Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 15:13 #261

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Jo_S schrieb:

...Dieses "underrating" war bei Mercury übliche Praxis. Dahinter stand der Gedanke: "Guck' mal, lieber Kunde, unser 10-PS-Motor hängt alle 15-PS-Konkurrenten ab." Werbung ging damals noch etwas einfacher...


Aber Volkswagen macht das heute noch so - zumindest versuchen sie es :evil:

und lassen sich erwischen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 02 Jun 2016 21:49 #262

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Kay_01 schrieb:
martimcfly schrieb:

...Ging vor allem schneller als Zeichnen und Fräsen.

...das ist mittlerweile auch meine Erkenntnis.
martimcfly schrieb:


...Ich habs auch so ähnlich gemacht, dann nur mit Polystyrol tiefgezogen.

...Deine geniale Tiefzieheinrichtung für den Staubsauger habe ich gesehen. Ich liebäugle tatsächlich damit, Deine "Erfindung" nachzubauen. Welche Materialstärke hast Du verwendet und wie stark hast Du das im Backofen erwärmt?

Viele Grüße, Kay

Das ist im Grunde total simpel. Für diesen Zweck eignen sich 1,5 mm starke Polystyrolplatten sehr gut.
Den Ofen stelle ich auf 180°C Oberhitze. Den Spannrahmen lege ich so in den Ofen, dass darunter noch ein wenig Platz ist.
Wenn das Polystyrol warm wird wirft es erst Falten, dann ziehts sich wieder glatt und dann fängt es an durchzuhängen.
Wenn es ca. 2 cm durchhängt, mache ich den Sauger an und nehme den Spannrahmen aus dem Ofen und ziehe ihn recht
schnell genau senkrecht über das Positivmodell. Den Sauger lasse ich noch solange laufen bis ich das Plystyrol gut anfassen kann.
Dann ergibt sich je nach Höhe des Positives eine Materialstärke von ca. 1 mm. Das ist genug Material um noch gut dran rumschleifen zu können.
Es ist nur entscheidend den richtigen Zeitpunkt zum aus dem Ofen nehmen zu finden. Zu früh gibts Falten, zu spät auch.

Viel Spaß dabei. :mrgreen:
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 04 Jun 2016 10:32 #263

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Gestern habe ich noch einen letzten Versuch unternommen, die Haube irgendwie am PC zu zeichnen. Doch immer kam ich an einen Punkt, an dem mir das nicht gefiel oder Müll raus kam.

Also noch mal schnell den Bau der Haube bei Martin (martimcfly) angeschaut und nachgebaut. Die gesamte Vorrichtung war schneller gebaut, als das Erstellen ein missglückten Versuches das Teil am PC zu zeichnen.

SpitfireBaubericht-164.jpg


SpitfireBaubericht-165.jpg


Und irgendwie hat das sogar richtig Spaß gemacht. Meine Frau durfte mir assistieren, da die Abläufe von "aus dem Ofen" bis "oh, schon abgekühlt" recht fix über die Bühne gehen müssen.

SpitfireBaubericht-166.jpg


Leider hatte ich nur Polystyrol in 1mm und 2mm zur Hand. Wobei beides funktioniert. Nur ist nach dem Ziehen bei 1mm die final Wandstärke ca. 0,5mm und damit leider zu dünn für meinen fertigen AB-Rahmen. Bei dem 2mm Material muss die Form auf einen kleinen Sockel, weil es sonst im unteren Bereich nicht mit den Ecken funktioniert.

SpitfireBaubericht-167.jpg


Was ich nicht gedacht hätte, dass wirklich jeder Hubbel sauber abgeformt wird. Hier gilt also beim Formenbau:

Shit in - shit out

...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 04 Jun 2016 10:33 #264

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
...


SpitfireBaubericht-168.jpg


SpitfireBaubericht-169.jpg


Mit etwas Schleifen werde ich aber noch das gewünschte Ergebnis erreichen - das wird schon!

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 04 Jun 2016 11:33 #265

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
:top:
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 04 Jun 2016 19:20 #266

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Habe gerade noch mal ein paar Striche gezeichnet für die nächsten Teile.

SpitfireBaubericht-171.jpg


Für den Fall, dass auch jemand einen Mercury KG7 bauen möchte...

SpitfireBaubericht-170.jpg


Die Dimensionen passen im Verhältnis relativ gut zu meinem Mercury Mark 50H, die tatsächlich von der Grundfläche relativ identische Abmessungen zu haben scheinen. Im Netz habe ich ein Foto gefunden, wo die beiden Motoren nebeneinander hängen. Somit müssten die Maße irgendwo bei einem Maßstab von 1:5,5 liegen. Leider habe ich keinerlei Informationen über die Abmessungen eines Originals gefunden.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Snake, key

Spitfire - Kay´s Baubericht 04 Jun 2016 21:40 #267

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Ja super, das ging ja fix. Sieht gut aus!
Ich war auch erstaunt wie gut sich Unzulänglichkeiten im Model abformen lassen. :mrgreen:
Bei 2 mm hast ja genug Material zum Schönschleifen.
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 05 Jun 2016 10:27 #268

  • Hollywood
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 240
  • Dank erhalten: 264
Hallo Kay, super sieht Deine Haube aus :top:

Würde mir auch so eine Haube selber abformen, hab das mit dem Staubsauger aber nicht verstanden, wo hellst Du den hin oder hast Du eine Vorrichtung ( Stutzen ) an Deiner Konstruktion, kannst Du ein Bild davon machen ?
Gruß Holly
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 05 Jun 2016 19:52 #269

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Dirk,

die 18mm Multiplex-Platte ist von innen in Stufen (4/6/8mm) ausgefräst und im Boden ist ein 35mm Loch für meinen Staubsauger. Von oben habe ich eine 4mm Sperrholzplatte mit 144 Löchern aufgeklebt.

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 05 Jun 2016 22:43 #270

  • Hollywood
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 240
  • Dank erhalten: 264
Ok Key, dann versuch ich mal so ein Gerät nach zu bauen. Sieht ja nicht all zu kompliziert aus, hab Heute zufällig mehrere solcher Geräte gesehen, Kostenpunkt so um die 150,00 €, das sollte ja Preisgünstiger gehen.
Ich versuch es zu gegebener Zeit mal selbst, aber jetzt wird erst einmal ein oder zwei Boote gebaut.

Danke für deine Tipps :shakehands: :top: , Gruß Holly
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum