Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms VX-Jet Joe von William D.Jackson
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: VX-Jet Joe von William D.Jackson

VX-Jet Joe von William D.Jackson 04 Apr 2024 17:58 #11

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Die Beplankung am Boden und an den Seiten ist drauf, jetzt wird geschliffen.

Leider musste ich den Außenborder TFL CNC verwerfen und einen TFL Mini nun verwenden.
Der Grund dafür ist dass das Boot dann viel zu hecklastig wird und ich nicht ein "Hüpfkaninchen" haben möchte.
Hüpfkaninchen ist von Lex geklaut :-p

Fotos kommen noch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl

VX-Jet Joe von William D.Jackson 06 Apr 2024 14:01 #12

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Und hier die Fotos vom Baufortschritt.
Außen angeschliffen, innen 1x Kirschbeize auf Wasserbasis.

Jetzt kommen die technischen Einbauten wie Lenkung, Not-Aus, Elektrokabel und TFL Mini.
Danach die Doppelfins.


Boden.jpg


IMG_1383.jpg


IMG_1384.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, gema1831, Kay_01, Floh

VX-Jet Joe von William D.Jackson 16 Apr 2024 17:45 #13

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Die Technik ist zu 60% drin, der Rest vorbereitet aber es muss erst noch das Deck drauf.

Das Deck ist knifflig weil es in 3 Teilen geklebt werden muss und die Steuerung (Seilführung) zuerst rein muss. Davor ist der Innenraum komplett versiegelt worden ohne die Klebeflächen der Spanten und Chines zu versiegeln !
Also alles mit Malerkrepp abkleben, was für ein Gefuddel.

In der Sonne am Wochenende ist die Versiegelung gut getrocknet, also konnte ich gestern die Technik vorbereiten.
Jetzt noch das Deck und den Boden epoxieren ;-)

Ich benutze ein 1K Epoxy (Eze-Kote) da es sich gut verarbeiten lässt und auch sehr fein schleifen lässt.
Kay hatte ja gesagt das es keine Matte bei Epoxy braucht und die DeSilva ist ja klasse am Boden geworden.

Seilumlenkung unter Deck.

IMG_1391.jpg


IMG_1392.jpg


IMG_1393.jpg


IMG_1394.jpg


IMG_1396.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, tika, gema1831, Kay_01, Hasse.69

VX-Jet Joe von William D.Jackson 22 Apr 2024 15:41 #14

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Weiter geht es mit Technik und Yachtlack.

Die Seilscheibe (30mm) habe ich aus einem alten Skipasshalter gebastelt.
Da die JetJoe so breit im Cockpit ist, habe ich einen "Halter" für den Gasgriff hinzugefügt. Damit kommt der linke Arm des Fahrers nicht so weit nach außen und es sieht natürlicher aus.

Das Kneeboard habe ich aus 1mm Sperrholz erstellt.

Die Verkleidung für das Cockpit und für den Technikraum habe ich aus Sperrholz erstellt und mit Oracover antik "gebügelt".

Jetzt geht es an den den Boden der epoxiert wird.

zuerst muss aber der Yachtlack auf dem Deck trocknen.


IMG_1400.jpg


IMG_1402.jpg


IMG_1403.jpg


IMG_1405.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Floh

VX-Jet Joe von William D.Jackson 23 Apr 2024 07:27 #15

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Moin Heico,

welchen Durchmesser hat Deine Seilscheibe? Die sieht im Verhältnis zum Servo recht klein aus. Oder das Servo ist riesig!?
In Summe baust Du ein schönes Boot :super:

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun

VX-Jet Joe von William D.Jackson 23 Apr 2024 08:33 #16

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Kay_01 schrieb:
Moin Heico,

welchen Durchmesser ha Deine Seilscheibe? Die sieht im Verhältnis zum Servo recht klein aus. Oder das Servo ist riesig!?
In Summe baust Du ein schönes Boot :super:

Viele Grüße, Kay

Erstmal Danke für die Blumen Kay !

Die Seilscheibe habe ich ausgetauscht gegen eine 50er Seilscheibe.
Die Prüfung des Lenkwinkels hat ergeben das ich die 50er Seilscheibe brauche und keine 30er.
Man sollte halt vor dem montieren die Lenkwinkeldatei zu Rate ziehen :pfeif:

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-Jet Joe von William D.Jackson 07 Mai 2024 17:27 #17

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Die "Goose it" ist epoxiert, lackiert und die Technik hat Einzug gehalten.

Ich habe eine Anlenkung mit Federaufhängung (ähnlich dem Original) angebracht.
Den TFL Mini habe ich etwas bearbeitet und mit Metall Teflon Lagern ausgestattet.
Mit einem Testmotor hat die Messung des Ampere Peak gerade mal 4,5 Ampere im Trockenen ergeben.

Jetzt werden noch die letzten Details (Handle Grips, Throttle Grip und Motorhaube) fertig gestellt und
dann verklebt.
Für den Motor habe ich mich für einen Mercury 20H "Cornpopper" oder "Toilet Bowl" entschieden.


IMG_1430.jpg


IMG_1431.jpg


IMG_1432.jpg


IMG_1433.jpg


IMG_1434.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

VX-Jet Joe von William D.Jackson 07 Mai 2024 17:29 #18

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Und die Haube darf nicht fehlen !

IMG_1435.jpg


Die Doppelfinne

IMG_1436.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69, VO152Maine

VX-Jet Joe von William D.Jackson 26 Jun 2024 17:11 #19

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Die Jet Joe wurde in den letzten 2 Tagen intensiv getestet und eingestellt.

Die Grunddaten:

Turnigy 2836 v2 PropDrive mit 1800kv
Turnigy Seaking Pro 120 A ESC (wurde getauscht da der alte Seaking nicht mit dem Motor kompatibel war)
4S Akku(s)
35er 2-Blatt Propeller
TFL Mini Outboard

Grundeinstellung:
Die Doppel-Fins sind genau im Schwerpunkt angebracht
Das Unterwasserteil ist 9mm (Mitte Welle) zum Bootsboden ausgerichtet, der Tilt ist mit 1° positiv gestellt.

Fahrbericht 1:
Mit dem Amperemessgerät im Technikraum, zieht der Prop leicht Luft und neigt bei Vollgas in der Kurve zum
Flippen. Das Messgerät wiegt ca. 100 Gramm.
Die elektrischen Messungen ergaben, unter Last bei Vollgas, 28,5 Amperepeak !

Der Motor wurde sehr warm, gerade so zum Anfassen aber nicht dauerhaft.
Also Boot aus dem Wasser und neue Einstellungen.
Der ESC wurde auf ein neues Timing eingestellt (18,75°) und erneut getestet.
Diesmal nur 26,3 Amperepeak.

Fahrbericht 2:
Ohne das Amperemessgerät im Technikraum, zieht der Prop keine Luft mehr und das Boot kommt nach 1,5 Meter ins Gleiten.
Die JetJoe ist bei niedrigen Windwellen (5-10cm) sehr stabil und wippt fast gar nicht.
Die Kurven konnten mit Vollgas gefahren werden, selbst bei einem kleinen "Ausheber" von einer Windbö kam das Boot nicht zum Flip, sondern legte sich wieder in die Kurve.
Die Geschwindigkeiten habe ich nicht gemessen, aber mein Gefühl sagt mir das die "Goose it" bei den Competitions bestimmt mithalten kann.

:muetze:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Hasse.69

VX-Jet Joe von William D.Jackson 26 Jun 2024 18:31 #20

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:rc: wenn ich den Fahrbericht 2 lese, meine ich, das du hiermit gut fährst, vielleicht zu gut für die Mitbewerber um den besten Platz (?, !) :yoyo:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun
Powered by Kunena Forum