Start Das Forum Die Technikecke Outboarder OSE Mini Outboard wieder erhältlich!
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: OSE Mini Outboard wieder erhältlich!

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 08:26 #51

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Aha .. :oops: :shakehands:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 09:20 #52

  • max z
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 8
Bei genauer Betrachtung meiner OSE fallen mir zwei Sachen auf:

Etwa halbwegs den Schwanz gibt es ein Loch auf der Oberseite, wofür soll das dienen?

Die Motorplatte hat zwei Anschlüsse zum kühlen, wie haben Die die notwendige Kanäle dafür angebracht? Ich sehe keine Spuren von abgestoppte Bohrungen, oder zusammengepresste Teile oder so etwas. M.w. kann man nur mit aufwendige Gussmethoden solches anfertigen, und ich kann mich nicht vorstellen das TFL das zu diesen Kaufpreis gemacht hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 10:16 #53

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Loch im Lower Leg: Schmierung. Dan kann man (silicon)Öl einspritzen, das wird dan mit einem internen Kanal zur Lagerung fliesen.

Külung: In der Motorplatte ist eine runde Rille eingefräst die dan wieder mit einer runden eingepresste Abdechung gedichtet ist. Die kan man nur sehen wen man den Motor entfernt.

Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 10:27 #54

  • max z
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 8
Danke Lex. Ich bin gerade zurück vom Hobbyraum, und habe mit genaue genaue Betrachtung das Teil gerade gesehen, es steckt doch leicht unter dem Motorgehäuse aus. Schick wie Die das gemacht haben! :top:

Also, Schmieröl fliesst am Teflonschlauch entlang zum Wellenlager? Soll man das Loch abdecken?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 20 Mär 2013 10:38 #55

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ich habe da einen Nippel eingeschraubt. Abdecken wird denke ich nicht nötig sein, die abdeckplatte der Flexwellenführung ist nicht wasserdicht. Das ganze komt beim fahren also sowieso unter Wasser zu stehen.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 03 Apr 2013 06:07 #56

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Gibt es eigentlich Alternativen zum gelieferten Octura-Prop mit 1/8" Dog-Drive, die evtl. nicht gewuchtet und bearbeitet werden müssen?

Und sich preislich im Rahmen halten? :kopf:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 03 Apr 2013 09:22 #57

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Wie kommst du drauf, dass da ein Octura dran ist? Würde mich bei einem Chinamotor sehr wundern. Die machen bestimmt ihr eigenes Pressblech. :)

Ja, es gibt einige Alternativen. Octura liefert z.B. 1/8" DD-Props aus Kunststoff (mit und ohne Kohlefaserfüllung), die müssen nicht gewuchtet werden. Alles andere läuft entweder auf wuchten oder Umbau (auf M4-Aufnahme für K-Props) raus.

Den Standard-Aluprop des TFL-ABs musst du wahrscheinlich auch nicht wuchten (ich hab ihn allerdings noch nicht ballanciert, weiss es daher nicht ganz verbindlich). Octura liefert ebenfalls 1/8" DD Alupröpse, sind aber in Deutschland m.W. nicht so leicht zu kriegen. Offshoreelectrics hat sie auch nicht gelistet.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 03 Apr 2013 11:24 #58

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Jo_S schrieb:
Alles andere läuft entweder auf wuchten oder Umbau (auf M4-Aufnahme für K-Props) raus.

Das ist auch die Preiswerteste Lösung. Gegen eine Octura hast du die M4 Welle, eine vierkant Flexwelle und etwa drei Graupner K-props nach wahl... :winken: Oder zwei Props, und gleich die Teflon-Metal lager dazu :rofl: Dagegen sind die Graupner Propeller auch noch besser als der Originalpropeller, und ich darf auch mal vorsichtig sagen m.E. auch besser als die Octura's ... :plan:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 03 Apr 2013 13:14 #59

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Jo_S schrieb:
Wie kommst du drauf, dass da ein Octura dran ist? Würde mich bei einem Chinamotor sehr wundern. Die machen bestimmt ihr eigenes Pressblech. ...

Man glaubt immer an des Gute und Hochwertige auf der Welt!. Stimmt natürlich, es ist kein Octura!!! ;)
Ich werde versuchen, den Prop auch einmal zu balancieren. Soweit sich näheres ergibt, werde ich dies mitteilen.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE Mini Outboard wieder erhältlich! 03 Apr 2013 14:08 #60

  • Miniwerft
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 67
  • Dank erhalten: 29
Hallo zusammen, nur für den Fall, dass die Fachleute das noch nicht wissen, aber für 109 € gibt es den OSE Außenborder auch in Deutschland mit Haube und ohne Zoll...
Derzeit sind 5 Stück verfügbar.

www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p...ein--ohne-motor.html
Holzboote sind meine Leidenschaft seit fast 20ig Jahren
www.miniwerft.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum