Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 18 Feb 2016 21:54 #161

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Momentan Sitze ich an der Planung und Positionierung der RC-Komponenten. Bin mir gerade allerdings nicht ganz sicher, ob ich mir mit meinen Kühlwasseranschlüssen die Karten gelegt habe. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass immer irgend ein Stringer oder die RC-Trägerplatte im Weg ist :plan:

SpitfireBaubericht-085.jpg


Das Konzept wird ähnlich dem meiner Madcap sein - alles an einem Stück rein und raus.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 18 Feb 2016 22:11 #162

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Kay_01 schrieb:
...ob ich mir mit meinen Kühlwasseranschlüssen die Karten gelegt habe. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass immer irgend ein Stringer oder die RC-Trägerplatte im Weg ist

Da musste ich erstmal genauer hinschauen, was du meinst. Nach zurückblättern auf das Foto mit der Kühlwasserleitung und deiner Zeichnung scheint der Anschlussradius zwischen Rohr und Regler doch etwas knapp bemessen. In der Zeichnung ist auf beiden Seiten der Regleranschlüsse eine Ausbuchtung in der RC-Platte. Wenn hier der Silikonschlauch für die Kühlung durchgeführt wird, kann dieser nur in einer Schlaufe gelegt werden. Ansonsten knickt dieser durch den engen Radius wohl ab.

Andere Idee wäre eine gelötete / gebogene Rohrverbindung zum Regler :idee2:
Vielleicht ließe sich das mit dem vorhandenen Platz umsetzen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 20 Feb 2016 18:41 #163

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
@Stephan: Wegen der Radien mache ich mir bei den Schläuchen keine Gedanken. Vielmehr sind es die Durchgänge an den richtigen Stellen.

Heute habe ich noch zwei Teile für die Transom Clamps gedreht...

SpitfireBaubericht-086.jpg


...und parallel die Deck-Stringer eingeleimt. Dabei habe ich gleichzeitig den Deckel für die RC-Luke ausgerichtet.

SpitfireBaubericht-087.jpg


SpitfireBaubericht-088.jpg


Als nächstes benötige ich dringend mal einen Ständer für den Rumpf.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 21 Feb 2016 14:05 #164

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Kay_01 schrieb:
... Vielmehr sind es die Durchgänge an den richtigen Stellen.

Aus der Sicht kann man es auch sehen. Dir fällt schon das richtige ein. :idee2:

Bei dem was du bisher geleistet hast, ist dir der Beifall auf der Competition schon sicher :1st:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 21 Feb 2016 14:42 #165

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Habe mal kurz die Fräse angeschmissen, um die Teile für den RC-Komponententräger aus dem 3mm Sperrholz zu befreien. Leider war das Sperrholz wieder 1/10mm dicker als erwartet, aber nun fluppen die Steckungen.

SpitfireBaubericht-089.jpg


SpitfireBaubericht-090.jpg


Fehlt noch der Ständer. Der muss aber erst noch gezeichnet werden.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 21 Feb 2016 14:46 #166

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Kleiner Delphin schrieb:

...ist dir der Beifall auf der Competition schon sicher... :

Vermutlich werde ich den Beifall aber nicht hören (können), da ich voraussichtlich aufgrund der Schulferien nicht dabei sein werden kann.

:-o :-o :-o
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 04 Mär 2016 19:28 #167

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Nach Tagen der grippalen Bettlägerigkeit habe ich mich mal aufgerafft und mir meine letzten Resultate am Stück angeschaut. Das Ergebnis ist ernüchternd. Mein RC-Träger ist nicht zu gebrauchen, da weder eine ordentliche Seilführung für die Lenkung möglich ist, noch sich der Akku aus dem Boot nehmen lassen würde.

SpitfireBaubericht-091.jpg


SpitfireBaubericht-092.jpg


SpitfireBaubericht-093.jpg


Hier muss ich noch mal ran. Der Akku muss ein paar Millimeter nach vorne, das Servo quer in die Mitte und der Regler nach vorne.

SpitfireBaubericht-094.jpg


Die Seilführung ist generell noch ein Thema, da bei der Spitfire die Umlenkung zum Lenkrad sehr offensichtlich erfolgt. Wenn ich daran festhalten will, muss ich mir etwas einfallen lassen. Passende Ideen habe ich auch schon. :idee2:

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 06 Mär 2016 21:16 #168

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Meine Spitfire stellt mich vor ungeahnte Herausforderungen. Heute habe ich den neuen RC-Träger gefräst und das sieht auch alles ganz brauchbar aus. Allerdings stellt sich die Seilführung als eine echte Denksportaufgabe heraus. Die Seile sollen nicht im Weg sein, dürfen den Deckel(-rahmen) möglichst nicht queren und dann soll es auch noch scale sein. Bedeutet, dass die Seile auf höhe des Lenkrades in das Cockpit geleitet werden (natürlich alles sichtbar). Da ich das Lenkrad ohne Funktion haben möchte, habe ich zu keiner Zeit den Einbau des Servos in das Cockpit vorgesehen - da lässt sich nun auch nicht mehr dran verändern.

SpitfireBaubericht-095.jpg


Also kam mir nach diversen Überlegungen nun folgende Idee - quasi durch die Brust ins Auge. Ich werde die Anlenkung genau umgekehrt bauen. An der Seiltrommel des Lenkrades wird das Seil fixiert. Auf dem Deck werden die Seile in Messingrohre geführt und zum Bug über eine 180-Grad Biegung (50 mm Radius) auf die Seilscheibe des Servos geleitet. Die Einführungen an Deck werden als Seilklemmen getarnt. Jetzt hoffe ich nur, dass das mit dem 180-Grad-Bogen und dem Seil funktioniert!?

Ich werde berichten...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schubrakete

Spitfire - Kay´s Baubericht 07 Mär 2016 15:20 #169

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
hello Kay
there is a problem... :kopf3:
only the steering wheel will turn !! :schwimm:
not the engine !! :nixda:
so that the engine is turnning there must be a fixed point in the cable. :yepp:

Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 07 Mär 2016 18:23 #170

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
Hi,
wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird sich das Lenkrad nicht bewegen, oder? :unsure: :kratz:
Dann sollte es eigentlich funktionieren

as far as i have understood the steering wheele is fixed. unsure: :kratz:
Then it should work
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831, Kay_01
Powered by Kunena Forum