Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 06 Jul 2017 00:09 #61

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
:bier: :shakehands:
Passt
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 06 Jul 2017 05:18 #62

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
:1st: Na, geht doch?! :1st:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 13 Jul 2017 21:13 #63

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Der Mercury Mark 58 ist fast fertig und befindet sich in der Endmontage. Es fehlen noch die Zündkerzen samt Steckern, der Anreißer und natürlich die Leitungen für den Elektromotor. Es ist aber definitiv Land in Sicht.

Forum-MercuryMark58-040.jpg


Forum-MercuryMark58-041.jpg


Forum-MercuryMark58-042.jpg


Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 14 Jul 2017 04:53 #64

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
:1st: :muetze: :woohoo: Sauber, wieder ein Schmuckstück!!! :verknallt:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 25 Jul 2017 17:55 #65

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
Hammer geil :top: :top:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 09 Sep 2017 20:05 #66

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Nach der 6th Competition in diesem Jahr bedarf es einer intensiven Überarbeitung des Motor bzw. der Technik und der Konstruktion. Generell läuft der Motor sehr ruhig und leise. Allerdings war das Setup mit dem Innenläufer und der fehlenden Kühlung völlig daneben.

Also wird der gesamte AB gerade in seine Einzelzeile zerlegt und überarbeitet:

- Wasserkühlung in der Montageplatte und in das Low Leg integriert (keine Schläuche)
- Luftschlitze in die Aluverkleidung
- Umrüstung auf einen 35mm Außenläufer
- Lüftungsgebläse für den BL-Motor
- Wellenkupplung aus Stahl

Zu dem letzten Punkt habe ich mir in den letzten Tagen in paar Gedanken gemacht. Eigentlich sollen die Motoren ja durch den Propeller eines Flugzeuges mit frischer Luft versorgt werden. Durch die senkrechte Einbaulage in unseren Booten tuen wir den Motoren keinen wirklichen Gefallen, da es so ziemlich keine Luftzirkulation durch die Kupferspulen gibt. Und die sind es letztlich, die die ganze Wärme produzieren. Von daher habe ich mir für meinen Motor einen Gebläseaufsatz entworfen. Ob es hilft wird sich zeigen...

Forum-MercuryMark58-043.jpg


Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 09 Sep 2017 20:57 #67

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Hi Kay,

Ich denke die Umrüstung aus einen 35-er Outrunner wird dir den meisten Gewinn bringen. Solche grössere Motoren haben eben mehr Drehmoment, und damit weniger Mühe un den Prop zu drehen. Der geringere Stromverbrauch könnte auch interessant sein.

Bin auch gespannt ob das Gebläse was bringt, ist eine interssante Materie :top:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 10 Sep 2017 13:13 #68

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Entwicklung pur - keine Schraube sitzt auf der anderen und man muss sehen, wie die o.g. Modifikationen in das Vorhandene passen. Da schlägt das Modellbauerherz höher...

Forum-MercuryMark58-044.jpg


Forum-MercuryMark58-045.jpg


Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Snake

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 11 Sep 2017 13:45 #69

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Kay, wie wär's mit einem Helimotor mit integriertem Gebläse? Da hast du keinen Stress mit Unwuchten des Lüfterrads.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mercury Mark 58 - 1957 als kompletter Eigenbau 11 Sep 2017 14:04 #70

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Jo_S schrieb:

...wie wär's mit einem Helimotor mit integriertem Gebläse?

Super Idee! Nun ist es aber ja so, dass ich nicht irgend einen Motor verbauen kann, darf, möchte und dieser Motor ein paar Eckdaten zu erfüllen hat. Der Motor meiner Wahl hat zwar viele große Öffnungen, aber leider keinerlei "Einrichtung", um die Luft durch den Motor zu treiben.

Jo_S schrieb:

Da hast du keinen Stress mit Unwuchten des Lüfterrads.

Bei der Masse des entworfenen Lüfters mache ich mir kein großen Sorgen um Unwucht. Entweder der Lüfter hält oder er zerlegt sich in 1.000 Teile. Oder aber das Ding macht einen solchen Krach, dass er wieder raus fliegt.

Versuch macht kuch!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum