Start Das Forum Die Technikecke Setup, Motoren, Props Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 08 Mai 2024 12:10 #11

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Da das Thema mich nicht loslässt, habe ich mal eine Testreihe mit dem FSD-3000kv Motor durchgespielt.
Dazu benutze ich den SkyRC Motoranalyzer.

SkyRCAnalayzer.jpg


Das Ergebnis eines neuen FSD 3000 KV Motors ist überraschend !
Nach mehreren (3x) Durchläufen mit unterschiedlichen Akkus zeigt der Tester das Ergebnis.
127 KV mehr als angegeben und somit mehr Drehzahlen.
Wärmeentwicklung normal.

1-FSD-Motor-3000kv-test.jpg


Ein E-Flite FLM60450A (neu) zeigt folgendes Ergebnis.
77KV weniger als angegeben. Der Standby Amperebedarf passt.
Wärmeentwicklung normal.

2-FLM60450A-3600kv.jpg


Der Turnigy HeliDrive 3600kv (gebraucht) überrascht ebenfalls.
Über 200kv weniger als angegeben, aber im Amperebedarf nur leicht höher als der FSD-Motor.

3-TurnigyHeliDrive-3600.jpg


Da ich derzeit eine Serie Turnigy PropDrives (1800kv auf 2700kv) überarbeite, werde ich die Messungen dann wieder einstellen.

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, gema1831, Floh

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 06 Jul 2024 11:10 #12

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Zwischenzeitlich habe ich mal an dem Turnigy 1800kv Motor gearbeitet.

Das Resultat ist ernüchternd. Die Lambertus Info Seite gibt die Wicklungsmethode und die entsprechende Drahtstärke vor. Aber seht selbst.
Motor zerlegt

IMG_1496.jpg



IMG_1501.jpg



IMG_1502.jpg


Das Ergebnis verblüfft mich, alles nach Anleitung gemacht, die Messungen waren alle positiv und der Motor läuft sehr ruhig ohne Aussetzer.


IMG_1506.jpg


Leider erzielte ich nicht die angegebenen KV nach Lambertus und auch nicht annähernd einen Wert der sich verwenden lässt. Allerdings sind die 1,4 Ampere auf Dauerfeuer dann ein Marathonmotor ? :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 06 Jul 2024 11:51 #13

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Ich vrstehe nur Bahnhof :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 08 Mär 2025 10:31 #14

  • UliH
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 42
Stern-/Dreieckverschaltung richtig?
Grüße
Uli
Sidcraft Hornet " VORNDRO " VX520
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 08 Mär 2025 11:21 #15

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Genau, Dreiecksverschaltung mit 0,79er Draht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 08 Mär 2025 13:59 #16

  • UliH
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 42
Ich hab mal ein paar der Hallenmotoren gewickelt, auf CD-Laufwerksbasis. Interessieren würde mich das Wickeln ( nicht das der Kinder und des heuer um Wacken herum angesagten Enkels ) schon, daher hab ich schon immer darüber viel gelesen.
Was mit bei Deiner Wickelmethode auffällt, und was mit dem doch eher dicken Draht hier schwierig ist, die Wickelköpfe sind Totholz, haben nur Widerstand, aber sind recht groß und, die innerste Windung, nahe der Welle, ist sehr ausladend.
Auf den Elektroflugmeetings wurde viel über Wickeln geredet, Strecker oder Flyware waren immer bei uns, die haben uns erläutert, wie sie mit Holzkeilen und Zugholz die Drähte um die Statoren rumprügeln, so dass die Finger leiden.
Vielleicht ist die Drahtlänge im Verhältnis zur " Wirklänge" hier das Problem, zu viel Ohm ( und Gewicht...naja, Fliegerdenke halt ) versteckt. Wenn das dann vielleicht auch noch zu unsymmetrisch verteilt ist ( also unter den einzelnen Wickelpaketen ) kanns wohl aus der Regel fallen.
Wie weit Ergebnis und Erwartung auseinanderklaffen hast aber gar nicht gesagt.
Die Webseite vom Powercroco Okon ist glaub ich abgeschaltet, war aber recht lehrreich und mit Beispielen unterlegt. Man könnte alte Webseiten aber doch nachsuchen???
Gruß
Uli
Grüße
Uli
Sidcraft Hornet " VORNDRO " VX520
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 08 Mär 2025 16:41 #17

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ist schon was, das selber wickeln. Da ergibt sich aber die Frage wie wir (lese die Rennleitung) damit umgehen während der Kompetition dei der Yardstickkontrolle.... :unsure:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 09 Mär 2025 11:04 #18

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Vielleicht sollten wir mal drüber nachdenken, natürlich nicht offiziell im Reglement, sondern nur aus Spaß, dass wir ein Rennen oder einen Highspeed-Test machen mit einem beliebigen Yardstick. Jeder kann soviel tunen wie er möchte :rofl: :rofl: :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 09 Mär 2025 11:07 #19

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Lex Verkuijl schrieb:
Ist schon was, das selber wickeln. Da ergibt sich aber die Frage wie wir (lese die Rennleitung) damit umgehen während der Kompetition dei der Yardstickkontrolle.... :unsure:

Ich werde mein selbst gewickelten Motor nicht einsetzen bei einer Competition.
Es ging mir darum ob ich so etwas kann, es gab/gibt genug Alternativen auf dem Markt die konform sind.

Ist doch einfach zu lösen für die Rennleitung:
"Kein selbst gewickelter Motor darf eingesetzt werden"

Wir sind Gentlemen Racer und haben Spaß.

Meine 2Cents
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tika

Was kann man mit den TFL-Motoren anfangen? BL-Motor neu wickeln 09 Mär 2025 17:37 #20

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
OldGun schrieb:
"Kein selbst gewickelter Motor darf eingesetzt werden"

Fieleicht wird das die regel werden, Ich werde mal vorschlagen das bei der nächsten HQ-Telko zu besprechen.

Erstmals bin ich aber gespannt wie die Messwerte von deinem Brushlesstester sich zu den aus meinem selbstgebastetem Gerät verhalten werden!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun
Powered by Kunena Forum