VollNormal schrieb:
Die verfügbaren Materialien hätten wahrscheinlich deutlich mehr vertragen, das wusste nur noch keiner.
Nein, soweit heute noch rauszukriegen ist, gab es "vernünftiges" Material damals einfach noch nicht. Da wurde noch ganz konventionell gebaut, in alter Verdränger-Tradition. Entsprechende Erfahrungen gab es durchaus: es ist erstaunlich, wie modern die Profi-Boote schon Anfang der 30er aussahen. Und wie hervorragend die liefen - sie erreichten bereits in den frühen 30ern stolze 50 mph.
Ich habe vor einigen Monaten mal Rod und David gefragt, wieso Hal Kelly Glaslaminate unter seinen Booten vorschlägt, die heute keiner der "Original-Nachbauer" mehr nimmt. Die übereinstimmende Antwort war: weil unser Material damals so beschissen war, in keiner Weise zu vergleichen mit den heutigen Lacken und Harzen. Rod ging sogar noch einen Schritt weiter und sagte: hätten wir damals sowas wie West Epoxy und Polyurethan-Yachtlack gehabt, wäre niemals eine Glasmatte unter irgend ein Boot gekommen.
Ganz aufschlussreich für dieses Thema ist übrigens der Band IV von Bob Spelz' "The real runabouts". Da kann man die Entwicklung in der Bauweisen recht schön nachvollziehen.