Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Flexwellenthema nicht planbarer Bruch
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Flexwellenthema nicht planbarer Bruch

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 08 Sep 2025 09:55 #1

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
Hallo Zusammen,
habe mal heute die FA BIAX angefragt nach Flexwellen mit folgendem Inhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind ein Verrein der im Massstab 1/5,2 Oldtimer Rennboote aus den 40gern bis 60gern mit Außenbordern nachbaut in Holzbauweise. Nun haben wir immer Probleme mit den China-Schrott-Flexwellen die wir bekommen. Sie brechen ungeplant manmal schon nach 5min bis zu 40 Betriebsstunden. Diese unplanbare Bruch ist das größte Problem. 40 Betriebsstunden wäre ein Traum, mehr muß nicht. Zu den techn. Parametern:
max. 30.000U/min
max Leistung 500Watt
Krümmungsradius r40mm bei Krümmungsbogen von 82°
AØ3-3,2mm
ohne Endstücke, da diese verklebt werden. In PFTE Rohre geführt.
Ist es möglich so eine Flexwelle zu berechnen und herzustellen? Was wäre der Meterpreis?
MfG Martin Latzel

falls noch Anregungen da sind die ich vergessen habe bitte melden. Vielleicht haben wir ja Glück. :victoria:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 08 Sep 2025 12:38 #2

  • Hasse.69
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 904
  • Dank erhalten: 732
Or you buy where we buy flexwellen. :high5:

www.tfl-hobby.de/Antrieb/Flexwellen/Flex...r-Rolle--rechts.html
I can recommend ordering from Maik.

Also remember to order soft (weich)

Just an idee. :muetze:
What could possibly go wrong?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin L.

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 08 Sep 2025 14:48 #3

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Hello Hans-Ake,

we missed you at Competition.

We had a discussion during some late Hours about Flexwellen and Martin want to know the technical
specs about this.
We did not knew these and therefor Martin want to have a technical answer.

We have only: "Does work or not"

Best Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 08 Sep 2025 19:31 #4

  • Hasse.69
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 904
  • Dank erhalten: 732
OldGun schrieb:
Hello Hans-Ake,
we missed you at Competition.
Best Heico

I missed you too. :muetze: :bier: :rc2:
What could possibly go wrong?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh, OldGun

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 08 Sep 2025 19:54 #5

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Ich habe mit den weichen Flexwellen von TFL (s. Beitrag von Hasse) keine Probleme und fahre damit sehr lange. Man muss sie halt pflegen (WD40, Öl, Fett) und vor dem Einbau einer Sichtkontrolle unterziehen. Man darf sie nicht aus dem Stand sofort voll belasten. Langsam anlaufen lassen und dann Vollgas.
Ist ein Verschleißteil und darf deswegen auch mal kaputtgehen.

Ich fahre jetzt seit 2016 (oder 2017 ?) 152Vo und habe in der ganzen Zeit 3 (nur 3) Wellenbrüche auf dem Wasser gehabt. Ich entsorge allerdings die Wellen nach Sichtkontrolle, wenn ich Unregelmäßigkeiten erkenne wie z.B. einen Drahtbruch.

Vorteil bei TFL gegenüber der Meterware ist, dass Maik auf Maß fertigt und auf Wunsch das Ende verlötet. Trotz der in der Diskussion hervorgebrachten Argumente bin ich nach wie vor der Meinung, dass eine verlötete Welle besser ist als eine nicht verlötete, zumindest wenn man sie immer wieder aus- und einbaut.

Bin mal gespannt was Martin's Anfrage ergibt :tipp:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01, Hasse.69, OldGun

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 09 Sep 2025 11:48 #6

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
heute habe ich mich auf die Suche von PFTE (Teflon) Rohren gemacht.
Habe aber keine gewählt wie original die IØ4 und AØ6 sondern weniger Spiel liefern.
Habe mal eine Auswahl für Industrie bestellt:
IØ3,35 und AØ6,4 mit Stahlgefelecht ummantelt
IØ3,2 und AØ6
IØ3,5 und AØ5,5
IØ3,5 und AØ6,5 mal schauen wie die sich mit 1,5 Wandung biegen lassen
versuch macht kluch :lupe:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 09 Sep 2025 13:22 #7

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Meine PTFE Rohre aus dem Chemiebereich sind von

RCT Reichelt Chemietechnik

PTFE Chemieschlauch aussen 5mm innen 4mm.

www.rct-online.de

Ist zwar teuer aber meine halten bestens.

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 09 Sep 2025 13:43 #8

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Messingrohr geht auch :bauen: Weichglühen, Ende zukneifen, Salz rein, anderes Ende zukneifen, biegen, absägen, auswaschen, Schrumpfschlauch drüber, fertig. Hält seit 9 Jahren.
Ich verstehe irgendwie den Aufwand nicht, um hochtechnisierte Lösungen zu finden, wenn es auch einfach geht.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 09 Sep 2025 21:29 #9

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
Floh schrieb:
Messingrohr geht auch :bauen: Weichglühen, Ende zukneifen, Salz rein, anderes Ende zukneifen, biegen, absägen, auswaschen, Schrumpfschlauch drüber, fertig. Hält seit 9 Jahren.
Ich verstehe irgendwie den Aufwand nicht, um hochtechnisierte Lösungen zu finden, wenn es auch einfach geht.
Hallo Rolf,
mir geht es nicht um hochtechnische Lösungen, sondern um den Zusammenhang zwischen Bedingungen die zu den Brüchen führen. Ich bin nicht zufrieden damit, schon ab der drei Akkuladung mit Brüchen rechnen zu müssen (dieses Jahr am Mondsee). Zumal es nicht immer ein Rettungsboot gibt oder im Herbst die Wasserthemperaturen einen Badegang recht unangenehm machen, nur weil die Flexwelle unplanbar brechen könnte. Deshalb will ich einfach mal paar Versuche machen ob man einen Bruch auf ein min. max. Betriebsdauer einregeln kann. Wenn man festellen könnte, 20 Akkuladungen ohne defekt zu fahren, dann könnte ich auch ohne schlechtes Gefühl an jeden See gehen und das Risiko eingrenzen indem ich vorher die Welle ggf. erneuere. Vielleicht bin ich auf dem Holzweg, dann habe ich es zumindest probiert.
Dein Messingrohr hält jetzt 9 Jahre , wieviel Flexwellen haben das Messingrohr nicht überdauert?
MfG Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flexwellenthema nicht planbarer Bruch 10 Sep 2025 05:28 #10

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Hallo Martin,
bei der BB, meinem ersten Boot, waren es 2 Wellen.

Am Wasser habe ich immer ein ferngesteuertes Rettungsboot dabei.

Zu meiner Pflege:
Nach der Fahrt Welle raus, Wellenrohr mit Pfeifenreiniger putzen, Welle mit WD40 einsprühen.
Vor der Fahrt Welle mit Liqui Moly Bootsfett satt einfetten.
Nur vorwärts fahren!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Powered by Kunena Forum