Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 10 Okt 2024 11:04 #11

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Die ersten Spanten stehen und der Rohbau wächst langsam...

DeSilvaBaubericht003.jpg


DeSilvaBaubericht004.jpg



Viele Kleinigkeiten müssen bereits jetzt berücksichtigt werden - Leitungsführung, Kühlwasser, Notaus, Befestigungspunkte, etc...

DeSilvaBaubericht005.jpg


DeSilvaBaubericht006.jpg



Und natürlich wird ordentlich Ausschuss produziert, weil hier und da es doch anders kommt oder ich irgendetwas im CAD übersehen habe...

DeSilvaBaubericht007.jpg


Als nächstes steht der Transom auf dem Plan mit der zusätzlichen Finne und die beiden seitlichen RC-Boards im Maschinenraum.

Fortsetzung folgt.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, tika, Snake, Metüli, Floh, Etty, OldGun, clipper888, Maxxxmax...

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 10 Okt 2024 13:16 #12

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Sehr saubere Bauweise Kay, Respekt !

Da bin ich mal auf die nächste Baubewertung gespannt bei der Competition.

Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 13 Okt 2024 19:25 #13

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
In kleinen Schritten geht es weiter. Es ist erstmalig bei mir der Fall, dass die Innereien des Bootes (Cockpit und RC-Einbauten) vor der Beplankung fertig werden. Links und rechts im Maschinenraum sind die Einbauplätze für Servo und Regler entstanden. Am Boden werden der Akku und der Empfänger montiert. Damit haben die Spanten bereits jetzt eine Festigkeit und Ausrichtung zueinander, so dass der Rumpf (eigentlich) nicht mehr schief werden kann.

DeSilvaBaubericht008.jpg


DeSilvaBaubericht010.jpg


DeSilvaBaubericht011.jpg


Bei dem Cockpit-Brett habe ich das Mahagoni genommen, welche mir der Hasse vor diversen Jahren auf einer Competition mal geschenkt hat. Viele lieben Dank noch mal dafür an Hasse :blumen:

DeSilvaBaubericht012.jpg


Selbstverständlich musste ich auch mal wieder ein (krummes) Ding an meiner Bank drehen. Warum nicht die Schrauben damit versenken!?

DeSilvaBaubericht013.jpg


Das letzte Teil zur Vervollständigung das Spantengerüstest ist der Transom. Der wird in den nächsten Tagen entworfen. Irgendwie muss da noch eine dezente Halterung für die zweite Finne integriert werden. Mal schauen... :lesen: :bauen:

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, tika, jan, Hasse.69, Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 13 Okt 2024 21:22 #14

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Kay, ich glaube das Boot wird ganz gut :mrgreen:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 14 Okt 2024 08:37 #15

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Floh schrieb:
Kay, ich glaube das Boot wird ganz gut :mrgreen:


Ich befürchte, dass das passieren könnte :schwimm:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 14 Okt 2024 08:40 #16

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:lesen: :idee2:
ich meine, da sind noch zu viele Löcher im Rumpf, - aber Holz schwimmt ja :muetze:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 14 Okt 2024 18:10 #17

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
tika schrieb:
:lesen: :idee2:
ich meine, da sind noch zu viele Löcher im Rumpf, - aber Holz schwimmt ja :muetze:

Das dachte jemand in 2023 mit der Flugan auch :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 15 Okt 2024 21:34 #18

  • Hasse.69
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 904
  • Dank erhalten: 732
Kay_01 schrieb:
Bei dem Cockpit-Brett habe ich das Mahagoni genommen, welche mir der Hasse vor diversen Jahren auf einer Competition mal geschenkt hat. Viele lieben Dank noch mal dafür an Hasse :blumen:

Maybe mahogany was 2017 .
I'm happy that you found some use for the sticks.
And i agree with Rolf. :popcorn:

Hasse also known as "kättensäge" :pfeif:
What could possibly go wrong?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 16 Okt 2024 08:41 #19

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Transom und die Problemlösung für die Halterung der Finne sind erledigt. Die Finne am Heck ist nun steckbar, so dass ich im sichtbaren Bereich eine etwas filigranere "Halterung bauen kann.


DeSilvaBaubericht014.jpg


DeSilvaBaubericht016.jpg


DeSilvaBaubericht015.jpg


DeSilvaBaubericht017.jpg


Noch ist (fast) alles nur gesteckt. Zum Wochenende kann verleimt werden.

Viele Grüße Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, tika, Hasse.69, Floh, Etty, OldGun, Maxxxmax

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 19 Okt 2024 20:23 #20

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Heute war kleben angesagt :bauen: Dabei ist mir erst einmal bewusst geworden wie viele Leisten in dem Kahn verbaut werden. Im Bergischenland könnte das auch als Fachwerkhaus durchgehen. Wird dafür aber auch ein robustes Teil. Die 0,8mm Beplankung sollte locker reichen.

DeSilvaBaubericht018.jpg


DeSilvaBaubericht019.jpg


DeSilvaBaubericht020.jpg



Morgen muss der ganze Driss erst einmal ordentlich geschliffen werden. Habe heute mal die groben Arbeiten gemacht.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Lex Verkuijl, tika, Hasse.69, Etty
Powered by Kunena Forum