Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms FooLing "Bamboozle"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: FooLing "Bamboozle"

FooLing "Bamboozle" 17 Aug 2014 22:44 #21

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ja ok, das gebe ich gerne zu: die Kante am Spant 2 im Cockpit hat schon was. Andys Hinweis in Sachen Notaus-Buchsen stimmen auch. Die Dinger brauchen Klebefläche: je nach Fabrikat zerrt man da kräftig dran rum. Ich habe die super festen 3,5 mm Goldies von MP-Jet verbaut und in dem Bereich innen sogar noch einen kleinen Extrarahmen angeklebt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

FooLing "Bamboozle" 17 Aug 2014 22:57 #22

  • Juergen F
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 48
  • Dank erhalten: 3
Wenn ich die ganzen Anforderungen technischer und optischer Natur unter einen Hut bekommen will, bleibt mir nur eine Lösung:
Der Spant wird mit 0,8er SPH verschlossen, die Verstärkung, die ja ebenfalls auf der gleichen Seite wie der Verschlussdeckel sitzt, muss dann eine Aussparung dafür bekommen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 12:31 #23

  • Juergen F
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 48
  • Dank erhalten: 3
Ich habe die Verstärkung für Spant 2 nun etwas schmaler geschnitten um einen Kleberand für den Verschlussdeckel zu erhalten. Die ersten Drei Spanten sind aufgestellt. Nun muss ich noch weitere Teile aussägen, um weiterbauen zu können.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 12:39 #24

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hallo Jürgen,

das sieht gut aus. Endlich mal wieder eine Foo.
Wenn sogar BAndy eine baut muß ja was dran sein. :)
Meine wiegt ca. 1900gr komplett und fährt auch ganz gut.

Gruß
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Juergen F

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 18:42 #25

  • Juergen F
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 48
  • Dank erhalten: 3
Ich hab da so ein Verständnisproblem mit der Bauanleitung, es geht um den Heckspant.

1. Es wird ein Maß von 2cm für den Abstand zum Heck angegeben. Wenn ich mir das zugehörige Bild anschaue, sind das aber keine 2cm Abstand von der Hellingleiste zum Ende der Zeichnung.
Sind die 2cm von der Vorderkante der Leiste zu verstehen? Dann würde von der Hinterkante der Leiste bis Ende der Zeichnung ein Abstand von 1cm verbleiben.

2. Der Heckspant soll auf genau der gleichen Höhe wie die Spanten 2 und 3 enden.
Dies kann meiner Meinung nach nicht stimmen, da ja die Bodenholme auf Spant 2 und 3 aufliegen während sie im Heckspant eingelassen werden???
Richtig wäre es meiner Meinung nach, wenn der Heckspant um genau die Materialstärke der Holme höher ist!

Mit Bitte um rasche Aufklärung, ich bin beim Bau :-o

gruss juergen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 18:56 #26

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
hilft das weiter? der Heckspant ist geneigt





Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Juergen F

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 19:09 #27

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ich habe den Heckspant wohl auch so eingebaut wie er gezeichnet war: ohne Unterfütterung steht er auf seinen eigenen Füßen. Die Schräge ergibt sich ja eh durch die Hilfsdreiecke. Vielleicht helfen dir diese Bilder etwas weiter:



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 19:23 #28

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
In der Anleitung (auch hier als Baubericht verfügbar) steht folgender Satz

ACHTUNG: die Linie für den Anschlag des Heckspants liegt genau zwei cm vor dem Ende der Aufsichtszeichnung

Wenn man sich daran hält, also die Spitze der beiden Dreiecke dort platziert, dann stimmt es.

Die Höhe des Heckspants muss um die Höhe der Battens höher liegen als Spant 1-3- da hast Du schon recht. Im Baubericht steht nur, dass die Spanten 1-3 auf der gleichen Höhe liegen müssen
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Juergen F

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 22:30 #29

  • Juergen F
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 48
  • Dank erhalten: 3
Andy schrieb:
ACHTUNG: die Linie für den Anschlag des Heckspants liegt genau zwei cm vor dem Ende der Aufsichtszeichnung

Wenn man sich daran hält, also die Spitze der beiden Dreiecke dort platziert, dann stimmt es.

Die Höhe des Heckspants muss um die Höhe der Battens höher liegen als Spant 1-3- da hast Du schon recht. Im Baubericht steht nur, dass die Spanten 1-3 auf der gleichen Höhe liegen müssen

Danke, jetzt ist es klarer. Ich hatte die 10mm Kieferleiste statt der Dreiecke entsprechend positioniert, das war natürlich falsch.

Allerdings widerspreche ich der zweiten Aussage.

In der Anleitung, die ich von Dir bekommen habe, steht nicht, dass die Spanten 1-3 gleiche Höhe haben müssen, sondern es steht wortwörtlich:

"Der Heckspant muss exakt auf der gleichen Höhe wie Spant 2 und 3 enden."

Vielleicht kannst Du das für spätere Interessenten ändern?

Mich hats verwirrt, aber hier gibt es ja unglaublich schnelle und vielfältige Hilfe, Ihr seid prima! :bier:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

FooLing "Bamboozle" 18 Aug 2014 22:47 #30

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
yep, das werd ich ändern - aber weiter im Text steht:

"Das heißt die Oberkante der Spanten 1 –3 muss auf dergleichen Höhe liegen, während die Leiste im Heckspant aufliegt."
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum