Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 21 Okt 2014 09:03 #111

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hi Uwe,

vielen Dank für Deinen "Senf". Rot-Weiß kannte ich bisher nur von meiner Pommes und auf der Zahnbürste. Das hilft mir aber schon mal weiter. Ich werde es ausprobieren und natürlich berichten.

Dank & Gruß, Kay

P.S. Dennoch bin ich auf eine Antwort vom Fachmann gespannt...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 21 Okt 2014 11:12 #112

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Kay_01 schrieb:
- Welche Papierkörnung? 1000-er oder mehr?
- Welche Politur? Handelsübliche Autopolitur?

Vielen Dank im Voraus, Kay

1000er ist viel zu grob. Benutze 2000er oder 2500er. Es gibt sogenannte Schleifblüten und einen passenden harten Gummistempel dazu.Ein normaler harter schleifklotz genügt aber völlig.
Danach kannst du, wenn du willst, mit nem 4000er zwischenschleifen und dann aufpolieren.
Der Lack muss aber ausgehärtet sein. Und immer sauberes Wasser (am Besten eine Sprayflasche) nehmen, wenn du Dreck oder kleine Körner unterm Schleifpapier hast, bekommst du die Spuren fast nicht mehr wegpoliert.
Als Politur musst du eine etwas gröbere Schleifpolitur nehmen, Uwe´s Vorschlag (ROTWEISS) ist ganz gut. Oder 3M Produkte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 21 Okt 2014 15:09 #113

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Was für eine Antwort. Damit kann ich arbeiten - super Tipps vom Profi.

Herzlichen Dank dafür.

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 21 Okt 2014 16:35 #114

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Mit sowas arbeite ich hier

Vielleicht nicht gerade günstig, aber die Dinger halten lange ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 24 Okt 2014 20:51 #115

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Gestern im Chat kam kurz das Thema "Gewicht der Madcap" auf. Daher habe ich gerade noch mal alle Teile gewogen und ich bin positiv überrascht...


Rumpf_______________873 g
RC-Träger_____________80 g
Bodenplatte___________60 g
Pilot________________190 g
AB inkl. BL___________275 g
Akku________________350 g
Empfänger_____________9 g
Servo________________72 g
Regler_______________67 g
Beschläge____________50 g
Schrauben____________15 g

Aktuell_____________2.041 g
weiterer Lack_________150 g

Gewicht fahrfertig_____2.191 g

Damit sollten, falls ich nichts vergessen habe, gute 2.200g möglich sein. Die bisherigen Modelle der Madcap lagen bei ca. 3.000g - mal schauen, was das bringt!?

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 24 Okt 2014 21:19 #116

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Das klingt gut - und wenn Du dann noch Turnfin und Schwerpunkt zuammenbringst an der Position lt. Plan, dann wird die MadCap fliegen :shakehands:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 24 Okt 2014 21:31 #117

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ja Kay, das Gesamtgewicht liest sich wirklich sehr gut :top: Wenn die Mad-Cap dann noch sauber, ruhig und ohne titschen läuft: dann hast du gewonnen :1st:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 26 Okt 2014 20:53 #118

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Am Wochenende habe ich mal diverses Zeugs erledigt. Der AB musste nach einigen Modifikationen lackiert werden. In dem Atemzug habe ich auch gleich eine neue Antikavitationsplatte gebaut, damit ich dem eventuellen Verlust der Schraube vorbeugen kann.

MadcapBauberichtForum-096.jpg


Das RC-Gestell ist mit den Komponenten final bestückt worden. Der Trunigy-Regler will noch nicht so, wie ich will. Mal schauen, ob das mit der Programmierbox anders wird. Aktuell mag er die Null-Stellung des Gasknüppels noch nicht erkennen. Halt eben ein Flugregler!

MadcapBauberichtForum-100.jpg


Der Motor hat auch die Anschlussleitungen verlängert und etwas eingepackt bekommen. Das Auge fährt schließlich mit!!

MadcapBauberichtForum-099.jpg


Der Pilot hat das Kniebrett bekommen. Es ist so gebaut, dass das Lenkrad inkl. Fahrer an einem Stück aus dem Boot genommen werden kann. Unter dem Brett sind zwei Magnete eingelassen, so dass die Knie daran haften können. Das wird aber voraussichtlich nicht ausreichen. Von daher muss ich noch mal schauen, wie der Kollege fixiert werden kann.

MadcapBauberichtForum-097.jpg


MadcapBauberichtForum-098.jpg


Nächste Woche wird dann die Unterseite lackiert und sollte ich bald auch schon fertig sein!?

Also, Endspurt…

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 26 Okt 2014 21:32 #119

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Super sieht das aus.
Wegen der Nullpunkterkennung - da gibt es was vom Willi: <Klick>
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 27 Okt 2014 10:56 #120

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
@Ulmo, vielen Dank für Deinen Tipp mit der Elektronik zur Korrektur der Null-Position.

Ich habe mal eine Nacht über dem Thema geschlafen und bin zur Erkenntnis gekommen, die Fernsteuerung wie bei einem Flugmodell einzustellen – sprich, den Hebel dauerhaft in die untere Position zu bekommen. Somit hat man dann auch den vollen Weg des Hebels, um das Gas zu dosieren.
Natürlich bietet die GT3 von Modellcraft diese Umbauoption nicht, aber mit einem kleinen Stück (2mm dick) ABS-Kunststoffe und einem Tropfen Sekundenkleber ist der Umbau in drei Minuten erledigt. Theoretisch kann ich das Stück ABS-Kunststoff auch wieder entfernen und den Umbau somit rückgängig machen.


MadcapBauberichtForum-101.jpg


MadcapBauberichtForum-102.jpg


MadcapBauberichtForum-103.jpg


MadcapBauberichtForum-104.jpg




Hinweis:
Um die Sendeleistung zu optimieren, kann bei der Gelegenheit (des geöffneten Gehäuses) auch die Antenne in die vorgesehen Halterung gesteckt werden. Bei mir lag sie etwas unmotiviert im Gehäuse.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:
Powered by Kunena Forum