Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Schmierung der Welle am Outboarder
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Schmierung der Welle am Outboarder

Schmierung der Welle am Outboarder 10 Jan 2014 10:16 #21

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Jo_S schrieb:

....I do it before and after each run.... On the other hand I never remove the flex shaft after running.

Vielleicht bin ich heute morgen noch nicht wach, aber da steh ich gerade auf der Leitung.. :plan:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 10 Jan 2014 16:00 #22

  • myzabatino
  • ( Besucher )
  • myzabatinos Avatar
.........also beim durchlesen der beiträge zu diesem nippel, keiner weiß wieso und warum.....mhhhhhhhh wieso fragt man dann nicht beim lieferanten nach, der müsste es ja eigentlich wissen, als modellbauhändler.

............nun erwarte ich voller freunde und spannung meinen allerersten AB.........mal sehen ob der auch einen zusätzlichen anschluss hat.

netts grüßle
gerti
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 10 Jan 2014 16:32 #23

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
myzabatino schrieb:
wieso fragt man dann nicht beim lieferanten nach, der müsste es ja eigentlich wissen, als modellbauhändler.

habe ich vor einiger Zeit gemacht. Daraufhin hat Maik - der Shopbetreiber - einen Text auf seiner Seite hinzugefügt: <<Klick>>
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 10 Jan 2014 22:19 #24

  • majus
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 33
Moin,

ich kopier mal eine Antwort, die aus einem Baubericht kommt, hierher, da wie abrauner richtig bemerkte das hier besser aufgebhoben ist:
Jo_S schrieb:

Ihr würdet für einen Ferrarimotor doch auch kein Fett, ja noch nichtmal dickes 10W-40 nehmen, sondern ein niedrigviskoses Hochleistungsöl.

Boah, bist Du des Wahnsinns? Ne Öldiskussion anzuzetteln ist in Autoforen zumindest gefahrvoll :) Wer sich einlesen will, kann ja mal den Thread www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel...ums-oel-t230315.html lesen. 3087 Seiten - nicht Beiträge im Thread, da müssen wir hier noch ein wenig dran arbeiten... :rofl:

Aber im Ernst: der Ferrari nimmt in etlichen Modellen soger gern 10W40, oder sogar noch dickflüssigeres Öl: nämlich 10W60. Z.B. www.redoil.com/shell-helix-ultra-racing-10w-60.html

Zum Gleitlager: Man kann aber einen Motor und eine Flexwelle mit Gleitlager nicht ganz vergleichen, der Motor hat ne Ölpumpe, die Druck in den Lager erzeugt und so dem Schmierfilm stabil hält. Ohne Öl ist hier schnell Sense. Ein Gleitlager im Wasser muß aber gar nicht gefettet/geölt sein, das Wasser macht den "Schmier"Film. Nur im Trockenen darf man so ein Lager nicht laufen lassen.

Bei TFL Hobby heißt es "Vom Hersteller wird ein dickeres Öl empfohlen".

SKF empfielt übrignes für hohe Drehzaheln ein Fett: www.skf.com/de/products/lubrication-solu...ed-grease/index.html

Grüße
Marius
Nachtrag: Ich will damit keineswegs Deine Erfahrungen infrage stellen, Jo, ich hoffe, das ist klar... Aber irgendwie findet man halt viele widersprüchliche Aussagen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 10 Jan 2014 22:26 #25

  • k-wind
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 272
  • Dank erhalten: 79
Hallo :winken:

Ich benutze für meine beiden AB's ein Fett von Interflon, leider hab ich kein Link dazu :tomate:
Es steht zwar eine web Adresse drauf aber genau das Fett konnte ich nicht finden, hab aber Fotos :top:


image_2014-01-10-2.jpg


image_2014-01-10-3.jpg


image_2014-01-10-4.jpg


image_2014-01-10-5.jpg

Gruß Karsten
Für Schreibfehler übernehme ich keine Haftung, aber wer welche findet kann sie gerne behalten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 11 Jan 2014 05:02 #26

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
majus schrieb:
SKF empfielt übrignes für hohe Drehzaheln ein Fett: www.skf.com/de/products/lubrication-solu...ed-grease/index.html
Das ist kein Widerspruch: Kugellager / Wälzlager werden gern mit Fett abgedichtet, damit sich kein Dreck in die Laufflächen einwalzen kann (dann wären die hinüber). Wenn wir Kugellager im Wellen-Endlager hätten, wäre das SKL-Fett eine gute Lösung (für das Lager, nicht für die Welle). Und was die hohen Drehzahlen anbelangt:SKL schrieb:
...auf Basis vollsynthetischen Öls... das niedrigviskose PAO-Öl...

(Die Sache mit dem Ferrari war übrigens nicht bierernst gemeint, sondern sollte einfach nur mal nen Denkanstoss geben... vielleicht hätte ich zur Veranschaulichung den Begriff "Fett" durch "Klotz Butter" ersetzen sollen.) :)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 28 Jul 2014 15:27 #27

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Moin, nun habe ich mich endlich auch mal mit dem Thema befasst und meinen TFL daraufhin untersucht:
Eigentlich alles ganz einfach: Wie auf dem Foto hatte auch bei mir das Teflonrohr einen zu kleinen Außendurchmesser! Anstatt 4,5 mm sollten es 6mm sein. Das passende Rohr gibts von der Rolle bei TFL-Maike. Zum Einbau den Motorträgerkopf etwas lösen, das Rohr ca. 1mm drunter schieben, in den Führungskanal einlegen und unten schräg ablängen, so dass der Schmierkanal noch gerade frei bleibt
und dann den Deckel wieder drauf und den Motorträger wieder fest schrauben. - Nun hat der Schmierkanal seinen Sinn: Auf den Nippel nen kleines Stück Schlauch als Standrohr. Dann das Öl dort mit ner Spritze einfüllen. Das Öl erreicht nun über den Schmierkanal das Lager und wird zu dem
von der Flexwelle hingeschraubt. Oben an der Welle raus kann es nun nur noch zwischen Welle und Teflonrohr. Also weiterhin nicht überfüllen... Gruß, Egon

PS.: Das Rohr nicht weiter unter den Motorträger schieben, sonst rappelt der Vierkant. Ansonsten
beim Einbau der Welle, Schmierung etc. den Hinweisen von Maike folgen. Ich werde erstmal einen
Hauch Teflonfett aus dem Bike-Bereich und Bio-Kettensägeöl verwenden...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 28 Jul 2014 15:54 #28

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
EgonZ schrieb:
Auf den Nippel nen kleines Stück Schlauch als Standrohr. Dann das Öl dort mit ner Spritze einfüllen. Das Öl erreicht nun über den Schmierkanal das Lager und wird zu dem von der Flexwelle hingeschraubt ...

... und hinterlässt schillernde Schlieren auf dem Wasser :stichel:

Aus diesem Grund nehme ich kein Öl, sondern fette das Lager vor Gebrauch, lagere die Welle nach Gebrauch für ein paar Tage in Öl und wische sie vor dem Wiedereinbau gut ab. Das hat bisher gut geplappt.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schmierung der Welle am Outboarder 03 Aug 2014 16:06 #29

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Heute habe ich das Teil dann endlich fahren lassen. Ruhiger Lauf auch im langsamsten Bereich. Und Schlieren auf dem Wasser hats keine gegeben. Obwohl auch Bio-Kettensägeöl
solche hinterläßt, - ich habs in der Regentonne ausprobiert. Und obwohl die Wellenkanalabdeckung beim TFL auch nicht ganz dicht ist. - Übrigens wird bei uns sehr auf
sowas geachtet. Niemand hat was beanstandet. Nicht mal das Geräusch bei Volllast. Der kleine SSS-Innenläufer ist auch wesentlich leiser als das Standardteil... Gruß, Egon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo

Schmierung der Welle am Outboarder 24 Sep 2014 07:04 #30

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
Um das Thema noch mal aufzugreifen, was haltet ihr von Silikonöl ?

Gruß Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum