Hallo !
Ich fang einfach mal mit dem Antrieb an.Holzbau fängt erst am 1.7. an. Der einzig für mich vorstellbare ist der "IWL RM 175/1.
(Quelle:www.oldieboote.de)
Es ist erstaunlich wie wenig Infos zu deutschen Nachkriegsrennbooten und Motoren zu finden sind.Als wär´s ein Staatsgeheimnis

Ich hab bisher nur dieses "Schattenbild",ein Bayfoto vom Motorblock,das war´s.Nen Bauplan von einer Mercury-kapsel zu finden,ist leichter.

Wenigsten weiß ich jetzt,das ein Original des Motors im Museum von Ludwigsfelde vorhanden ist

Muss ich nur mal hinfahren und kucken.Der 175ér ist ungefähr 90 cm hoch,das wären dann 17 cm im Modell,das geht

Die filigrane Bauweise lässt sich mit einem TFL nicht nachempfinden

Also ein "radikaler Eigenbau mit 2,5 Welle".Ich mache mal einen Entwurf,was möglich ist.Immerhin ist die "gedämpfte Abgasanlage kein Problem,da kenn ich mich aus
In diesem Sinne,Freundschaft

Uli