Start Das Forum Die Technikecke RC-Technik und Elektrik Fernsteuerung und Telemetrie?
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Fernsteuerung und Telemetrie?

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 13:03 #1

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Meine Pistolengrifffernsteuerung, eine Futaba 40MHz, ist noch aus dem vorigen Jahrtausend ;-) und soll durch was Aktuelles ersetzt werden.

Ich hätte gerne ein Markenprodukt, ohne gleich sehr viele hundert Euro ausgeben zu müssen.

Im Forum wird ein paarmal über die Zufriedenheit mit einer Spektrum-Handgurke gesprochen. Die Mittelklasse fängt da bei knapp 200 Euro an.

Meine Frage: macht eine Telemetrie-fähige Fernsteuerung Sinn? Wie messt ihr Stromaufnahme und Spitzengeschwindigkeit beim Fahren?

Bei Spektrum fangen die telemetriefähigen Sender bei rund 240 Euro an z.B. SPEKTRUM DX6 Rugged 6-Kanal. Und die entsprechenden Empfänger bei 70 Euro z.B. SPEKTRUM AR6610T 6 Channel DSMX Telemetry Receiver. Ein telemetriefähiger Regler kostet rund 75 Euro z.B. SPEKTRUM 70-amp 3S/4S ESC w/Telemetry: Habu STS und ein GPS-Empfänger zur Geschwindigkeitsmessung rund 60 Euro z. B. SPEKTRUM GPS Telemetry Sensor.

Sind zusammen knapp 400 Euro.

Ganz schön viel! Wäre das eine gute und sinnvolle Investition?

Was hab ihr so zum Steuern (und Gasgeben) so in den Händen und im Boot?

Danke für eure Tipps!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 19:21 #2

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Hallo Max,

fragst du 10 Leute, bekommst du 10 unterschiedliche Meinungen. Ich habe letztes Jahr auf Radiolink umgestellt, RC8X. Entscheidend für mich war der Preis der Empfänger. Für die ersten 6-Kanal Receiver habe ich um die 6 Euro bezahlt. Mittlerweile habe ich 24 Empfänger und steuere ebensoviele Modelle damit. Aktueller Preis immer noch unter 10 Euro plus Versand. Ich habe auch einige 8-Kanal für die Crawler.
Rechne mal 24*10 und 24*70, Preisdiffenrenz immerhin über 1400 Euro!! Reichweite bei Radiolink je nach Empfänger zwischen 400 und 600 Metern, mehr als genug für Boot oder Auto.
Telemetrie interessiert mich eher weniger. Die 8-Kanal von Radiolink können zumindest die Spannung des Fahrakkus zur Funke übertragen, nutze ich aber auch nicht, da der Regler eh von selber abschaltet und zus. ein Akkuwarner installiert ist. GPS-Speedometer gibt es bei Ali für unter 50 Euro.

Preis der Funke lag letztes Jahr bei 349,- Euro (habe ich in Deutschland gekauft).
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01, Hasse.69, Maxxxmax

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 19:41 #3

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Floh schrieb:

...Ich habe letztes Jahr auf Radiolink umgestellt, RC8X. ...

Ist das die Funke, bei der Dir dieses Jahr auf der Competition die Feder gebrochen ist? :schwimm: :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 20:14 #4

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Rolf hat mit seiner Aussage schon so ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen - 10 Leute = 10 Meinungen

Maxxxmax schrieb:
...Ich hätte gerne ein Markenprodukt, ohne gleich sehr viele hundert Euro ausgeben zu müssen...

Das ist aus meiner Sicht schon einmal ein guter Anfang. Ursprünglich bin ich auch mit drei Pistolenfunken für je 60,- Euro vom großen C am See unterwegs gewesen. Die permanenten Funkaussetzer (weil kein ordentliches Frequenzhopping vorhanden war), machte das Fahren zu einer Geduldsprobe. Ich bin daher zu meiner, ursprünglich fürs´s Fliegen gekauften, 2,4-GHz-Futaba gewechselt - klassisch mit Sticks. Die Empfänger haben zwei Receiver und für das FAST-System gibt es günstige Alternativen von Orange beim Chinamann (ca. 15,- €für 8 Kanäle).

Maxxxmax schrieb:
...Meine Frage: macht eine Telemetrie-fähige Fernsteuerung Sinn? Wie messt ihr Stromaufnahme und Spitzengeschwindigkeit beim Fahren?...

Wenn mich mit meinem Boot fahre, dann habe ich kein Auge, um mit irgendwelche Telemetriedaten auf einem kleinen Display anzuschauen. Zumal ich erst die Brille aufsetzen müsste :)

Geschwindigkeit kann mit einem kleinen GPS-Logger gemessen werden, der mal für ein paar Runden mitfahren darf. Wenn Deine Komponenten nicht sonderlich heiß werden (als nur gut warm), dann ist alles im grünen Bereich. Da muss man keinen Strom für messen.

Maxxxmax schrieb:
...Sind zusammen knapp 400 Euro.
Ganz schön viel! Wäre das eine gute und sinnvolle Investition?...

300,- Euro sollten in der Modellbaukasse schon sein, damit es etwas ordentliches wird. Überlege Dir, ob es tatsächlich eine Pistole sein soll, oder ob es eine Knüppel-Steuerung auch tut. Da wären z.B. die Funken von FrSky, die schon ab ca. 180,- € Telemetrie fähig sind. Und achte darauf, ob es günstigere Alternativen zu den Original-Empfängern gibt. Das macht den Modellwechsel am See einfacher.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 20:41 #5

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Ich bin vor fast ewigen Zeiten (vor 25 Jahren oder so) Modellautorennen (elektrische in 1:10) gefahren und war in der 2-WD-Klasse sogar einmal (durch viel Glück) österreichischer Meister. Da habe ich mich an die Pistolengrifffernsteuerungen gewöhnt. Möchte das nicht missen. Mit einer Knüppelsteuerung muss ich immer nachdenken, wie ich nach links bzw. rechts lenken muss.

Ich hätte einfach lieber eine "Lenkrad"-Steuerung!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 21:13 #6

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Ja Kay, das war die Funke mit der Feder :rc: Andere Funke, andere Probleme. Perfekt ist nichts...oder vielleicht die Funke von einem Highend-Baufahrzeuge Hersteller(hab den Namen gerade nicht parat). 25.000 Euro für das Modell, > 3000 Euro für die Funke und rund 350 Euro für den 1 Empfänger. Da bin ich raus.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 21:35 #7

  • Hasse.69
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 904
  • Dank erhalten: 732
Floh schrieb:
Ja Kay, das war die Funke mit der Feder :rc: Andere Funke, andere Probleme. Perfekt ist nichts...oder vielleicht die Funke von einem Highend-Baufahrzeuge Hersteller(hab den Namen gerade nicht parat). 25.000 Euro für das Modell, > 3000 Euro für die Funke und rund 350 Euro für den 1 Empfänger. Da bin ich raus.

JETI?
What could possibly go wrong?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fernsteuerung und Telemetrie? 19 Okt 2024 22:01 #8

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Scaleart: www.scaleart.de
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

Fernsteuerung und Telemetrie? 20 Okt 2024 11:53 #9

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Hier die 8 Meinung !

Eine Funke mit Telemetrie ist reine Spielerei. Das treibt nur die Preise nach oben und hat keinen Mehrwert bei unserer Verwendung bei den Booten.
Wenn dein Setup für das Boot bei 30-35 Amps Peak ist, dann stimmt der Verbrauch und mit einem 4-5000er Akku fährst Du locker 15-18 Minuten.
Das ist für die Closed Course Rennen die 2-malige Distanz, bei einem Marathon Rennen durchaus sinnvoll.

Ich habe mir damals eine Absima CR6P geholt. Ein Sender und pro Boot ein Empfänger.
Reichweite ca. 500 Meter, der Empfänger (6-Kanal) kostet so um die 20,00 EUR.

Ein Ampere Peak Messgerät brauchst Du beim Setup des Bootes, danach nur noch wenn Du ein neues Boot baust.

Eine alte 40Mhz Knüppelfunke habe ich auch noch, damit fliege ich hier und da mal.

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fernsteuerung und Telemetrie? 20 Okt 2024 13:24 #10

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Nachtrag:
Es ist eine Absima CR6S und nicht die P.

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Powered by Kunena Forum