Start Das Forum Die Technikecke RC-Technik und Elektrik Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 29 Sep 2013 10:53 #31

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
hallo Willie,
ich schließ mich mal Kai an, und würde auch gerne noch 2 Bausätze bestellen falls das noch gehen sollte. Löten kann ich mir diese selbst - hab´s ja mal jahrelang mit der Lötstation zu tun gehabt :pfeif:

Klemens
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 31 Okt 2013 09:13 #32

  • willie
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 233
  • Dank erhalten: 90
GRabbel den Thread wieder hoch...

Ja, mea culpa, Ulmo hat mich gerade angeschrieben und gefragt, wie es aussieht.
Also hier ein kurzer zwischenstand:

Die Platinen sind bestellt und unterwegs. Das kann aber ca. 4 Wochen dauern, weil ich einen neuen Platinenmacher ausprobieren wollte.

Die Software ist auch fast fertig. Muss nur nochmal den Servomode testen.
und Tschoe
Willie
www.wk-Music.de, www.rcarduino.de
Don't count on me, i'm Ingenieur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo,

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 16 Nov 2013 17:44 #33

  • willie
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 233
  • Dank erhalten: 90
Halli, hallo,

ich habe neue Nachrichten. :freu1: Und zwar gute. Die Platinen sind da und ich habe den Prototypen fertig aufgebaut und erfolgreich getestet. Die Qualität ist für China erstaunlich gut. Seht selbst.
Auch an der Software gibt es ein paar Änderungen. Aber dazu später.

Ich suche jetzt 1 oder 2 Betatester. Den würde ich eine fertige Platine zum Testen zukommen lassen, um noch die letzten Bugs aus der Software raus zu holen.

Wer meldet sich freiwillig?

Zur Software:
Ich habe diese ordentlich abgespeckt. Die Software hat 2 Modi.
Servomodus:
Hier gibt es jetzt die Servowegerweiterung mit Beschränkung. Im Gegensatz zum ersten Ansatz gibt's hier nix einzustellen. Alles vorkonfiguriert und für die meisten Belange ausreichend. (Meiner Meinung nach)

Für die Teckies unter euch:
Ich messe den Impuls vom Empfänger (1ms..2ms) und dehne den auf einen Bereich auf 0,7ms..2,3ms.

Wem der Bereich dann jetzt doch zu gross ist, kann den mit dem Dualrate an der Funke wieder kleiner machen. (Das kann selbst die GT-2)
Verwendung auf eigene Gefahr...

ESC Modus:
Hier wird nur der Vorwärtsbereich eines Reglers benutzt und der Rückwärtsbereich abgeschnitten.

Für die Teckies unter euch:
Ich messe den Impuls vom Empfänger (1ms..2ms), und wenn der Wert größer ist als der automatisch bestimmte Nullpunkt, wird der Bereich gedehnt. Der Regler bekommt dann ein Signal von 1ms..2ms.
Im Rückwärtsbereich passiert nix. (1ms)

Auch hier gibt's nix einzustellen. Der Nullpunkt bestimmt sich automatisch beim Einschalten.

Welcher Modus gewählt wird, bestimmt der kleine Jumper (Steckbrücke) wo Aux steht. Sind die Pins 1 und 2 gebrückt, dann haben wir den Servomodus, ist keine Steckbrücke drauf sind wir im FlugESC Modus. (Bitte niemals den Jumper auf 2/3 stecken, dann startet der Baustein nicht.)
Zus. zum bisherigen Design habe ich eine kleine LED integriert. Blinkt diese, hat der Baustein kein Signal vom Empfänger.

Schon mal für später...
An Teilen braucht ihr nicht viel:
1 Diode 1N4148 (D1)
1 Widerstand 10k (R1)
2 Widerstände 1k (R2/3)
2 Vielschicht-Keramikkondensatoren 100nF X7R 2,5
1 LED 3mm Standart (D2)
1 1x3 Stiftleiste RM 2,54mm gerade
1 2x3 Stiftleiste RM 2,54mm gewinkelt
1 Jumper RM 2,54mm
1 Servoanschluss
1 DIP8 Fassung gedrehte Kontakte
1 ATTiny85 vorprogrammiert
Beim Einbau müßt ihr folgende Reihenfolge einhalten:
Diode D1 einlöten.
mit den Reststücken der Beinchen davon die Brücke (der kleine Strich) unter dem IC einlöten.
Dann alle R's, danach die Fassung, LED und C's, Stiftleiste gewinckelt, dan Stiftleiste gerade.
Zuletzt den Servoanschluss. (Schön auf die Polung achten, brauner/schwarzer Anschluss richtung Kondensator...)
Jetzt alles nochmal kontrollieren und dann den IC einsetzen.
Anstecken und probieren.
Anhang:
und Tschoe
Willie
www.wk-Music.de, www.rcarduino.de
Don't count on me, i'm Ingenieur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo, , topchop

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 16 Nov 2013 17:49 #34

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Ich würde mich freiwillig opfern, denn ich hab noch nen nagelneuen Flugregler rumliegen. Allerdings bin ich ein Laie was die Elektronik betrifft, wenns unkompliziert ist bin ich dabei :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 16 Nov 2013 17:52 #35

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Willie - Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper :)

Natürlich stelle ich mich auch als Betatester zr Verfügung. Zwei Jeti-Flugregler liegen zum Test bereit. Löten könnte ich das selbst, bräuchte nur die Platine und den vorprogrammierten ATTiny85.
LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 16 Nov 2013 18:05 #36

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
hans wil ook wel teste
die vaart het meest van ons allemaal
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 16 Nov 2013 22:57 #37

  • willie
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 233
  • Dank erhalten: 90
Danke euch dreien. Gehen dann am Montag raus.
@Tschakaa
Adresse? Du kriegst den Bausatz. Dann kannste auch gleich mal die Anleitung testen.
und Tschoe
Willie
www.wk-Music.de, www.rcarduino.de
Don't count on me, i'm Ingenieur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: topchop

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 18 Nov 2013 13:49 #38

  • willie
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 233
  • Dank erhalten: 90
So,
Umschläge sind unterwegs.
Aber ich bin gerade echt hinten rüber gekippt.
Bei Topchop und Tschakaa konnte ich dsa ganze ja als Großbrief versenden. 1.45€ (Wobei da sogar auch noch Warensendung mit 0,90€ gegangen wäre...
Beim Jan nach Holland waren es dann aber mal schlappe 3.45€. Puhh...
Dabei ist das sogar noch näher als Bayern...
Wollt mir nur mal Luft verschaffen...

Toll wäre es übrigens wenn ihr mal verschiedene Servos probieren könntet und dann jeweils den Winkel messen könntet, also vorher und nachher. (Am besten auch kurz die RC Anlage mit angeben...)
Würde mich mal interessieren, wieviel die Servos jetzt schaffen.
und Tschoe
Willie
www.wk-Music.de, www.rcarduino.de
Don't count on me, i'm Ingenieur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: topchop

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 18 Nov 2013 16:45 #39

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Danke, wird gemacht :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flugregler an Pistolensender: Erkennung der Nullpunkte 18 Nov 2013 17:44 #40

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Kein Thema,
ich habe hier zwei Regler und so vier bis fünf Servotypen.
Spiel das alles durch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum