Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 06 Feb 2016 20:45 #141

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Auf zu neuen Ufern. Heute habe ich die Transom Camps hochkant in der Fräse bearbeitet, damit die Schraubklemmen fertig werden. Das ging auch erstaunlich glatt über die Bühne. Nach dem Prototypen aus Kunststoff hatten ich mir noch ein paar Gedanken gemacht, wie ich die ganze Schose ordentlich zentriert bekomme. Dreh- und Angelpunkt sind zwei Referenzfahrten (jeweils an der X- und Y-Achse), an denen das Werkstück fixiert wird. Zur besseren Veranschaulichung habe ich es einmal gezeigt, wie es am PC aussieht...

SpitfireBaubericht-070.jpg


...und später dann an der Fräse.

SpitfireBaubericht-069.jpg


Das Ergebnis kann sich sehen lassen, aber stellte mich noch nicht ganz zufrieden.

SpitfireBaubericht-071.jpg


Also habe ich alle Teile einer Glasperlenbehandlung (40-70um) unterzogen.

SpitfireBaubericht-072.jpg


SpitfireBaubericht-073.jpg


Das habe ich bei Martin (McFly) auf der 4th Competition gesehen und hat mich total überzeugt. Ist allerdings eine sehr staubige Angelegenheit - Irgendwie dreht der Wind immer so, dass man alles ins Gesicht Bekommt. Scheint also einen Grund zu geben, warum es dafür Kabinen gibt. :kopf:

Dann habe ich heute wieder lackiert, damit der Rumpf mal weiter vollendet werden kann. Morgen kommt der nächste Durchgang.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Joules

Spitfire - Kay´s Baubericht 06 Feb 2016 21:45 #142

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
Unglaublich :1st: :top: mit diesen Anbauteilen bewegt sich ein Boot in einer eigenen Liga :tusch:
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 06 Feb 2016 22:04 #143

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Habe gerade flott noch an einer Gussform für die Schraubklemmen (Griffe) gearbeitet. Ich habe keinen Schimmer, ob das funktioniert. Der Plan ist, Gewindestücke einzugießen. Quasi wie beim Original. Nur halt eben kleiner. Momentan glaube ich sogar noch, dass ich das mit "Stabelit-Express" machen kann - bin mal gespannt....

SpitfireBaubericht-074.jpg


Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 07 Feb 2016 13:52 #144

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Nimmst du die Gewindestange, bohrst durch den Teil, der nachher im Griff steckt, ein Loch und steckst da einen Stift durch. Dieser Stift wird dann im gegossenen Griff eingebettet. Sollte halten ...
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 07 Feb 2016 21:31 #145

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Damit mal etwas Ernüchterung in meinen Bericht kommt - nicht alles, was hier gezeigt wird gelingt auf Anhieb. Mein "Neuland - Formen gießen" hat mich mit einer herben Enttäuschung empfangen. Dabei sah der Anfang noch recht vielversprechend aus und der Ansatz scheint auch nicht total falsch zu sein: Die Proportionen des Griffs passen und anfangs hatte ich sogar eine brauchbare Hälfte.

SpitfireBaubericht-075.jpg


SpitfireBaubericht-076.jpg


SpitfireBaubericht-077.jpg


Leider konnte ich den Griff nicht vollständig entnehmen. Dabei habe ich mir aller größte Mühe gegeben, die Rückseite der Stabilit-Express-Verpackung zu ignorieren: "...beide Hälften müssen staub- und fettfrei sein...". Beide Hälften habe ich vorher noch schön eingeölt.

SpitfireBaubericht-078.jpg


Fazit:
- So kann es nicht funktionieren - zumindest nicht mit 2K-Kleber
- Generell hält der Kleber sehr ordentlich, so dass die Griffe auch belastet werden können
- Die Proportionen passen auf
- Der Weg muss ein anderer sein

Ich habe auch schon wieder einen neuen Plan. Aber den muss ich erst noch mal etwas sacken lassen.

Fortsetzung folgt.... "Irgendwie krich ich die Dinger schon hin..." :bauen: :keule:

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 09 Feb 2016 15:29 #146

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Kay_01 schrieb:
So kann es nicht funktionieren - zumindest nicht mit 2K-Kleber
Kay, prinzipiell geht das schon mit 2K-Kleber. Viele Teile werden mit niedrigviskosem Epoxydharz oder PUR gegossen. Voraussetzung ist eine sehr glatte Negativform und passendes Trennmittel. Ich denke, eine gefräste Form wird generell zu rau auf den Innenseiten, so dass man das Teil kaum noch entformt kriegt. Das krallt sich regelrecht in jeder mikroskopisch kleinen Ritze fest.

Der etwas aufwändigere, aber letztlich einfachere Weg ist eine flexible Negativform aus Silikon, die von einem vorhandenen (positiven) Urmodell abgegossen wird. Wenn du eine Gewindestange mit eingiessen möchtest, brauchst du zwingend zusätzliche Entlüftungskanäle an der Form. Sonst kann a) die Luft nicht entweichen, die bei atmosphärischem Luftdruck zwangsläufig in der Form enthalten ist und b) das Gas, das während der chemischen Reaktion der beiden Gusskomponenten aufsteigt.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 09 Feb 2016 16:46 #147

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Oder fielleicht mal ganz altmodisch: die Gewindestange einsägen, und ein ovales stückchen Alu- oder Messing Blech einlöten / einkleben. Das hällt dan auch gleich jede menge Drehkräfte aus.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 09 Feb 2016 22:03 #148

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
@Jo: Ich hoffte, dass das Missachten der Anleitung für den Kleber und ein paar Tropfen Öl ausgereicht hätten, ausnahmsweise mal nicht zu kleben. Ich bin mir sicher, dass wenn ich etwas wirklich hätte kleben wollen, das kleinste Molekülchen Öl gereicht hätte, um bei der Klebung nicht zu halten. Hier war es leider anders.

Vielleicht sollte ich mit der Maßgabe ans Werk gehen, die Formhälften für 50 Jahre verkleben zu wollen.

@Lex: Einen Griff aus Alu zu bauen hatte ich auch schon auf dem Radar. Ich werde noch einen Versuch unternehmen und dann ist das Alu an der Reihe.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 10 Feb 2016 09:21 #149

  • kk92
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 21
Hallo Kay,

Was ist mit Hartlöten?

Eselstahlschraube und Griff aus selbigem?

Oder wie bereits vorgeschlagen:

Loch bohren, Stift durchstecken und dann aus den Daten (in ein Positiv umgewandelt) für die verunglückte Gußform je zwei Griffhälften mit einer Aussparung für Gewinden und Stift fräsen und hinterher über die Metallteile zusammenkleben? :winke: :bauen: ?
Gruß

Klaus

Wer durch eine offen Tür will muß die Tatsache achten, daß sie einen Rahmen hat!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 10 Feb 2016 21:27 #150

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Sooo, nun habe ich einen zweiten Anlauf genommen. Die Materialien sind quasi die selben wie im ersten Versuch. Ich habe nur an der Reihenfolge der Bearbeitung gefeilt. In die Gewindestückchen habe ich vor dem Einkleben noch Löcher (1mm) gebohrt und Stifte gesteckt. Somit sollten die Griffe volle Funktion haben.

SpitfireBaubericht-079.jpg


SpitfireBaubericht-080.jpg


SpitfireBaubericht-081.jpg


SpitfireBaubericht-082.jpg


Nun müssen die Kanten noch etwas gerundet werden, Tröpfchen Farbe drauf und fertig. :schwitz:

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum