Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Eine neue Speedy
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Eine neue Speedy

Eine neue Speedy 19 Feb 2025 18:06 #61

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Dann hast Du ja ein neues Boot bei der Competition dabei.
Bin mal gespannt wie die Speedy dann so läuft.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eine neue Speedy 19 Feb 2025 19:38 #62

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Jau Heico, die wird ganz sicher fertig. Die Startnummer und das angefangene Boot habe ich ja schon seit gut 3 Jahren :mrgreen: Deck ist gebeizt, Luke ich eingepasst und der verleimte Rahmen dafür trocknet gerade. Ich habe deinen Tipp befolgt und Uhu Endfest 90 gekauft. Ich glaube das passt ganz gut. Stabilit Express ist zu schnell hart, den kann man schon nach 1 Stunde schleifen. Ich brauche immer etwas Zeit zum Korrigieren.

Ich habe aber auch noch eine (Dieter) Schulze im Bau, auch seit längerer Zeit. Die sollte längst fertig sein, aber der Bau ist zumindest für mich sehr viel schwerer als die bisher gebauten Boote und habe sie deshalb erst zur Seite gelegt.

Damit nicht genug, von Hasse habe ich noch einen gefrästen Spantensatz, der auch noch zu einem Boot werden will :bauen:

Danach baue ich dann eine DaSilva :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

Eine neue Speedy 24 Feb 2025 08:25 #63

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Moin allerseits,

heute soll das Deck drauf, aber irgendwas sieht anders aus als bei meiner VO197 :-(

Meine erste Speedy, die ich nach dem Plan von Andy gebaut habe, fahre ich mit 2 mal 3S/2200mAh von Zippi. Bei der zweiten Speedy war der Rumpf fertig, wurde aber leider NICHT nach Andy's Plan gebaut. Das bedeutet, dass bei dieser Speedy die Spanten und das Kneeboard fast 8 mm niedriger sind und das Akkufach sehr viel schmaler ist. Die Breite geht gerade noch so, aber in der Höhe passt es nicht. Die Akkus dürfen nur max. 20 mm hoch sein, vorzugsweise Hardcase, damit sie kein bisschen blähen können.
Die Aufgabe besteht nun darin, passende Akkus zu finden :tipp:
Ich werde das Boot irgendwie ins Wasser bringen, aber durch die vermutlich sehr kleinen Akkus wird es nicht an einem Rennen teilnehmen können.

Alternativ könnte ich je 1 Akku an den Bordwänden rechts und links an der Bordwand befestigen. Das sieht aber :piss: aus und ist nicht förderlich für das Fahrverhalten.

Update: ich habe 2 Akkus gefunden, die von den Maßen her passen:
3s - 2000mAh - 20C bzw. Dauerbelastung 40 Ampere
3s - 1800mAh - 35C bzw. Dauerbelastung 63 Ampere

Als absolute Nullnummer auf dem Bereich Elektronik die Frage an euch: reichen 40 Ampere oder lieber 63 Ampere? Mit beiden Akkus sollte ein Rennen möglich sein. Mein Zippis, die angeblich 25C haben, waren nach der ersten Vollgasfahrt schon gebläht. Die funktionieren zwar noch, haben aber ordentlich Druck aufgebaut. Deshalb tendiere ich zu den 35C Akkus.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eine neue Speedy 24 Feb 2025 12:51 #64

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du zwei 3s 2.000mAh (C20) Akkus parallel betreiben. Bei einer Parallelschaltung verteilen sich die Ströme/Lasten (im Idealfall) zu 50% auf. Somit hast Du 2x 40A Maximalstrom - also 80A. Und das sollte tatsächlich passen (880 Watt Maximalleistung).

Die Akkus sollten aber idealerweise immer in gleicher Paarung (identische Innenwiderstände / identische Ladung) gefahren werden, weil sonst der eine Akku den anderen Akku lädt bzw. entlädt. Und baue Dir ein verpolungssicheres Y-Kabel (z.B. mit den XT60 Steckern - :vortrag: ja, besser wären XT90! Sind aber so klobig), damit du nicht versehentlich am Ufer ein Barbecue startest.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Eine neue Speedy 24 Feb 2025 13:32 #65

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Danke Kay,

so ein Setup fahre ich ja schon bei der VO197. Zwei identische Akkus und Y-Kabel mit XT60 ist auch im Einsatz.
Aber du weißt doch, wenn es qualmt, dann 'muss das so' :rofl: :rofl: :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Eine neue Speedy 25 Feb 2025 10:42 #66

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Wenn's raucht, zischt und kracht hat es Rolf gemacht :-)

Wenn Du gute Akkus suchst schau mal hier nach, da kann man auch die Höhe einstellen.

Lipofinder

Ich habe mit dem Laden nichts zu tun.
Ich beziehe dort meine Akkus die bisher immer gehalten haben und nicht gebläht haben.

Und ja, Finger weg von Chinaware bei Akkus, da wird mehr gelogen als es wahr sein könnte.

Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Eine neue Speedy 25 Feb 2025 14:57 #67

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Das Deck ist drauf, Uhu Endfest 90 ging soweit recht gut, zumindest was Topfzeit und Klebekraft angeht. Das Auftragen mit dem Spachtel geht nicht ganz so gut, beim nächsten Boot versuche ich das mal mit einem kleinen harten Pinsel. Noch bisschen trocknen lassen (20 Stunden trocknet es schon), dann werden die Kanten geschliffen.
Anschließend wird der mittlere Stringer aufgedoppelt, damit ich die Turnfin von unten verschrauben kann. Danach sind Innenleisten für das Cockpit dran.


20250225_144509.jpg
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, tika, Henne, Kay_01, Hasse.69, OldGun

Eine neue Speedy 26 Feb 2025 11:05 #68

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Moin Rolf,

das Uhu Endfest 90 ist laut Datenblatt bei 20° C nach 24 Stunden fest.
Nach 12 Stunden schon bearbeitbar.
Zwischen dem Stabilit Express und dem Uhu Endfest 90 besteht der Unterschied das Stabilit halt wie Beton aushärtet und nicht mehr ohne große Verluste gelöst werden kann.
Bei Wärme kann man den Uhu Endfest leichter lösen.

Sehr gut bei Propwellen und Endstücken zu verwenden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Eine neue Speedy 27 Feb 2025 08:07 #69

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Danke Heico,

meine Bauteile liegen meist im Keller bei 14 bis 16 Grad. Ich warte da lieber etwas länger bzw. habe etwas länger gewartet. Mittlerweile ist das Deck geschliffen, die Klebenaht sieht sehr gut aus :bauen:
Stabilit Express ist viel schneller fest. Bei dem Deck habe ich schon etwas länger gebraucht, bis es passt. Die Topfzeit von 90 Minuten war sehr hilfreich.
Für Endstücke nehme ich Loctite (die Nummer müsste ich raussuchen). Löst sich bei Wärme auch, dazu braucht man aber einen Gasbrenner.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun

Eine neue Speedy 27 Feb 2025 10:20 #70

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Floh schrieb:
....
Für Endstücke nehme ich Loctite (die Nummer müsste ich raussuchen). Löst sich bei Wärme auch, dazu braucht man aber einen Gasbrenner.

Das ist Loctite 648. Damit klebt man Metalllager und dergleichen ein. Löst sich bei 175° C.

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum