Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Mai 2016 19:22 #251

  • Snake
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 928
  • Dank erhalten: 313
:top: :top: :top: :1st:
Saugut :woohoo: :woohoo: :rc:
Alles ist möglich
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Mai 2016 20:40 #252

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Na, geht doch! :1st: :top:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 01 Jun 2016 19:38 #253

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Man könnte meinen, dass die Arbeiten abgeschlossen sind. Aber das ist ein Gedanke, mit dem ich mich immer nur schwer anfreunden kann. Und natürlich dürfte jedem klar sein, dass das am Heck mit dem AB so nicht bleiben kann - natürlich nicht...

:nixda: :nixda:

Letztes Wochenende habe ich daher mit den ersten Teilen für einen Mercury KG7 (?) angefangen. Bei den Bezeichnungen bin ich mir nie so sicher bei den Amis, weil man unter KG7 nachfolgende Bilder im Netz findet, auf dem Motorrahmen aber eine "10" prangert. Wie dem auch sei, es wird folgender Motor aus dem Hause Mercury...

SpitfireBaubericht-161.jpg


SpitfireBaubericht-162.jpg


SpitfireBaubericht-163.jpg


Derzeit experimentiere ich mit 123D-CAD (der Empfehlung von Lex), um die obere hälfte der Haube zu fräsen. Aber leider habe ich noch nicht den Dreh gefunden, das Teil ordentlich zu zeichnen. Irgendwann komme ich immer an einen Punkt, an dem die CAD-Programme meine abgerundeten Ecken nicht mehr darstellen möchten - es ist zum Mäuse melken.

Aber ich werde schon noch eine Lösung finden.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 07:45 #254

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Hallo Kay,
macht echt Spaß dir zuzuschauen. Respekt für die Detailliebe. :top:
Das mit dem Abrunden in Cad kenn ich gut, ist zum verrückt werden. :mrgreen:
Den TFL hast Du doch bestimmt nur als Platzhalter montiert, an dieses geniale Boot kommt doch sicher ein echter Kay dran!?
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 07:57 #255

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Kay_01 schrieb:
Irgendwann komme ich immer an einen Punkt, an dem die CAD-Programme meine abgerundeten Ecken nicht mehr darstellen möchten - es ist zum Mäuse melken.

Geht mit genauso! Manchmall ist es eine frage der Reihenfolge. Teile abrunden und dan zusammenfúgen, oder zuerts zusammenfügen und dann erst abrunden ... bis mann an den grenzen des Programms gerat. :bauen:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 09:42 #256

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Vielen Dank für die Anerkennung.

@Martin: Von dem TFL sind eigentlich nur noch drei Teile vorhanden (zzgl. Schrauben). Den Rest habe ich bereits ersetzt. Aber ich traue mich nicht, das Unterteil aus Alu zu fräsen. Das bring meine Fräse an die Grenzen.

@Lex: Ich hatte gehofft, dass Du mir sagst wie unfähig ich bin und dass das alles gar kein Problem ist. Ich habe die Haube bestimm schon aus 20 verschiedenen Ansätzen heraus entworfen. Ich scheitere immer an der gleichen Stelle...

gcddhmncgkfrtdhbsttnsh.jpg


Gestern habe ich mir Balsaholz besorgt und nun werde ich die Form für die Haube "zu Fuß" schleifen. Es muss ja nicht alles aus dem Computer kommen. Danach werde ich sie mir Epoxy laminieren.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 09:53 #257

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Kay,

Fieleicht folgendes:

Die Haube ohne Rille zeichnen. Dan eine Fläche 0,1mm dich mit der Rundung der Rille mitten in der Haube einfügen, so das sie so weit übersteht wie du die Rille haben willst. Dan mit 'Merge' alles zu einem teil zusammenschmeltzen. Und dan mit 'Fillet' die Rundung eingeben an der naht Fläche-Haube so das die Rille entsteht. Den 0,1mm flachen Rand der Rille siehst du später nicht mehr.

Oder schick mir mal was du jetzt hasst, kan mal probieren ... :bauen:

Kay_01 schrieb:
Gestern habe ich mir Balsaholz besorgt und nun werde ich die Form für die Haube "zu Fuß" schleifen. Es muss ja nicht alles aus dem Computer kommen. Danach werde ich sie mir Epoxy laminieren.

Genau so habe ich meine KG7 Haube auch gemacht, functioniert auch .. :yepp: :top:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Snake

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 10:06 #258

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Lex Verkuijl schrieb:
Kay,

Kay_01 schrieb:
Gestern habe ich mir Balsaholz besorgt und nun werde ich die Form für die Haube "zu Fuß" schleifen. Es muss ja nicht alles aus dem Computer kommen. Danach werde ich sie mir Epoxy laminieren.

Genau so habe ich meine KG7 Haube auch gemacht, functioniert auch .. :yepp: :top:

Ich habs auch so ähnlich gemacht, dann nur mit Polystyrol tiefgezogen.
www.152vo.de/index.php/forum/flatbottoms...cflyq.html?start=100

Um die Kontur der Kante sauber schleifen zu können habe ich senkrecht noch ein Stück 2mm FSH eingesetzt.
Ging vor allem schneller als Zeichnen und Fräsen.
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 13:46 #259

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
martimcfly schrieb:

...Ging vor allem schneller als Zeichnen und Fräsen.

...das ist mittlerweile auch meine Erkenntnis.
martimcfly schrieb:


...Ich habs auch so ähnlich gemacht, dann nur mit Polystyrol tiefgezogen.

...Deine geniale Tiefzieheinrichtung für den Staubsauger habe ich gesehen. Ich liebäugle tatsächlich damit, Deine "Erfindung" nachzubauen. Welche Materialstärke hast Du verwendet und wie stark hast Du das im Backofen erwärmt?

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 14:07 #260

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Kay_01 schrieb:
Bei den Bezeichnungen bin ich mir nie so sicher..., weil man unter KG7 nachfolgende Bilder im Netz findet, auf dem Motorrahmen aber eine "10" prangert.

Die "10" war ein reiner Marketing-Trick aus dem Hause Kiekhaefer. Der KG-7 wurde in verschiedenen Versionen gebaut (KG-7, KG-7HD, KG-7Q, KG-7H) die alle "angeblich" 10 PS leisteten. Zumindest die Rennversionen lagen aber tatsächlich weit darüber. Die verschiedenen (unabhängig gemessenen) Angaben schwanken so um die 17 PS. Der direkte Nachfolger (Mark 20-H) war mit 16PS angegeben, leistete faktisch aber so um die 26 PS. Dieses "underrating" war bei Mercury übliche Praxis. Dahinter stand der Gedanke: "Guck' mal, lieber Kunde, unser 10-PS-Motor hängt alle 15-PS-Konkurrenten ab." Werbung ging damals noch etwas einfacher. :pfeif:

Dazu kommen dann noch all die optisch ähnlichen Motoren (KF-5, KE-4, KG-4 in verschiedenen Versionen) und die zusätzlichen Namensbezeichnungen (Comet, Rocket, Lightning, Thunderbolt, Hurricane, gerne auch noch mit "Super" davor), dazu entweder die (falschen) Leistungsangaben oder die (realen oder auch mal nicht realen) Hubraumangabe... bis man das mal halbwegs durchschaut hat... das macht die Recherche echt nicht einfacher.

Aus den Tyenbezeichnungen kannst du fast nichts ableiten. Mark-20 und 30 haben z.B. 20 bzw. 30 ci Hubraum, aber der Mark-55 hat 40 ci und der Mark-75 hat 60. Und warum heisst der direkte Vorgänger vom MARK 40-H eigentlich KF-9? :schwitz: :-o

Ein bisschen Licht ins Dunkel bringt die Gesamtliste: www.152vo.de/index.php/vorbild/wiki/moto...verzeichnis/167.html
Ein nahezu hoffnungsloser Versuch der Systematisierung. Einziger Sinn dieser Liste ist daher, dass jeder Leser vor Ehrfurcht niederkniet. :baeh:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum