Martin L. schrieb:
...Parametern:
max. 30.000U/min
max Leistung 500Watt
Krümmungsradius r40mm bei Krümmungsbogen von 82°
AØ3-3,2mm
ohne Endstücke, da diese verklebt werden. In PFTE Rohre geführt.
Ist es möglich so eine Flexwelle zu berechnen und herzustellen? Was wäre der Meterpreis?...
Hallo Martin,
was genau möchtest Du berechnen? Und unter welchen Bedingungen - Seegang, Wind, Gras im Wasser, Grundberührung, Beschleunigung aus dem Stand, etc. ...?
Ich kann mich den Ausführungen von Rolf nur anschließen, sanft beschleunigen, regelmäßig fetten und sind so wild fahren. Dann halten die Wellen schon fast eine Ewigkeit. Wenn der Motor sich im Stand leichtgängig mit der Welle drehen lässt und die Gleitlager nicht ausgeschlagen sind, dann ist alles schick.
Von 15 Rettungseinsätzen meiner Boote sind 14 wegen flippen und einer wegen technischer Defekte (u.a. Wellenbruch).
Nimm die weichen Wellen vom TFL als Meterware und löte das Ende mit Hartlot. Besser und günstiger kommt Du da nicht dran.
Viele Grüße,
Kay