An anderer Stelle habe ich gelesen, die Bodenbeplankung sei aus Abachi. Wobei mir das bisher noch nicht als Sperrholz über den Weg gelaufen ist. Aber bei dem, was du von dem Durst des Holzes berichtest, kann das schon Pappel sein. Da kommt man ja beim Beizen mit dem Anrühren und neue Tüten kaufen kaum nach ...
Ich konnte dann grade nicht umhin, die Nr 167 mal zum Vergleich auf ein Abfallstück Birkensperrholz zu applizieren (hach, was kann ich schwere Wörter!

) Im direkten Vergleich ist es nicht wirklich dunkler als die (allerdings klarlackierte) Eiche dunkel. Dafür hat letztere, wenn man den Nussbaum daneben hält, einen (ganz minimal) leichten Grünstich. Für meine angestrebte Farbkombi geht die Nr. 167 schon in die richtige Richtung, ist aber immer noch zu hell. Muss ich wohl doch noch die Nr. 168 Nussbaum dunkel probieren, aber die war letztens in zwei verschiedenen Baumärkten nicht vorrätig.
Slo-mo-shun schrieb:
Drei Farben werden dann einfach zu viel ...
Meine Yellow Jacket kriegt sogar fünf Farben: außen rubinrot und perlweiß und innen Birke natur bei der Beplankung, Kiefer natur die Stringer und ein mir namentlich nicht bekanntes Tropenholz natur die Spanten und das kneeling board. Wobei der Unterschied zwischen Birke und Kiefer mit der zunehmenden Vergilbung des G4 immer geringer werden wird.