Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Archimedes Motorclamps
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Archimedes Motorclamps

Archimedes Motorclamps 14 Okt 2024 11:26 #1

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
so, am Wochende habe ich mir mal Zeit genommen und mich in Fusion 360 über 3 Tage eingelesen.
Der Start war schwierig :blink:
Aber inzwischen habe ich Motorclamps für den Archimedes konstruiert und dann ausgedruckt.
jetzt muß ich mein Erlerntes noch vertiefen :yepp:
Schauts euch an, bin mehr als zufrieden. :pogo:

IMG_20241014_120354k.jpg


IMG_20241014_120410k.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Kay_01, Hasse.69, Floh, Car S ten, OldGun, Maxxxmax

Archimedes Motorclamps 14 Okt 2024 18:05 #2

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Hallo Martin,

diese Clamps sind für den TFL Mini als Lower Leg mit dem Aufsatz des Archimedes oder ?

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Archimedes Motorclamps 14 Okt 2024 18:44 #3

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Martin L. schrieb:

...am Wochende habe ich mir mal Zeit genommen und mich in Fusion 360 über 3 Tage eingelesen...

Nur so läuft es - Projekt suchen, Fusion360 installieren, probieren, probieren und noch mal probieren :top:

Das sieht doch wirklich super aus - und das beim ersten Wurf. Das Projekt kommt wir irgendwie bekannt vor...

152VOTransomClamp001.jpg


152VOTransomClamp002.jpg


Ich habe die Umsetzung in Alu gemacht. Wobei die erste Fräsung auch mit Kunststoff war, was mir für die Klemmung dann aber dann doch zu weich war. Alu zu fräsen dauert halt eben eine halbe Ewigkeit auf meiner "Käsefräse".

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Archimedes Motorclamps 14 Okt 2024 19:58 #4

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Immerhin hast du eine Fräse :super: Selbst wenn die noch so langsam ist, ist das Ergebnis allemal besser als von Hand gebaut. Sieht top aus :1st:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Archimedes Motorclamps 14 Okt 2024 20:00 #5

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
@Martin L.
Sieht auch super aus :1st: Ist das Resin? Bin gespannt ob das hält :rc:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Archimedes Motorclamps 14 Okt 2024 23:19 #6

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
ja, die Clamps sind für den Archimedes aber nur zur Attrappe. Das Resin ist zwar ein Hard&Tough Resin aber es wird nicht halten, deshalb habe ich für den TFL mini Lower Leg eine neue Motorlagerung aus Alu konstruiert, die sich unsichtbar zwischen den Clamps und dem noch zu konstruierenden Mittelstück verbergen soll. Die Form der Clamps sind von orginal-Fotos abgeschaut.
b1ed7d2a8bc555320234fa8c5a2579b29b4a39adk.jpg


item_994305_bf78130b2ck.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Kay_01, Floh, OldGun, Maxxxmax

Archimedes Motorclamps 15 Okt 2024 10:05 #7

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Jetzt werde ich hellhörig !

Neue Halterung für den TFL Mini ?
Die muss dann aber ziemlich eng an den Transom ran, wenn Du das mit den Clamps verdecken willst.

Achtung, denke an den Lenkwinkel des TFL. Bei den Competition Races braucht es auch mal hartes eingreifen sprich max Lenkwinkel. Zuwenig ist da eher zu vermeiden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Archimedes Motorclamps 15 Okt 2024 10:49 #8

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
Den Lenkwinkel will ich nicht begrenzen, aber so nah wie möglich an den Transom ran. Mal schauen was sich alles im Abstand konstruktiv verringern läßt. Mein erster Proband ist fertig und mal gedruckt. Habe aber schon festgestellt,dass ich die Bohrungen nochmals um 1-2mm Richtung Transom verschieben kann.
Dann werde ich die Drehkörper auch neu planen, da lassen sich auch nochmal 2-3mm holen. Tilt-Verstellung soll weiterhin min. leicht eingeschränk bleiben.
Wenn die Teile fertig gedruckt sind, werde ich sie in Alu fräsen.
IMG_20241015_113023.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Archimedes Motorclamps 15 Okt 2024 17:39 #9

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Martin L. schrieb:
....
Wenn die Teile fertig gedruckt sind, werde ich sie in Alu fräsen.

Nur mal so am Rande, gehört hier ja nicht hin, aber was muss man für eine neue Fräse auf den Tisch blättern, mit der man ordentliche Teile herstellen kann?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Archimedes Motorclamps 15 Okt 2024 18:12 #10

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
Portalfräse z.B. Stepcraft D600 mit Zubehör neu ca. 2500€ - 3000€ je nach Zubehör,
gebraucht zwischen 1000-2000€
Anwendung Holz und Alu bis max ca. 40 mm Höhe dafür aber Fläche

Fräsbohrständer Optimum BF20 CNC neu 4000-6000€ je nach Zubehör
gebraucht 2000-3000€ je nach Zubehör
Anwendung Metalle, Holz bedingt je nach Spindelaufsatz, kann man aufrüsten mit Frässpindel für Holzbearbeitung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum