Ich schliesse mich Alex an: rein theoretisch geht es mit einem Antrieb für mehrere (ähnliche) Boote... aber ich würde es lassen!
Erstmal und zuvörderst ist die richtige(!), gute(!), passende(!) Justierung eines ABs eine langwierige Angelegenheit, die sich bei einem Wechsel nicht so ohne Weiteres reproduzieren lässt. Denn die Fahrleistungen der Modelle hängen ganz maßgeblich von der optimalen Justierung ab - genau wie bei den Originalen.
Zweitens die beschriebene Fummelei beim Umbau: neben den Befestigungsschrauben und Kabeln, die ja noch schnell zu lösen sind, müsstest du von Anfang an vorsehen, dass auch die Rollenblöcke abnehmbar sind. Oder die Seilzüge auszuhängen. (Die Justierung der Steuerseile sehe ich nicht als Kriterium, das ist mit den neuen Seilscheiben, die im Racing Store erhältlich sind, in zwei Sekunden komplett erledigt und vergessen... da tue ich mir nie mehr Fummelei und beschädigte Steuerseile an).
Und drittens, bisher unerwähnt: Grösse und Gewicht und Prop des ABs müssen zum Modell passen! Der Schwerpunkt ist ebenso relevant wie der Propwalk, die Blattfläche, die Eintauchtiefe, etc.pp.
Ergo: der Wechsel der gesamten Empfangsanlage inkl. Regler, Empfänger, Akkus und Servo wäre im Endeffekt einfacher und reproduzierbarer als der Wechsel und die wirksame Neuanpassung eines ABs an verschiedene Modelle.