Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Andere Baustellen Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition!
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition!

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 19 Mär 2014 08:09 #81

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Werner schrieb:
...dann kannst Du Dich draufsetzen und über die Bigge ziehen lassen. :schwimm:

Aber mit seiner Bazinga! :rc: das will ich sehen wie Lex sich bei 60Km/h darauf festkrallt :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 20 Mär 2014 17:20 #82

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
:hops: Hallo! :hops:

Habe die erste mühsame Arbeit hinter mir. Das Zusägen und schleifen der Bretter für Steg und Verbinder, sowie das Anzeichnen der Löcher für die Messingnägel.
Das war alles nicht so einfach, da ich mir vor zwei Wochen den linken Arm gebrochen habe :pinch: ! Aber der Weg ist das Ziel!

Zum Anzeichnen habe ich mir aus Resten eine kleine Lehre gebaut:
IMG_2622.JPG


Mit ihrer Hilfe erhält man immer den richtigen Abstand und mit den kleinen Messingstiften kann man die Löcher schon mal vorstanzen. :dance:

Jetzt werde ich ein 0,8 mm Loch für jeden Messingnagel bohren und dann geht es langsam ans Beizen.

IMG_2619.JPG



Nässt Ihr die Hölzer vor dem Beizen vor? Steht so auf der Tüte. Habe mit dieser Beize noch nicht gearbeitet.

Viele Grüße- Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 20 Mär 2014 17:26 #83

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Henne schrieb:
... Nässt Ihr die Hölzer vor dem Beizen vor? ...

Ich beim Beizen des Rumpfes: nein! :plan:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 20 Mär 2014 17:31 #84

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
ich auch nich

Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 20 Mär 2014 18:57 #85

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Nö.

Wobei man der Vollständigkeit halber dazu sagen muss: wenn das Holz vorher genässt wird, wird die Farbaufnahme geringer und sichtbare Ansatzstellen werden vermieden. Wenn du trocken beizt, musst du ziemlich zügig arbeiten, damit es gleichmässig wird. Beim nass-in-nass-beizen hast du mehr Zeit.

Nebenbei: gute Idee mit der Schablone! :bier:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Henne

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 20 Mär 2014 21:34 #86

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
Danke für die Tips zum Beizen :bier: !


Werde beides mal ausprobieren! :dance:

Bei diesem Bauvorhaben sind Schablonen echt hilfreich! Man sieht bei der Reihe an Nägeln und Brettern wahrscheinlich jedes Mißgeschick! :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 21 Mär 2014 20:06 #87

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Volker - das sieht schon mal gut aus. :top:

Schablonen zum genauen sägen und markieren hatte ich hier ja schon weiter vorne angedacht.
Die Idee mit dem "anpieken" für die Messingnägel finde ich klasse.

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Henne

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 22 Mär 2014 09:53 #88

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
Ja, Kai es hilft bei diesem Projekt wirklich mit Schablonen und Stanzern zu arbeiten! :bauen:

Nun hab ich aber noch eine Frage zu der Rechteckleiste 20x30x190mm für die Pit Lane.

Diese bekommt sicherlich in der Mitte eine Bohrung 6mm für die Sechskantschraube M6x60. Ver- schraubt wird sie dann sicherlich mit der Einschlagmutter.

Muss der Schraubenkopf später in einem Sacklochin der Leiste verschwinden?

So wie ich es verstehe dienst die Leiste dazu, an den Verbindungsstellen zu den Kreuz- Verbindern ein kippeln zu vermeiden. Wird der Schraubenkopf jedoch nicht versenkt, kann keine feste Verbindung entstehen. :vortrag:

Gruß -Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 22 Mär 2014 10:00 #89

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
:kopf3: :kopf3: :kopf3:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Da schau ich auf dem Plan herum, und auf Seite 4 steht die Antwort! Nur das in der Zeichnung eine 200 mm Leiste eingezeichnet, jedoch in der Beschreibung von einer 190 mm Leiste geredet wird.

Ich war verwirrt! :blink:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Club-Bauprojekt: Pit Lane in 1:5,2 für die Bigge-Competition! 22 Mär 2014 10:07 #90

  • Henne
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 419
Zwiebelfisch schrieb:
Die Materialbeschaffung gestaltet sich schwieriger als ich gedacht habe.
OBI hatte keine Messingnägel 1x10mm, Kiefernleiste 30x30mm: Fehlanzeige, es gibt 28x28mm (bei Hornbach ebenso) - Da hatte ich dann kein Interesse mehr mit weiterem Einkauf.
Ich werde also demnächst beim nächsten Fachhändler aufschlagen und dort mein Glück versuchen.

Kai

Ohne Werbung machen zu wollen: Bei Toom- Baumarkt gibt es fast alles an Material, nur die Leisten muss man gut aussuchen. In der Gartenabteilung gibt es auch Bootsbeschläge in bester VA-Ausführung!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum