Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 28 Jan 2016 22:03 #131

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hmmm, was mache ich denn jetzt. Lackiere ich bei Lilli im Bad und wir riskieren, dass sie wieder rückfällig wird? Oder machen wir es in Deiner Küche und lassen uns von Lilli auf turkey was schönes kochen? Weiß jetzt auch nicht so richtig ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 28 Jan 2016 22:03 #132

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Mist,ich bin wohl schon etwas abgestumpft :bier: wenn es um lackieren geht !
Hab ich so eine Miniabsaugkabine ,für Plastikteile und sonstigen Kleinkram ,mit aktiver Kohle im Gehäuse ,aber das törnt nicht . :wut:

Ich habe meine ca. 25 Indikatoren im Keller(Wellensittiche,Nympfen und Liebespapageien) !Wenn da keiner von der Stange gefallen ist ,war alles gut :pinch: ) Der Keller ist geheizt und das muss man abkönnen :evil:

DO NOT TRY THIS AT HOME !!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 31 Jan 2016 18:41 #133

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Es geht (mehr oder weniger) produktiv voran. Zum Wochenende ist das Material für meine Transom Camps eingetroffen. Junge, Junge, das, was als "gut zerspanbares" Aluminium (AlCuMg1) deklariertes Aluminium deklariert wird, ist ganz schön schweres Aluminium - lässt sich tatsächlich ganz gut fräsen. Meine Fräse ist hier dann tatsächlich am Limit. Von daher immer schön ruhig mit den jungen Pferden im Vorschub:

- Fräser: 2mm - 2-Schneider
- Drehzahl: 20.000 U/min. (mehr geht nicht)
- Vorschub X- / Y-Achsen: 0,75 mm/Sek.
- Vorschub Z-Achse: 0,10 mm/Sek.

- Zustellung X- / Y-Achse: max. 1,0 mm (halber Fräser)
- Zustellung Z-Achse: max. 0,5 mm

Und wenn man mit den o.g. Parametern fräst, dann dauert eine Seite ca. 5,5 Stunden

:-o :kopf3: :rauchen:

SpitfireBaubericht-064.jpg


SpitfireBaubericht-065.jpg


Aber man kann die Zeit ja nutzen, um an der Drehbank schon mal die Achse vorzubereiten.

SpitfireBaubericht-066.jpg


Unterm Strich kann ich bei der Transom Camp den Spruch verstehen:

"...kannst'e mit Geld gar nicht bezahlen..."

Was sich bisher erahnen lässt, so werden das ganz schmucke Teile. Nur leider sehr aufwändig in der Reproduktion.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 01 Feb 2016 10:30 #134

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Gestern Abend wollte ich es dann noch wissen... Die Transom Clamps mussten aus dem Alu raus. Also immer Dauereinsatz die Fräse laufen lassen und schwups waren sie frei. Die Rückseite war auch in knapp 3 Stunden erledigt, weil die Löcher und zwei Taschen weggefallen sind.

SpitfireBaubericht-067.jpg


SpitfireBaubericht-068.jpg


Beim Wenden des Vollmaterials habe ich leider einen Versatz von ein paar 1/100 Millimetern rein bekommen, weswegen leider eine kleine Kante entstanden ist, die nun noch heraus geschliffen werden muss.

Allerdings sind die Transom Camps generell noch im ungeschönten Rohlings-Modus. Ich könnte mich theoretisch damit rasieren. Als nächstes werden die Gewindehalter hochkant gefräst, dann alles "geputzt" und danach ggf. noch mit Glasperlen gestrahlt (was wiederum Neuland für mich ist).

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 01 Feb 2016 10:43 #135

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
:glotz: :glotz: :popcorn:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 01 Feb 2016 11:20 #136

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
Genial :1st: :top:
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 01 Feb 2016 11:48 #137

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
:top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Feb 2016 09:32 #138

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
SpitfireBaubericht-065.jpg


Auseinander Sägen musstest du die Teile aber trotzdem mit ner Laubsäge gelle? :hops:

Ansonsten ist das oberste Spitzenklasse, was du hier zeigst.
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Feb 2016 09:32 #139

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Respekt, super :1st: :top:

Wenn ich das mal mit Fußball vergleiche, dann spielt ihr hier Bundesliga und ich habe mal bei einer Thekenmannschaft zugeschaut. Dennoch bin ich ein wenig stolz, das meine BB mittlerweile wie ein Boot aussieht :mrgreen:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Feb 2016 11:15 #140

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Vielen Dank für die vielen anerkennenden Worte.

@Rolf: Das ist das Schöne an dem 152VO-Forum. Hier kickt die Thekenmannschaft mit der Bundesliga auf einem Acker. Und jeder ballert auf das Tor und keiner grätscht den anderen. Der Thekenspieler lernt vom Bundeskicker und umgekehrt.

@Lars: Ja, die Laubsäge kam für 2mm auch zum Einsatz. Ich arbeite sehr oft noch mit der Laubsäge oder meiner Dekupiersäge. Und auch der komplette Feilensatz ist im Einsatz.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum