Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Water Witch Outboard - eine CAD Übung
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Water Witch Outboard - eine CAD Übung

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 20 Okt 2014 23:26 #51

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Uwe schrieb:
blechroller67 schrieb:
Ich finde Deinen wunderschön ...

Sowas gehört sich einfach nicht in einem öffentlichem Forum :nixda:

Mnoajr, obwohl... 8-)

Bei näherer Betrachtung des Topchoppens Chromjuwels brauche ich auch ein frisches Höschen... :yepp:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 21 Okt 2014 17:36 #52

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
toppiechoppie :top:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: topchop

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 24 Okt 2014 12:43 #53

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Endspurt :verknallt:





:top: :verknallt:



Und mal schnell auf meine Foo gesteckt :verknallt: :verknallt: :verknallt:



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo, Zwiebelfisch, , , , FR-Peter

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 24 Okt 2014 13:16 #54

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Yeah, Rock'n Roll :tusch:

selbst auf dem TFL macht das Ding 'ne ganz gute Figur.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: topchop, ,

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 30 Okt 2014 15:58 #55

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:popcorn: :top: :mrgreen:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 06 Nov 2014 20:41 #56

  • y.o.r.k
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 25
kannst du ein bisschen was über die Spachtelmasse und den Chromlack erzählen? Welche Fabrikate hast du da verwendent?
Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 09 Nov 2014 17:30 #57

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
y.o.r.k schrieb:
kannst du ein bisschen was über die Spachtelmasse und den Chromlack erzählen? Welche Fabrikate hast du da verwendent?

Ich habe bei dem ersten Prototyp die Oberfläche dünn mit herkömlichen 2K Füllspachtel gespachtelt. bei den aktuellen reicht wenn man die Unebenheiten mit nem 220er Schlefpapier schleift und 2K HS Füller verdünnt spritzt. Wenn die Materialien gut durchgetrocknet sind, kann man sie mit einem Wasserschleifpapier der Körnung P800 glattschleifen. Dabei die 6-Kantschrauben die Ulmo mit Konstruiert hat sauber rausarbeiten ;) Dann wird deer Waterwitch mit sehr stark verdünntem "K Hochglanzlack lackiert. Stark verdünnt deswegen damit man keine Lackstruktur bekommt, aber vorsicht, keine Läufer machen :) , danach muss der Lack 2 Tage trocknen/ablüften. Jetzt folgt der Chromeffektlack. nach 30min trocknen, wird der Effektlack vorsichtig mit einem Mikrofasertuch poliert. Anschliessend muss ein Absperrlack über den Chromeffekt gespritz werden, sonst würde der Klarlack den Effekt wegsaugen. Zu guter Letzt noch ein 2K Klarlack als Schutzschicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo, tschakaa, BernhardB,

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 10 Nov 2014 18:40 #58

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Rainer schrieb:
... wobei ich der Meinung bin, dass die Wasserhexe recht gut an die Skua passt. :yepp:
Ich wäre da auch nicht päpstlicher als der Papst. Die Wasserhexen waren doch in erster Linie kleine Fishing-Engines, i.d.R. zwischen 2 und 6 PS. Also mit Sicherheit nicht überpowert für eine Skua, eher im Gegenteil. Es gab nur eine einzige "dicke" Hexe, den "Giant Twin" von 1933-36 mit 15 bzw. 16 PS.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 10 Nov 2014 19:10 #59

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Jo_S schrieb:
...zwischen 2 und 6 PS. Also mit Sicherheit nicht überpowert für eine Skua, eher im Gegenteil..

Die Cocktail Racer Class fährt die Skua heute im Normalfall auch nur mit 6 PS, nur die übergewichtigen Kids dürfen mit 8 PS fahren
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Water Witch Outboard - eine CAD Übung 17 Nov 2014 17:44 #60

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
So, endlich hab ich es geschafft mit dem Chromeffektlack richtig umtzugehen :dance: :freu1:

Hier ist ein Teil der limitierten Chromedition für die Konstrukteure des Waterwitch Projektes:
:bier:







Jetzt noch durchtrockenen lassen, Decals druff und nochmal Klarlack, dann sind die Ersten fertig :verknallt:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: , FR-Peter
Powered by Kunena Forum