Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Außenborder für Flugan
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Außenborder für Flugan

Außenborder für Flugan 21 Aug 2024 10:32 #21

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
OldGun schrieb:
...
- 1800kv Motor an 4S Akku mit 35er Propeller (1,4)...

Auf der Humarock Baby fahre ich 1800KV, 4S (14,8V), 1,4cm Steigung und 36er Dreiblatt-Messingpropeller. Yardstick 13.063.680

Die blauen Chinaböller von TFL habe ich alle verschenkt, taugen m.E. nichts.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Außenborder für Flugan 21 Aug 2024 18:49 #22

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ein 35-er Prop währe an der kleinen Flugan wahscheinlich etwas zu fiel.... wegen Drehmoment.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Außenborder für Flugan 21 Aug 2024 20:38 #23

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Lex Verkuijl schrieb:
Ein 35-er Prop währe an der kleinen Flugan wahscheinlich etwas zu fiel.... wegen Drehmoment.
An der Humarock auch. Mit 75% Leistung kann man Vollgas fahren, bei 100% dreht sie sich in der Luft komplett um die Längsachse :rc:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Außenborder für Flugan 22 Aug 2024 18:32 #24

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Danke für Eure Hilfe!

Bin wegen Corona ins Haus gefesselt, hab mit dem 3D-Drucker rumgespielt.
Nicht fertig und nicht bemalt: ist vorerst nur ein Versuch und ein Herantasten.

Alle Fotos von mir gemacht.


WhatsAppImage2024-08-22at19.24.043.jpeg


WhatsAppImage2024-08-22at19.24.042.jpeg


WhatsAppImage2024-08-22at19.24.041.jpeg


WhatsAppImage2024-08-22at19.24.04.jpeg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831, OldGun

Außenborder für Flugan 23 Aug 2024 09:08 #25

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Guten Morgen Max,

sehr schöner Druck !
Die Kavitationsplatte sollte in Silber (Alufarben) lackiert sein. Dann sieht man nicht mehr das Kevlar, hatten die alten Motoren nicht.


IMG_1489_2024-08-23.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

Außenborder für Flugan 27 Sep 2024 08:57 #26

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Ich habe jetzt zwei (einen zweiten habe ich dazugekauft, ist gestern per Post eingetrudelt) TFL Unterteile und zwei Motore (je einen 2700kV und einen 1800kV) für 3 und 4 zelligen Akku. Außerdem habe ich noch zwei gute 3000kV Motore. Eventuell für 2 zellige Akkus.

Ich will jetzt die Außenborder fertig präparieren, das heißt:
  • mit einem Messingrohr und
  • mit besseren Lagern
ausstatten.

Messingrohr:
  • Welche Dimension (innen/außen)? Hart oder "normal? Wo kauf man Messingrohre? Lindinger?
  • Ausglühen?
  • Abstandshalter im Aluschaft des AB? Schrumpfschlauch? Tflonrohr? Messinghülsen?
  • Teflonschlauch statt Messingrohr? Vorteile? Nachteile?

Lagertausch: was ist sinnvoll? wo kriegt man passende Lager? Was ist dabei zu beachten?

Wo kaufe ich die Wellen ? Als Meterware? Oder fertig bestückt?

Macht es Sinn auch die die Graupner-Kunststoffpropeller zu verwenden? Und eigene Wellen dafür (Gewindeanschluss) zu fertigen?

Wellensicherung: habe ich schon ganz simpel gebaut.

Was ist am AB sinnvollerweise sonst noch zu tun?


Bitte um Eure Tipps dazu!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Außenborder für Flugan 27 Sep 2024 11:22 #27

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Kann man die steering-bar statt in Aluminium zu sägen auch 3D-drucken?

Hat jemand eine fertige STL-Datei für den kleinen TFL? Ev. sogar für den Archimedes?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Außenborder für Flugan 27 Sep 2024 12:03 #28

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Moin Max,

ich hatte viel experimentiert mit dem TFL Mini.
Viele Anregungen von den Kollegen erhalten, gelandet bin ich wieder bei dem Original Setup.
Also PTFE Lagerung der Welle und Messing/Bronze Lager für die Welle.

Warum ?
Die Lager habe ich in den unterschiedlichen Ausführungen probiert, z.B. Sinter Bronze Lager oder Metall Teflon Lager. Mein Fehler war das ich nur 2 Lager eingebaut hatte, damit ist das hintere Lager immer ausgeschlagen und der Prop hat dann vibriert wie blöd.
Mit 3 Lagern war aber der Wiederstand des Wellenendes höher als bei den Messing/Bronzelagern (Original).

Als Wellenlager habe ich Messing (weich geglüht) oder Kupfer Bremsleitung probiert.
Wiederstand in Verbindung mit den Metall Teflon Lagern einfach zu hoch.

Klar kann ich falsch eingebaut und/oder nicht richtig das gemacht haben.

Jetzt habe ich ein echtes PTFE Rohr aus dem Chemiehandel mit 4mm Innendurchmesser und 5mm Außendurchmesser.
Das Originallager vom TFL Mini behandele ich mit einer Reibahle von 3,2mm um das zu glätten.

Schmierung nach jedem Rennen mit Liqui Moly Bootsfett.

Keine Wellenabrisse mehr. (Und ich hatte einige mit den anderen Lagern/Wellenrohr)

Messe mal den Amperepeak beim fahren und Du wirst dann diese Behandlung der Welle im Rückgang der verbrauchten Ampere sehen können.

Die selbstgebauten Außenborder ( a la McFly oder Lex ) haben andere Grundbedingungen (meiner Ansicht nach) und können mit dem TFL Mini nicht direkt verglichen werden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Außenborder für Flugan 27 Sep 2024 13:16 #29

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Maxxxmax schrieb:
Kann man die steering-bar statt in Aluminium zu sägen auch 3D-drucken?

Hat jemand eine fertige STL-Datei für den kleinen TFL? Ev. sogar für den Archimedes?
Ja kann man, hält super, ist aber zu monströs. Ich habe das bei meiner Flugan gemacht als einer meiner ersten Versuche mit CAD und 3D-Druck. Danach habe ich wieder Alu genommen. Drüuckst du es Scale, dann bricht es schnell.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax
Powered by Kunena Forum