Rolf hat mit seiner Aussage schon so ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen - 10 Leute = 10 Meinungen
Maxxxmax schrieb:
...Ich hätte gerne ein Markenprodukt, ohne gleich sehr viele hundert Euro ausgeben zu müssen...
Das ist aus meiner Sicht schon einmal ein guter Anfang. Ursprünglich bin ich auch mit drei Pistolenfunken für je 60,- Euro vom großen C am See unterwegs gewesen. Die permanenten Funkaussetzer (weil kein ordentliches Frequenzhopping vorhanden war), machte das Fahren zu einer Geduldsprobe. Ich bin daher zu meiner, ursprünglich fürs´s Fliegen gekauften, 2,4-GHz-Futaba gewechselt - klassisch mit Sticks. Die Empfänger haben zwei Receiver und für das FAST-System gibt es günstige Alternativen von Orange beim Chinamann (ca. 15,- €für 8 Kanäle).
Maxxxmax schrieb:
...Meine Frage: macht eine Telemetrie-fähige Fernsteuerung Sinn? Wie messt ihr Stromaufnahme und Spitzengeschwindigkeit beim Fahren?...
Wenn mich mit meinem Boot fahre, dann habe ich kein Auge, um mit irgendwelche Telemetriedaten auf einem kleinen Display anzuschauen. Zumal ich erst die Brille aufsetzen müsste
Geschwindigkeit kann mit einem kleinen GPS-Logger gemessen werden, der mal für ein paar Runden mitfahren darf. Wenn Deine Komponenten nicht sonderlich heiß werden (als nur gut warm), dann ist alles im grünen Bereich. Da muss man keinen Strom für messen.
Maxxxmax schrieb:
...Sind zusammen knapp 400 Euro.
Ganz schön viel! Wäre das eine gute und sinnvolle Investition?...
300,- Euro sollten in der Modellbaukasse schon sein, damit es etwas ordentliches wird. Überlege Dir, ob es tatsächlich eine Pistole sein soll, oder ob es eine Knüppel-Steuerung auch tut. Da wären z.B. die Funken von FrSky, die schon ab ca. 180,- € Telemetrie fähig sind. Und achte darauf, ob es günstigere Alternativen zu den Original-Empfängern gibt. Das macht den Modellwechsel am See einfacher.
Viele Grüße, Kay