Prinzipiell ist es besser, mit mehr Zellen und weniger kV zu fahren, weil du damit den Strom senkst (bei gleicher Leistung). Ist im Portal
ausführlich beschrieben. Am 3000kV-Motor kommst du aber mit 3 Zellen nicht mehr klar - da müsste dann ein winziger Prop drauf, um den Yardstick einzuhalten. Für die Atomite genau der falsche Weg. Die hat relativ viel Rumpfwiderstand, deshalb wirkt dort ein grösserer Prop bei geringerer Drehzahl besser.
Also ganz eindeutig: 2S an dem genannten Motor. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Atomite mit einem flacheren Prop (unter 1.4 Steigung) noch besser läuft, das ist aber nur eine Theorie. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Das könnten wir auch ganz kurzfristig an der Bigge ausprobieren, ich habe genug verschiedene Props dabei.
Zu den Akkus: 2S/4000mah bringt dir
bei weitem genug Fahrzeit, um den längsten Marathon mitzufahren. Ganz grob über den Daumen: runde 10 Minuten effektive Fahrzeit. Für Closed Course brauchst du min. 6 Minuten.
Auch ganz wichtig: LiPos dürfen nie über- oder unterladen werden. Also ein Ladegerät mit CC/CV-Ladeprogramm (constant current constant voltage), Ballancer-Anschluss und automatischer Abschaltung, aber das haben eh alle aktuellen Universal-Lader. Der UNterschied zwischen einem teuren und einem Billiglader ist: wie schnell läd er (wieviel Strom kann er liefern), wie genau ballaciert er, wie genau hält er die Ladeparameter ein. Da gibt es durchaus Unterschiede, die man aber - gerade am Anfang - kaum merkt. Insofern spricht m.E. nichts gegen den Einstieg mit einem Billiglader (bei Hobbyking schon unter 30 Euro inkl. Netzteil).
Was das Entladen anbelangt: Kapazität ca. 1/4, besser 1/3 grösser wählen als benötigt, Akku NIE leerfahren (dann isser hinüber!). Da du momentan noch nicht weisst, wieviel Strom dein Boot zieht, ist das erstmal nur ein theoretischer Tipp für die Zukunft. Bei der Atomite wirst du mit 2S durchschnittlich ungefähr an 15-20 Ampere liegen, ganz grob. Je nach Prop evtl. sogar noch drunter... oder bei viel zu großem Prop deutlich drüber.
Du merkst das aber auch beim Fahren sehr deutlich, wenn der Akku zu Ende geht. Sätestens dann schnell ans Ufer und gut ist's. Schu dir auch mal die Hobbyking-Akkus an - der Preis ist unschlagbar. Auch wenn sie vielleicht nicht so lange halten wie gute Akkus sind sie immer noch wesentlich günstiger.