Heute! Es waren noch ein par kleien Arbeiten dafür nötig, aber jetzt kann sie nass werden.
Alles ist jetzt in der Grundierung, und der Rumpf hat vier Stabilitätsfinnen bekommne, zwei neben den Jeteinlass, zwei vor den Hinterräder.
Und schwimmt Sie? Aber sicher!
und zwar sehr gut. Hier ist sie mit Blei und ein extra Accu auf 200 Gram mehr als das Zielgewicht geballastet. Und sie treibt damit ungefäht 1 Centimeter zu hoch!! Das gibt mir 500 bis 800 Gram sicherheit, zu schwer wird sie sicher nicht werden.
und den Jet-Test:
Mehr als genug Schub, die wird sicher ins gleiten kommen! Der Hund hat noch nie sofiel weisses Wasser im Teich gesehen!
Der 3D Drucker arbeitet auch schon wieder.
Das ist die erste Helfte der hinteren Sitzbank
Nun muss ich die Elektronik vom Einziehmechanismus noch am Empfänger knüpfen, dann kann die erste richtige Wasserprobefahrt stattfinden!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ein echter Hammer. Die Wasserlinie sieht gut aus und den Antrieb kannst Du als Hochdruckreiniger nehmen. Ich glaube, dass die Finnen gar nicht nötig sind. Aber schaden werden sie auch nicht - vielleicht bei der Bodenfreiheit an Land. Sehr cool!
Lass nun nicht locker - Du bist auf der Zielgeraden.
Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
So, Morgen wird's Spannend .... dann ist die erste Wasserprobefahrt gepland. Ich habe da ein gemischtes Gefühl. Errechnet sollte der Wagen so um 3,8 KG schwer wiegen. Mit dem noch dazu kommendes Gewicht an Blei im Rumpf wiegt das Ganze jetzt 4,8 KG .. Aber .. im Wasser treibt er noch immer Oberhalb der Originalwasserlinie .. OK, das errechnete Gewicht ist mit einer Einschätzung der Wasserverdrängung nach der Rumpfvorm zu stande gekommen. Für jetzt gehe ich mal davon aus das die Originalwasserlinie führend ist, und das Gewicht damit noch im grünen Bereich. Morgen weiss ich mehr ...
So sieht der Panther jetzt aus, mit der Elektronik funktionsgerecht eingebaut:
Ein 'wenig' extra Aftrieb ist auch dabei, wenn was schief läuft soll das Ding ja nicht absaufen...
Der Machinenraum ... wie ich sagte, 'funktionsgerecht', aber noch nicht optisch Ausgereift
Drückt mir die Daumen!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
So, heute war 'the moment of truth'!! Das Watercar hat die erste Wasserfahrt überstanden.
Die vorbereitungen:
Sie schwimmt!
Aber das wollt Ihr nicht, Ihr wolt das hier:
Kurtzes Resumee nach der Probefahrt:
- Fahren auf Land: OK, nichts mehr dran ändern. Oder es müsste eine kleinere Motorritzel sein um etwas mer Torque an den Rädern zu bekommen.
- Übergang Land-Wasser: läuft wie geplant, muss mich aber noch gewöhnen am richtigen Zuschaltmomenet für den Jet, und wann genau die Räder eingezogen werden können.
- Übergang Wasser-Land: Auch das funktioniert nach Plan. Etwas geschwindigkeit beibnehalten, und dann im richtigen Moment den Jet wieder abschalten damit sie nicht zu heulen anfängt.
- Wasserfahrt: Über Erwartung gut! Das fahrbild sieht genau so aus als auf den Video's vom grosen Vorbild.
- Trimklappen: so für das erste Mal standen die gut auf nul Grad. Fielleicht soll die Hintere etwas runter um das hüpfen weg zu bekommen.
Ich freu mich riesig über diese Probefahrt. Keine Probleme, und das Model macht alles genauso wie das Original. Noch mein speciellen Dank an Jaap der die Kamera zur Hand genommen hat!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Herzlichen Glückwunsch zur Erstfahrt zu Wasser und an Land. Das Gesamtbild ist perfekt. Jetzt noch Farbe drauf und den Fahrer rein. Wirklich ein cooles Teil.
Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.