Start Das Forum Die Technikecke Outboarder MW Mark III EVO
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: MW Mark III EVO

MW Mark III EVO 02 Dez 2013 14:06 #11

  • tango2000
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 71
Als nächstes folgte dann 2013 MW Mark III Prototyp.

Dieser war aus 2mm und 4mm GFK Platten zusammengeklebt. Die Einzelteile wurden ausgessägt, entsprechend vorbereitet und dann mit Epoxy verklebt. Das Teflonrohr der Welle wurde in einem gebogenen Messingrohr geführt und kann ganz einfach ausgetauscht werden. In einen Endrohr aus GFK, das entsprechend zugeschnitten ist, wurde das Wellenende mit zwei Keramikkugellagern gelagert. Eine Teflonscheibe dient als Drucklager.

Das Ganze ist auch mit Epoxy verklebt und sehr wartungsfreundlich.

Den Baubericht den ich jetzt vorstelle ist die Weiterentwicklung dieses Außenborders.
VO-Utility VO-36
VO-Hydro VO-01/03/04/66
VX-Utility VX-01/666
VX-Hydro VX-36
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 02 Dez 2013 14:19 #12

  • tango2000
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 71
2. Eigenschaften

Um mir mal klar zu machen, was ich für Anforderungen an einen selbstgebauten Außenborder stellen sollte habe ich die wichtigsten Punkte sozusagen als Lastenheft aufgelistet:

Hier habe ich mal aufgelistet, was meine Ausgangsbasis für die Entwicklung war :

1. Verwendung einer Standard Flexwelle oder Selbstbau.
2. Winkel der Umlenkung 110°, das heißt Neigung des Motors 20° in Fahrtrichtung
3. Höhenverstellbare Kavitationsplatte für verschiedene Prop-Größen
4. Flexwelle in einem Teflonrohr geführt, kugelgelagert und auswechselbar
5. Neigungswinkel des Außenborders im Vergleich zum Boot verstellbar um min +/- 5°
6. Akzeptables Gewicht und Abmessungen
7. Langlebig, stabil auch für größere Boote
8. Wartungsfreundlich und sicher
9. mit oder ohne Wasserkühlung, verschiedene Motortypen (BL, Nicht BL..)
10. Variable Anlenkung (verschiedene Steering Bars)
11. Kappen für die Optik möglich
12. Einfach selbst zu bauen
VO-Utility VO-36
VO-Hydro VO-01/03/04/66
VX-Utility VX-01/666
VX-Hydro VX-36
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: topchop

MW Mark III EVO 02 Dez 2013 14:49 #13

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
:popcorn:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 02 Dez 2013 20:08 #14

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Hallo Martin,
schöne Historie von Deinen ABs,
hast Du vielleicht noch ein paar Fotos vom Bau?
ich wünschte ich hätte die Muße- und die Zeit, auch mal einen AB zu bauen
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 02 Dez 2013 20:49 #15

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
heb je al tekeningen

:popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 02 Dez 2013 23:43 #16

  • bootsoldi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1
Bin gespannt auf Fotos
Gruß Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 03 Dez 2013 00:41 #17

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Hallo Martin;
dein Pflichtenheft ist sehr anspruchsvoll :top:
und ich bin sehr auf deine Ausführung gespannt! :woohoo:

Grüße
Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 03 Dez 2013 02:57 #18

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Martin, hör mal, so geht das nicht! :wut:
Erst uns hier den Mund wässrig machen und uns dann nach ein paar Postings verhungern lassen, ohne Fotos, ohne weitere Infos... hey, wir haben schon alle die Feile und das Alu in der Hand!!! Was machen wir jetzt damit??? :plan:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 03 Dez 2013 07:19 #19

  • tango2000
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 71
Hallo Jungs,

Alu würde auch gehen (so wie bem Mark II). Einfacher und flexibler ist aber die Ausführung in GFK (oder CFK...?) . Das lässt sich besser bearbeiten und sieht so meine Meinung auch besser aus.
OK, lackieren geht immer :pfeif:

Daher werde ich mal das Ganze mit GFK Plattenmaterial vorstellen. Das ist preislich im Rahmen, lässt sich gut verarbeiten und sieht eingefärbt fast wie CFK aus :-p

Das Plattenmaterial habe ich über Ebay bestellt. die 4mm Platte (500mmx210mm) kostet so um die 25 Euro und die 2mm Platte 14,90Euro... das klingt erstmal teuer, reicht aber für mindestens 3 Außenborder und andere schöne Dinge... zB. Steering Bars, Steering Wheels.... ;)

Ansonsten noch etwas Messing Rohrmaterial für die Führung der Welle, für die Schraubhülsen der Kavitationsplatte und für die Lagerung. Für die Befestigung am Boot habe ich Alu Winkel verwendet.
Und natürlich noch die Kugellager und die Welle. Details dann im Baubericht

Im Baubericht will ich das mal folgendermaßen halten:

Ich werde das Baukonzept an meinem Beispiel zeigen basierend auf den Erfahrungen des Mark III ohne EVO und an den Stellen wo es dann individuell wird entsprechend drauf hinweisen. So kann jeder der das ganze mal ausprobieren will die für Ihn und sein Boot entsprechenden Veränderungen vornehmen.

Damit lassen sich dann auch die ehrgeizigen Ziele erreichen...
VO-Utility VO-36
VO-Hydro VO-01/03/04/66
VX-Utility VX-01/666
VX-Hydro VX-36
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

MW Mark III EVO 03 Dez 2013 08:10 #20

  • tango2000
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 71
Hier jetzt erst mal ein paar Bilder :

MW Mark II : aus Alu



MW Mark III aus GFK... die Grundlage für den Baubericht :



Details :









VO-Utility VO-36
VO-Hydro VO-01/03/04/66
VX-Utility VX-01/666
VX-Hydro VX-36
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo, jan, Werner, BernhardB, k-wind, topchop
Powered by Kunena Forum