Start Das Forum Die Technikecke Outboarder OSE Mini Outboard wieder erhältlich!
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: OSE Mini Outboard wieder erhältlich!

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 19 Mär 2013 12:06 #41

  • max z
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 8
Ich habe mich noch nicht getraut meine schöne neue OSE ab auseinander zu nehmen, nur die Haube entfernt und das Motorchen um ein viertel gedreht um die anschlussdrahten besser leiten zu können.
kann jemand mir sagen wie die Kupplung zwischen Motor und Flexwelle zustande kommt? Soweit ich sehen kann ist der Durchmesser der Motorwelle 3,2 (3,18? ) mm. Wie ich im website von TFl-hobby D erkennen kann hat die Flexwelle 3,2 mm durchmesser mit vierkant? Heisst das dass das Kupplungsstück eine Vierkantbohrung hat? Die gibt es dann offensichtlich nicht als Ersatzteile für andere Motorwellendurchmesser, nur Spannzangen typen.
Ich frage das weil Ersatzmotoren mit 3,2 mm wellen dünn gesät sind.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 19 Mär 2013 13:10 #42

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Hallo Max,

Die Motorwelle ist 3,18 mm, die Flexwelle 3,2 mm vierkant. Die Kupplung hat für die Flexwelle eine Vierkantbohrung, die Madeschraube ist eigentlich nur om die Welle zu sichern. Motoren mit 3,18 Welle gibt es genug, mann soll sich dan auf 400-450 Hili Aussenläufer richten, 28mm Aussendurchmesser. Zum beispiel dieser, der kan 1:1 gewechselt werden und ergibt einen Yardstick gerade unter das Maximum.

Andere am OSE AB passende Kupplungen mit 3,2mm vierkant sind schwierig zu finden, mir ist das noch nicht gelungen jedenfalls. Aber ich glaube kräftiger als so ein Helimotor brauchst du nicht. Sogar der etwas klein geratene Originalmotor hat genügend dampf um einige hier die Hare gerade auf den Kopf stehen zu lassen ... :baeh:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 19 Mär 2013 16:55 #43

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Es müsste aussen runde Vierkanthülsen geben... :keule:

Ich habe im Web Messing-Vierkant-Rohre gefunden, aber die hatten alle nur 0.3mm Wandstärke.

Kann man in einen Rundbolzen aus Stahl nicht einseitig einen Vierkant einfräsen...? :oops:

Ich habe es so gelöst, dass ich den Vierkant der Welle mit zwei gegenüberliegenden Madenschrauben in einem runden Loch halte...und das dünkt mich doch ziemlich suboptimal... :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 19 Mär 2013 17:27 #44

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
xoff schrieb:
Ich habe es so gelöst, dass ich den Vierkant der Welle mit zwei gegenüberliegenden Madenschrauben in einem runden Loch halte...und das dünkt mich doch ziemlich suboptimal... :pfeif:
Naja, aber das ist allemal besser gesichert als die üblichen runden Wellen in einem runden Loch mit 2 Madenschrauben.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 19 Mär 2013 18:11 #45

  • Toni
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 9
xoff schrieb:
Es müsste aussen runde Vierkanthülsen geben... :keule:

Ich habe im Web Messing-Vierkant-Rohre gefunden, aber die hatten alle nur 0.3mm Wandstärke.

Kann man in einen Rundbolzen aus Stahl nicht einseitig einen Vierkant einfräsen...? :oops:

Ich habe es so gelöst, dass ich den Vierkant der Welle mit zwei gegenüberliegenden Madenschrauben in einem runden Loch halte...und das dünkt mich doch ziemlich suboptimal... :pfeif:

Hallo Christoph
Ich habe eine 5mm Motorwelle und eine 3,2mm Flex.Ich habe in einen Rundstab 8mm Messing,in der Mitte auf der einen Seite eine 5mm Bohrung und auf der anderen Seite eine 2,7mm Bohrung(das entspricht bei mir dem Vierkannt der 3,2mm Flexwelle)gemacht und dann die 2,7mm mit einer Vierkant-Schlüsselfeile so lange mit der Spitze ausgefeillt, bis die Welle mit wenig Spiel reingepasst hat. :schwitz: :schwitz:
Dann noch zur Vorsicht beidseitig je eine Madenschraube eingepasst.
Viel Arbeit für so ein kleines Teil,hat sich aber gelohnt.
Was meint ihr, soll ich die Madenschraube auf der Flexwellenseite weglassen um etwas Siel zu haben? :kratz: :kratz:

Gruß Toni
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 19 Mär 2013 19:04 #46

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Toni schrieb:
Was meint ihr, soll ich die Madenschraube auf der Flexwellenseite weglassen um etwas Spiel zu haben? :kratz: :kratz:
Ja! K+B lässt sogar an beiden Seiten die Flexwelle frei laufen, ohne Madenschrauben. Die höhere Lebensdauer der Flex wird es dir danken.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Toni

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 07:57 #47

  • max z
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 8
Jo_S schrieb:
Ja! K+B lässt sogar an beiden Seiten die Flexwelle frei laufen, ohne Madenschrauben. Die höhere Lebensdauer der Flex wird es dir danken.
Wie ist das denn möglich? Es muss doch irgendwo eine Sicherung geben damit die Welle sich nicht vom Motor verabschiedet.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 08:09 #48

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Die Welle kann doch nicht weg: vorne ist der Motor im Weg und hinten der Propeller. Dadurch, dass sie in der Kupplung und im Endstück verschiebbar gelagert ist, kann die unter Last auftretende Längenänderung ausgeglichen werden. Die Führung durch das Vierkantloch muss nur jeweils lang genug sein, dass die Welle auch im verkürzten Zustand sicheren Halt hat.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 08:19 #49

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
VollNormal schrieb:
Die Welle kann doch nicht weg: vorne ist der Motor im Weg und hinten der Propeller.

Das stimmt bei diesen AB nicht. Die Schraubenwelle ist unten nicht gesichert, sie kan frei hin und her schieben. Wen man die Flexwelle in der Kupplung nicht sichert läuft sie complett mit Schraubenwelle und Schraube garantiert raus!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 08:23 #50

  • max z
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 8
Lex Verkuijl schrieb:
Das stimmt bei diesen AB nicht. Die Schraubenwelle ist unten nicht gesichert, sie kan frei hin und her schieben. Wen man die Flexwelle in der Kupplung nicht sichert läuft sie complett mit Schraubenwelle und Schraube garantiert raus!
Lex spricht vom OSE, Jo hat doch K&B gemeint.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum