Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete)

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 14:20 #171

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Die Badewannenmethode ist doch sehr praktisch :)
Wenns nach kurzer Zeit brennt,nur das Boot ganz unter Wasser drücken und gut :evil:

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 14:23 #172

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
eben :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 14:57 #173

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Christian, nimm am besten die empfohlenen Komponenten aus der Bauanleitung. Die funktionieren perfekt und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis kriegst du auch nirgends.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 15:17 #174

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
guter plan. ich hab meinen Regler jetzt durch intensives surfen als einen hobbyking mit 20A identifiziert und natürlich sofort ausgebaut... :schwitz:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 15:23 #175

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Wenn du nen gutenRegler für kleines Geld suchst, nimm den Wasabi von Uwe, der lässt ordentlich Drehzahl zu ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schubrakete

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 15:25 #176

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Jo_S schrieb:
... besseres Preis-Leistungs-Verhältnis kriegst du auch nirgends.

Das ist kein guter Plan, nimm die Komponenten die Bandy vorschlägt und du hast Spaß ohne Ende. Er weis wovon er redet weil er sehr viele Boote am Start hat. Der Leo hat Dampf und Qualität, der SK3 dagegen hält von heut bis morgen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 15:28 #177

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
au mann ist das alles schwierig.... 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 15:42 #178

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ich muss Toppichoppie Recht geben: der Wasabi macht gefühlt etwas mehr auf als der Bootsregler von Hobbywing. Das liegt wohl an der Kombi Flugmotor/Flugregler und die Parameter lassen sich auch etwas feiner einstellen.

Das man einen SK oder NTM nicht mit einem Leopard oder Scorpion vergleichen kann, ist ja wohl irgendwie klar. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: es gibt Unterschiede bei den Kugellagern, Magneten, Wicklungen usw. Ach was rede ich bloß schon wieder für blödes Zeugs.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 15:48 #179

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
mein problem ist, dass ich von brushless Reglern und Motoren leider echt noch keinen plan habe... ich wollte das boot ja ursprünglich sogar mit einem bürstemotor fahren.

nochmal, das boot soll wirklich nicht sehr schnell werden. darum geht es mir wirklich überhaupt nicht. wenn das ding 25-35 kmh fährt reicht mir das vollkommen (ja, ich weiß, ihr seid alle schneller unterwegs) :dance:

jetzt brauch ich halt irgendeinen Regler für den leo motor den ich bei dir gekauft habe, Uwe ;) am besten wassergekühlt, da ich dafür schon alles vorbereitet habe.

für mich sieht der seaking 60A eigentlich vernünftig aus. den gibt es bei amazon für 46,00 euro. wird zwar aus Hongkong geliefert und wird somit etwas dauern, das macht mir aber auch nix, da ich eh soeben beschlossen habe, dass das boot erst nach meinem urlaub ins Wasser kommt, also erst mitte november...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht SwitzerCraft Baby Bullet (Schubrakete) 07 Okt 2014 16:56 #180

  • blumeck
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Powered by Krombacher
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 172
moin,
so schwierig ist das auch nicht. Das Problem ist, wenn Du 3 Leute fragst, bekommst Du 5 Meinungen.
Der Wasabi hat Autotiming, macht also in jedem Lastzustand was er soll. Leider läuft der nicht mit Billigfunken. Seaking und deren Derivate laufen sehr gut und zuverlässig.
Hab ich richtg gelesen? Du willst 7,2V fahren. Also Becherzellen? Da wirst Du den Schwerpunkt eher nie richtig erreichen. Wenn Du eine gute Funke hast, nimm den Leo Inrinner und den Wasabi. Und denk auf jeden Fall uber Lipos nach.

Eins noch bitte für alle:
NIEMALS ins Wasser zum Boot retten wenn ihr alleine seid. Ihr würdet nicht die ersten sein die bei sowas ersaufen. Lieber noch ein Retti, Schlauchboot oder bei guten Wetter notfalls eine Luftmatratze.

Gruß Meik :bier:
_____________________________________________
bibo ergo sum
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo, raptoruli,
Powered by Kunena Forum