Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 06 Okt 2024 20:02 #1

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Nun ja, eigentlich sollte dies der Baubericht zur überarbeiten Cyklon VI werden. Hat das Boot bei den letzten drei Competitions doch hinreichend gezeigt, dass das Design des Rumpfes etwas für das raue Küstengewässer ist, als vielmehr für das flache Wasser bei hohen Geschwindigkeiten auf dem See. Und manchmal ist es halt so, dass Du nach Tagen, Wochen oder Monaten keinen Bock mehr hast an dem Projekt weiter zu wirken.

Da ich die Unterwasserschiffe der Cyklon VI und der DeSilva zum Vergleich bereits im CAD hatte und ich mich intensiv mit der DeSilva beschäftigt hatte, musste der letzte zündende Funke nur noch bei der Competition kommen - zumal eine "kleine" Kollision während des ersten Rennens eine intensivere Reparatur erforderlich macht.

Für mich liegt der Reitz der Sache bereits beim Zeichnen der Pläne am PC. Von daher habe ich die Pläne vom Andy und Lex als Grundlage genommen, die De Silva im Fusion 360 zu zeichnen. In diesem Schritt habe ich die Verläufe der Leisten noch einmal geprüft und das eine oder andere Maß optimiert (aber nichts, was der Rede wert wäre).

DeSilvaBaubericht001.jpg


DeSilvaBaubericht002.jpg


Das Baubrett ist bereits vorbereitet, das noch fehlende Baumaterial ist bestellt und geliefert und die ersten Späne sind auch schon produziert. Primär möchte ich das z.T. seit Jahren vorhandene Restmaterial im Keller zu verarbeiten.

Fortsetzung folgt...

Viele Grüße, Kay

P.S.: Vermutlich wird das nicht die letzte De Silva sein, die bis zur nächsten Competition gebaut werden wird.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy, Lex Verkuijl, Snake, Metüli, Hasse.69, clipper888, Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...De Silva 06 Okt 2024 21:09 #2

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Ich setze mich in die erste Reihe :sofa: :popcorn:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...De Silva 07 Okt 2024 06:03 #3

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Höchst gespannt setze ich mich gleich neben den Floh!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...De Silva 07 Okt 2024 09:12 #4

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich muss sagen, dass ich extrem begeistert bin, dass die DeSilvas nun soviel Fans gefunden haben und auf solche Stückzahlen kommen. Lex und Remco haben die Konstruktion mit ihrem Feinschliff zu dem Racer gemacht, der sie in den 50er und 60er Jahren war. Danke dafür!
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, Kay_01, Floh, Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...De Silva 07 Okt 2024 09:59 #5

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Andy schrieb:
Ich muss sagen, dass ich extrem begeistert bin, dass die DeSilvas nun soviel Fans gefunden haben und auf solche Stückzahlen kommen...

Ist ja tatsächlich ein schnittiges Boot - nicht nur auf dem Wasser

Andy schrieb:
...Lex und Remco haben die Konstruktion mit ihrem Feinschliff zu dem Racer gemacht, der sie in den 50er und 60er Jahren war. Danke dafür!

Ich habe die Rümpfe der DeSilva und der Cyklon VI in CAD übereinander gelegt und die beiden Unterwasserschiffe sind gar nicht soweit von einander entfernt. Somit würde ich sagen, dass wenn man an der Cyklon die gleiche Korrektur vornehmen würde (Spant 4 runter an die Kielline und das "V" etwas entschärfen), dass die Cyklon dann ähnliche Fahreigenschaften bekommt. Allerdings ist die Cyklon auch fast doppelt so hoch (schon fast ein echtes Schiff :rofl: ).

@Andy: Vielen Dank für Deine Vorlage und die initiale Erstellung der Pläne (vom :verbeug: Meister-DeSilva :verbeug: persönlich gezeichnet).

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy, Lex Verkuijl, OldGun, Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 08 Okt 2024 11:10 #6

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Das werde ich beobachten !
So viele DeSilva's die jetzt angekündigt sind, werden bei der 2025er Competition bestimmt den Fahrern anderer Boote mächtig was abverlangen.

Wenn man die FooLing im Rumpfaufbau mit der DeSilva vergleicht ergeben sich da auch gewisse Parallelen.

Ich bin gespannt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 08 Okt 2024 14:01 #7

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
OldGun schrieb:
...Wenn man die FooLing im Rumpfaufbau mit der DeSilva vergleicht ergeben sich da auch gewisse Parallelen...

...das ist richtig. Die Formengebung ist relativ identisch - aber die "große FooLing" ist die Madcap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 08 Okt 2024 14:14 #8

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Beim Aufbau der DeSilva werde ich einen (für mich) neuen Weg einschlagen. Nachdem die Spanten alle erstellt sind, werde ich diese im ersten Schritt, nicht wie sonst, nicht auf das Baubrett schrauben.

Zuerst werde ich den Bug mit Spant Nr. 5 verleimen und das Cockpit mit den Spanten Nr. 0 (Transom) bis Spant Nr. 3 miteinander verkleben. Die Cockpitseiten werden mit ihren Führungen den Winkle, Abstände der Spanten und die Flucht der Leisten vorgeben. Danach werden die so entstandenen Module auf das Baubrett geschraubt.

Spant Nr. 4 wird über die seitlichen RC-Komponententräger für Servo & Empfänger (rechts) und Regler (links) in Position (Winkel und Abstand) gebracht. Damit scahffe ich eine feste und maßhaltige Grundkonstruktion, um dann die Stringer einzubringen.

Bilder werden folgen...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 09 Okt 2024 09:27 #9

  • Snake
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 928
  • Dank erhalten: 313
Hallo Kay
Vielleicht kennst Du es schon ,für die DeSilva 1:1 Boote gibt es eine Gruppe auf Facebook
FireShotCapture067-1DeSilvaRacingBoats-Facebook-www.facebook.com.png
Alles ist möglich
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01, Floh, Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 09 Okt 2024 11:16 #10

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Snake schrieb:
...Vielleicht kennst Du es schon ,für die DeSilva 1:1 Boote gibt es eine Gruppe auf Facebook...

Nee, kenne ich tatsächlich nicht, aber werde ich mir bestimmt anschauen, da ich mir mit meinem Design noch nicht ganz schlüssig bin.

Vielen Dank dafür! :blumen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Snake, Maxxxmax
Powered by Kunena Forum