Halli, hallo,
ich habe neue Nachrichten.

Und zwar gute. Die Platinen sind da und ich habe den Prototypen fertig aufgebaut und erfolgreich getestet. Die Qualität ist für China erstaunlich gut. Seht selbst.
Auch an der Software gibt es ein paar Änderungen. Aber dazu später.
Ich suche jetzt 1 oder 2 Betatester. Den würde ich eine fertige Platine zum Testen zukommen lassen, um noch die letzten Bugs aus der Software raus zu holen.
Wer meldet sich freiwillig?
Zur Software:
Ich habe diese ordentlich abgespeckt. Die Software hat 2 Modi.
Servomodus:
Hier gibt es jetzt die Servowegerweiterung mit Beschränkung. Im Gegensatz zum ersten Ansatz gibt's hier nix einzustellen. Alles vorkonfiguriert und für die meisten Belange ausreichend. (Meiner Meinung nach)
Für die Teckies unter euch:
Ich messe den Impuls vom Empfänger (1ms..2ms) und dehne den auf einen Bereich auf 0,7ms..2,3ms.
Wem der Bereich dann jetzt doch zu gross ist, kann den mit dem Dualrate an der Funke wieder kleiner machen. (Das kann selbst die GT-2)
Verwendung auf eigene Gefahr...
ESC Modus:
Hier wird nur der Vorwärtsbereich eines Reglers benutzt und der Rückwärtsbereich abgeschnitten.
Für die Teckies unter euch:
Ich messe den Impuls vom Empfänger (1ms..2ms), und wenn der Wert größer ist als der automatisch bestimmte Nullpunkt, wird der Bereich gedehnt. Der Regler bekommt dann ein Signal von 1ms..2ms.
Im Rückwärtsbereich passiert nix. (1ms)
Auch hier gibt's nix einzustellen. Der Nullpunkt bestimmt sich automatisch beim Einschalten.
Welcher Modus gewählt wird, bestimmt der kleine Jumper (Steckbrücke) wo Aux steht. Sind die Pins 1 und 2 gebrückt, dann haben wir den Servomodus, ist keine Steckbrücke drauf sind wir im FlugESC Modus. (Bitte niemals den Jumper auf 2/3 stecken, dann startet der Baustein nicht.)
Zus. zum bisherigen Design habe ich eine kleine LED integriert. Blinkt diese, hat der Baustein kein Signal vom Empfänger.
Schon mal für später...
An Teilen braucht ihr nicht viel:
1 Diode 1N4148 (D1)
1 Widerstand 10k (R1)
2 Widerstände 1k (R2/3)
2 Vielschicht-Keramikkondensatoren 100nF X7R 2,5
1 LED 3mm Standart (D2)
1 1x3 Stiftleiste RM 2,54mm gerade
1 2x3 Stiftleiste RM 2,54mm gewinkelt
1 Jumper RM 2,54mm
1 Servoanschluss
1 DIP8 Fassung gedrehte Kontakte
1 ATTiny85 vorprogrammiert
Beim Einbau müßt ihr folgende Reihenfolge einhalten:
Diode D1 einlöten.
mit den Reststücken der Beinchen davon die Brücke (der kleine Strich) unter dem IC einlöten.
Dann alle R's, danach die Fassung, LED und C's, Stiftleiste gewinckelt, dan Stiftleiste gerade.
Zuletzt den Servoanschluss. (Schön auf die Polung achten, brauner/schwarzer Anschluss richtung Kondensator...)
Jetzt alles nochmal kontrollieren und dann den IC einsetzen.
Anstecken und probieren.