meinem Post vermeiden, dass jemand sich von den erweiterten Möglichkeiten und dem Expertenmodus :-) vom Bau eines Moduls abhalten lassen könnte.

Also - alles gut. Jeder baut wie auch am Anfang geplant, nur das was er will. Dann werde ich mal in den nächstne Tagen beim Biberfachmarkt vorbeischauen. Noch ne kurze Frage: wie ist es mit dem Styropor? Gibt es da eine gemeinsame Aktion oder kauft sich jeder nen halben Kubikmeter und sägt ihn dann passend?
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 16 Mär 2014 15:52 #74

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Andy schrieb:
...Styropor? Gibt es da eine gemeinsame Aktion oder kauft sich jeder nen halben Kubikmeter und sägt ihn dann passend?
Brauchst du nicht: du bekommst in so ziemlich jedem Baumarkt (z.B. OBI) Einzelplatten 100x50x3 cm. Reicht für 3 Module und diverse Kreuzverbinder, kostet ca. 2,50 €. Ich habe zwar eine Styrosäge und könnte das schnell machen, aber das Problem ist dann der Versand und die Kosten dafür... das steht in keiner Relation.

Aber bei den "Pollern" (oder wie heissen diese Festmacher-Dinger?) würde sich evtl. so eine Sammelbestellung lohnen, weil es dann a) schön einheitlich aussieht und weil man b) die Dinger p+p (prima+preiswert) einfach im kleinen Luftpolsterumschlag weiter verschicken kann. Würde das jemand in die Hand nehmen? Bezugsquelle kann ich mitteilen. (Ich schaff's zeitmässig nicht, würde aber direkt schon mal 6 Stück anmelden).
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 16 Mär 2014 16:09 #75

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
hoe hoog moeten de planken boven het water uit komen ;)
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 16 Mär 2014 17:19 #76

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
jan schrieb:
hoe hoog moeten de planken boven het water uit komen ;)
Jan, das ist eigentlich egal - Hauptsache, dass die Planken überhaupt aus dem Wasser kommen. :)

Ich denke: wenn wir alle 30mm Styropor (Styrodur) drunter machen, dann liegen die auch alle gleich hoch auf dem Wasser. Wahrscheinlich werden die Stege höchstens 5mm tief eintauchen.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 18 Mär 2014 16:32 #77

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
:groehl: Der Auftrieb je Modul (von 922 mm Länge) beträgt ca. 1,75 kg je cm Eintauchtiefe,

d.h. knapp 5 Kilo bis Unterkante des Belags.

:winke: :winken: Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 18 Mär 2014 16:51 #78

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
... dann können die etwas leichteren von uns also über die Stege drüber laufen. :rofl:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 18 Mär 2014 17:08 #79

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Werner schrieb:
:groehl: Der Auftrieb je Modul (von 922 mm Länge) beträgt ca. 1,75 kg je cm Eintauchtiefe

Müste gehen, mit 51cm Eintauchtiefe kan ich drüber laufen .. :rofl: :freu1:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S,

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 18 Mär 2014 23:40 #80

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
:woohoo: ...also mußt Du nur 20 Stück :bauen: (3 wegen dem Eigengewicht mehr),
dann kannst Du Dich draufsetzen und über die Bigge ziehen lassen. :schwimm:

:rofl: :rofl: :rofl: :rc2:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum