Ja, nach dem, was ich im Netz an Videos von abfackelnden Lipos gesehen habe (zum Glück keine eigene Erfahrung), ist Luft-dicht nicht soooo toll: Da entsteht beim Abfackeln ne Menge Angas, das irgendwie raus will - sonst kanns, meine ich in nem Video gesehen zu haben - ganz gewaltig krachen. Der Hauptvorteil von Metallkisten aussen rum scheint mir zu sein, dass nicht die Wohnung abfackelt, sondern nur geschwärzt ist. Was natürlich deutlich besser ist.
Ich selber verwende übrigens einfach eine Kassenbox, wie sie in jedem Haushaltswarengeschäft erhältlich ist. Die schneiden nach Internet auch ganz gut ab.
Stilistisch besser ist Deine Lösung aber in jedem Fall
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Jungens, bitte nicht alles glauben aber dennoch vorsichtig sein.
Ich war seit 2004 bei einigen WM, EM, SAW und anderen Wettbewerben.
So ein Lipo EXPLODIERT nicht so einfach. Nachweißlich war es bis jetzt fast immer
die Ladetechnik die einen Brand ausgelöst hat. Oder Der Regler. Besonders gern wenn YGE oder BK drauf steht. Neuerdings auch Flier und dessen Derivate. 2006 war ich dabei als Onkel Karlo einen voll geladedenen Lipo auf deb Grill geworfen hat. Nix, Null, Nada passiert. Nur Kurz Pffffft.
Letztens beim SAW 2013, Nach 500 Ampere+ Brennen die Akkus. Deckel auf, einmal das ganze Boot ins
Wasser tauchen, Feuer ist aus. Keine Ahnung wo die Meinung herkommt das Lipobrände nicht mit Wasser ausgehen. Seit bitte mit bedacht dabei aber lasst euch nicht Verrückt machen.
Gruß Meik
_____________________________________________
bibo ergo sum
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Keine Ahnung wo die Meinung herkommt das Lipobrände nicht mit Wasser ausgehen.
'Ne ungefähre Ahnung habe ich da schon: Lithium ist halt sehr reaktionsfreudig und klaut sogar das Sauerstoffatom (oder richtiger: Ion) aus dem Wassermolekül, um sich selbst daran zu binden. Ähnlich wie Magnesium, was mancher vielleicht noch aus dem Chemie-Unterricht kennt.
Hier mal ein Video (so baselig wie der ist, das hätte auch mein Lehrer sein können ... ) :
Wenn man den brennenden Akku aber aber komplett in den See taucht, dann wird die entstehende Wärme abgeführt. Da die Menge des enthaltenen Lithiums doch begrenzt ist, ist dieses auch schnell abgebrannt, der Rest vom Boot ist durch die Kühlung und den Luftabschluss gerettet worden. Das brennende Lithium wurde aber dadurch nicht gelöscht, nur die Ausbreitung des Feuers verhindert.
Ich denke auch, das Risiko eines Lipo-Brandes ist relativ gering. Wenn er aber dann doch mal anfängt zu brennen, ist bei falscher Lagerung (z.B. im Aktenschrank ) schnell die ganze Bude abgefackelt. Und das lässt sich, wie hier im Thread gezeigt, mit relativ einfachen Mitteln vermeiden. Ich selber vertraue bisher noch auf die Lipo-Beutel in der Hoffnung, dass die ihre Wirksamkeit nie unter Beweis stellen müssen.
Tüssi, Andreas
Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ich weiß nicht, ob ich das früher schon mal erwähnt habe, aber LiPos enthalten wenig Lithium. Bei unseren Leistungen wird auch keiner der gefürchteten Metallbrände entstehen. Dafür ist auch die brennbare Gesamtmenge eines Akkus niedrig. Nichts desto trotz ist die Schweinerei ziemlich groß, wenn den mal ein Akku hochgeht. Von daher ist eigentlich alles geeignet, was irgendwie einen davor schützt, daß das Zeug ins Haus gelangt, gut genug.
Hatt ich eigentlich erwähnt, daß mir in diesem frühen Frühjahr einer meiner Akkus hochgegangen ist. Der Akku war neu. Ein 1600 Zippy für meine Bergungsente. Der hat wohl in meinem Superkoffer direkt nach dem Laden das Brennen angefangen. Und ich hab's noch nicht einmal bemerkt.
Nur mein Sohn kam plötzlich aus dem Garten rein und meinte, da draussen würde irgendwer was komisches verbrennen. Ich vermute das das der Tag war, genau weiß ich es noch nicht einmal. Eine Woche nach dem Laden, wollt ich an die Kiste und als ich die aufmachte, stank es wiederlich und ich hab die angebrannten Reste von dem Akku herausgeholt. Und das beste: keine 10 cm weg auf der gleichen Ebene lagen auch die Akkus für meine Ufo. Die stinken jetzt zwar ein bisschen, sind aber ansonsten völlig intakt.
Die dicken Akkus vom Auto, die eine Ebene tiefer lagen, riechen noch nicht einmal.
Ich bin ja eher in solchen Dingen etwas unruhig, aber jetzt nicht mehr...
... Und das beste: keine 10 cm weg auf der gleichen Ebene lagen auch die Akkus für meine Ufo. Die stinken jetzt zwar ein bisschen, sind aber ansonsten völlig intakt.
Die dicken Akkus vom Auto, die eine Ebene tiefer lagen, riechen noch nicht einmal. ...
Das ist auch der Grund, warum ich diesen etwas zu stabilen Einsatz für die Box gebaut habe. Die Lipo's sind sauber getrennt und separiert.
ALEX
Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Das ist auch der Grund, warum ich diesen etwas zu stabilen Einsatz für die Box gebaut habe. Die Lipo's sind sauber getrennt und separiert.
Als Tipp:
Den stabilen Einsatz hätte ich aus nicht brennbarem Material angefertigt, z.B. aus Fermacell.
Wenn dann ein Lipo brennt, fängt der Einsatz nicht auch noch an zu brennen.
LG
Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.