Start Das Forum Die Technikecke Outboarder OSE Mini Outboard wieder erhältlich!
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: OSE Mini Outboard wieder erhältlich!

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 04 Feb 2013 14:26 #11

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
und das Edelste, was in Sachen Propeller auf dem Markt ist, sind die handgegossenen von Propshop.

Die sind zwar nicht so hochpräzis wie die Octuras und Prathers, dafür aber in echter Handarbeit hergestellt, auf Bestellung gegossen und von einer höchst sympathischen Firma gefertigt...;)

Und preislich sind sie direkt mit den anderen Metallprops vergleichbar.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 04 Feb 2013 14:39 #12

  • MarkIV
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 31
Werner schrieb:
was sind "Octuras"?
www.octura.de ist ein Propellerhersteller. Er bietet Rennpropeller in Metallausführung an. Dabei ist jedoch zu beachten, daß diese nicht ausgewuchtet sind. Selbige sind auch relativ teuer, daher empfielt es sich erstmal Rennschrauben in Kunststoffausführung durchzutesten was Größe und Steigung angeht, und den besten dann in Metallausführung zu kaufen. Dieser muß dann noch ausgewuchtet und poliert werden. Ein anderer Hersteller für Metallpropeller ist Prather, diese gibts auch bei: www.hydromarine.de.
Hier findest du auch noch weitere Hersteller und Grundlagen. www.powerboatworld.de/propellerdaten.htm

Viel Spass
Werner

Oh Mann, geht nicht einfach nimm diesen Propeller damit bist du schnell und alles ist gut? :o das artet ja in Wissenschaft aus.
Ich denke ich werde es erst einmal mit einem aus Kunststoff verwenden.

Überhaupt, hat es nicht sogar Vorteile einen Propeller aus Kunststoff zu verwenden? Ich meine vom physikalischen Standpunkt her. Denn ich gehe mal davon aus das der aus Kunststoff leichter sein wird als der aus Messing.
Fortis Fortuna Adiuvat
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 04 Feb 2013 15:30 #13

  • Wiegald
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 8
Ein ordentlicher (gewuchtet und Bearbeitet) Metallprop hat in Bezug auf Leistung einen Vorteil gegenüber einem Kunststoff Prop.
Du kannst einen Metallprop mit viel dünneren Blättern fahren ohne das sich die Blätter verformen.
Das bedeutet, du kannst ggf. auch den Metallprop eine Nummer größer wählen bei gleicher Belastung für den Motor.

Ich denke nur, dass für die 152´er Klasse die Kunststoff Variante die bessere Wahl ist,
a) Kosten für den Prop
b) es ist relativ einfach einen Standardprop festzulegen (Bsp. Graupner Carbon)
c) im Falle einer Kollision, sind die Schäden am Boot weit aus geringer als bei einem stabilen Metallprop (es soll auch schon Leute gegeben haben, die der Meinung waren mit dem Finger einen solchen Prop bremsen zu wollen)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 16 Feb 2013 14:18 #14

  • MarkIV
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 31
Meiner ist Heute gekommen, schön verpackt :woohoo: . Und, besser als erwartet, der Propeller ist gleich mit dabei. Ich muss mir also (erstmal) keine Gedanken über den Ersteinsatz machen. Hat jetzt 7 Tage seit Bestellung gedauert, da kann man echt nicht meckern.
Jetzt brauch ich nur noch den Rest der Elektrik....
Fortis Fortuna Adiuvat
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 16 Feb 2013 20:37 #15

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Da ist die Deutschlandlieferung wohl an einem Tag versandt worden - meiner ist auch heute angekommen.
Und da bald Ostern ist... hat der Paketbote das Päckchen nett auf der Terrasse versteckt. ;)

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 16 Feb 2013 20:57 #16

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Unsere OSE-Babies sind auch heute angekommen, plus ein Köfferchen voll Octuras. Und ein extrem beschissenes Auswuchtgerät: DOA - dead on arrival! :-(


MarkIV schrieb:
Oh Mann, geht nicht einfach nimm diesen Propeller damit bist du schnell und alles ist gut?
Mark, mach' dir keinen Hals: nimm' den 31er oder 33er Graupner K-Prop, damit bist du schnell und alles ist gut! :troest:

Nee, ganz im Ernst: die K-Pröpse sind wirklich gute, preiswerte, problemlose Allrounder, die aus der Schachtel sofort laufen. Und die 152VOs laufen prima damit. Es besteht kein Grund, damit nicht glücklich zu werden.

Irgendwann will man halt gerne immer tiefer in die Sache einsteigen. Nicht weil du musst, sondern weil du Spass dran kriegst, auch noch am Prop Hand anzulegen, Kanten zu schärfen, zu wuchten, zu schleifen, zu polieren. Die Sucht sucht sich halt immer neue Beschäftigungsfelder. :) Das hat wenig damit zu tun, dass ein handelsüblicher, fertiger K-Prop nicht "reichen" würde - die Dinger sind gut!

In den USA sind die Octuras sehr günstig zu kriegen (um die 10 Dollar), aber die müssen bearbeitet werden, weil sie so nicht verwendbar sind. Es sind gegossene Rohlinge. Für einen fertig gewuchteten, geschärften, polierten Metallprop kannst du auch ganz schnell mal das vier- bis fünffache (oder mehr) hinlegen. Oder du machst es halt selber. Es gibt wahre Prop-Künstler, die in stundenlanger Handarbeit die Kanten auf Rasiermesserniveau schärfen (für unsere E-Motoren eher nicht nötig) oder z.B. die Form modifizieren, um die Propeigenschaften gezielt zu verändern. Das ist ne Wissenschaft für sich. Ich beherrsche sie nicht, aber es macht mir einfach Spass, aus einem groben Rohling einen feinen, halbwegs scharfen, hochglanzpolierten Prop rauszuholen. Andere wickeln z.B. Motoren selber - obwohl man auch mit einem 15-Dollar-Turnigy durchaus glücklich werden kann. Das ist doch gerade das Tolle: 100.000 Beschäftigungsfelder. ;)


MarkIV schrieb:
Überhaupt, hat es nicht sogar Vorteile einen Propeller aus Kunststoff zu verwenden? Ich meine vom physikalischen Standpunkt her. Denn ich gehe mal davon aus das der aus Kunststoff leichter sein wird als der aus Messing.
Schon, aber im oberen Drehzahlbereich legen die weicheren Blätter der Kunststoffprops schneller die Öhrchen an. Sprich: die Blattsteigung und damit der Vorschub reduziert sich. Ein Metallprop hat steifere Blätter und wird in der Regel etwas schneller sein als ein K-Prop. Die 0,5 km/h sind für mich aber kein aussschlaggebender Grund.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 17 Feb 2013 00:53 #17

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Nun bräuchten wir eigentlich einen kleinen Workshop für das Prop-Tuning. Das habe ich (auch) noch nicht gemacht.
Und irgendwie habe ich keine große Lust in anderen Foren danach zu wühlen - ich fühle mich hier wohl. :top:

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 17 Feb 2013 01:39 #18

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Zwiebelfisch schrieb:
Nun bräuchten wir eigentlich einen kleinen Workshop für das Prop-Tuning.
Das ist wieder so ne Sache, die noch auf dem Portal fehlt - wenn auch nicht mit höchster Priorität. Der Menüpunkt ist schon seit Monaten drin... bisher ohne Inhalt. Irgendwann steht das alles mal. ;)


Zwiebelfisch schrieb:
Und irgendwie habe ich keine große Lust in anderen Foren danach zu wühlen - ich fühle mich hier wohl. :top:
So soll das sein... ich finde auch, dass wir hier eine super Mischung unterschiedlichster Kompetenzen haben: vom Einsteiger bis zum Profi, von Scaler bis zum Powerboatler, vom Rennbootnovizen bis zum APBA-Profi. :top:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 17 Feb 2013 13:00 #19

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
In einem Sonderheft über Rennboote von Schiffsmodell hat Oliver Siess, von Hydro und Marine, eine Abhandlung über Proptuning geschrieben. Diese beinhaltet das Bearbeiten der Blätter in Bezug auf Dicke, Form, Ecken, Pitch usw. Vor allem ist auch die Reihenfolge der Arbeitsgänge und das Überprüfen der Veränderungen wichtig. Vielleicht wäre es möglich, Ihn zu bitten diese Abhandlung auch hier einzustellen?
Übrigens: auch Kunststoffpropeller sollten mit dem Auswuchtgerät überprüft werden. Die auftretenden Unwuchten sind zwar viel kleiner, aber bei kurz gelagerten Wellen wie bei den Aubos verschleißen die Lager schneller.
Meine Erfahrung mit Unwucht Ende der 70er Jahre: Ein 1,5 ccm COX in einer Skee Vee von Dumas und nicht gewuchtetem etwa 28 mm Metallprop - - - Der Rumpfboden durch die Vibration auf einer Länge von ca. 8 - 10 cm mittig aufgerissen. :glotz:
Der Rumpfaufbau der Skee Vee war genau wie bei uns: Sperrholzboden auf Spanten - Stringer - Gerüst.

Grüße
Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 17 Feb 2013 17:25 #20

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Werner schrieb:
Oliver Siess von Hydro und Marine... Vielleicht wäre es möglich, Ihn zu bitten diese Abhandlung auch hier einzustellen?
Gute Idee, Werner! Zumal Oliver Siess auch bekennender Vintage Outboard Fan und Mitglied auf 152VO ist. Könntest du ihn darauf ansprechen?


Werner schrieb:
... 1,5 ccm COX ... 28 mm Metallprop ... Rumpfboden durch die Vibration auf einer Länge von ca. 8 - 10 cm mittig aufgerissen. :glotz:
Könnte das möglicherweise auch auf die Vibrationen des Cox zurückzuführen sein? Die kleinen Cöxe liefen ja nicht so supervibrationsarm?!
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum