Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo Ling "Sea Swallow"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo Ling "Sea Swallow"

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Apr 2014 16:48 #11

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich denke es dreht sich um diesen Holm 3x8mm, den ich aus 3x3 und 3x5 zusammengeleimt hab.



Der Holm wird mit den Battens bündig geschliffen, d.h. auf diesem Bild fällt das kleine Dreieck unter der Hilfslinie weg



Wenn man den ganz in den Spant einsenkt, fehlt die Auflagefläche zum Verkleben des Bodens
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 01 Mai 2014 08:01 #12

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
Danke Andy,

genau das meinte ich.
Ich habe den Holm in voller Dimension also 5x8mm ordentlich gewässert und in Form gebracht.
Jetzt nach dem er getrocknet ist werde ich ihn beizen und einkleben.
Ich bilde mir ein, mit dem vorgebogenen Holm nicht so viel Spannung auf den Rumpf zu bringen.

Gruß
Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 01 Mai 2014 08:33 #13

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Das ist keine Einbildung - wenn der Holm vorgebogen ist durch Heisswässerung, dann nimmt das eine Menge Spannung, solange das (logisch) auf beiden Seiten gleich erfolgt. :yepp:

Es ist ein bisschen einfacher und erspart auch das Wässern / vorbiegen, wenn man so einen zunächst doch recht massiven 3x8mm Hom zweiteilig aufbaut. Erst den dünnen verleimen, damit hast Du dann schon die Linie vorgegeben, und kannst danach locker den zweiten dickeren schön an den ersten klammern. :bauen:

Aber wie so oft: da gibt es kein richtig oder falsch 8-)
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 06 Mai 2014 16:53 #14

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
muss leider schon wieder nerven,

die Leiste zwischen oberer und unterer Planke, muss die nun drunter gehören oder nicht?
Meiner Meinung nach bekommt genug Stabilität mit der Chine oder sehe ich das falsch?

Gruß
Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 06 Mai 2014 17:12 #15

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Im Original ist dort keine zusätzliche Leiste, die Stabilität beruht auf der außenliegenden Leiste. Einige haben trotzdem eine Leiste mit eingezogen, vielleicht weil sie dem Braten nicht trauten :-)

Wenn du diese überhängende Leiste erst nachträglich anklebst, so wie Darco das gerade gemacht hat, dann solltest Du innen besser eine vorsehen

und wenn Du nervst, sagen wir Dir das schon :rofl:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 28 Mai 2014 17:02 #16

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
so, muss leider noch ab und zu meinem Job nachgeben, konnte aber nun einen Anfang tun.
Hier das Ergebnis

P1000694.JPG


P1000698.JPG


P1000697.JPG


nun die Frage kann ich jetzt die Flunder von den Stelzen holen :-(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 28 Mai 2014 17:10 #17

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Ebs schrieb:
nun die Frage kann ich jetzt die Flunder von den Stelzen holen :-(

Ich würde noch die Seitenteile anleimen, dann sollte garantiert nichts schief gehen ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 28 Mai 2014 17:44 #18

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich würde sie jetzt runternehmen weil wenig Platz ist um genügend Klammern zu setzen beim Aufleimen der Seitenteile - das kann man besser wenn sie richtig rum liegt. Und solides Klammern hilft sehr gegen kurzfristig erforderliche Restaurierungen :rofl:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 28 Mai 2014 18:10 #19

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Rolf,

zwei Sachen fallen mir an deinem Boot auf: deine Bodenplatte steht am Heck ganz allein etwas über, die Seitenbeplankung hast du dabei nicht mit eingezogen. Das könnte eventuell zu unerwünschten Verwirbelungen, sprich einem kleinen Bremsanker führen. Deine Overhangs am Bootsboden sehen mir sehr kurz geraten aus, die sind bei meiner Lajabless so ca. 22 cm lang bis sie ausgelaufen sind. Das ist doch grad die Feinheit in der Konstruktion von Hal Kelly gewesen.

Nix für ungut und trotzdem weiterhin viel Erfolg wünscht dir

Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 28 Mai 2014 18:50 #20

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:top:

:popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum