Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 07 Mär 2016 18:49 #171

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
@Mark: Very good that you take care :vortrag:

Typical case of: Lost in translation - yes Thomas, it is absolutely right.

The steering wheel will be fixed so that the whole construction is inverted. :unsure:
The normal fix points will movable and the movable part (steering wheel) will be fixed.

Kind regards, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 07 Mär 2016 19:03 #172

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
ok Kay

like that it is right! :top:
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 25 Mär 2016 18:51 #173

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Es will einfach nicht voran gehen :wut:

Heute habe ich aber wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt bekommen. Der oft erwähnte Ständer ist endlich in der Mache. Für die Spitfire wollte ich einen einfachen und leichten Ständer haben.

SpitfireBaubericht-098.jpg


SpitfireBaubericht-097.jpg


Und dann habe ich begonnen, die Rohre für die Lenkseile zu biegen und die Spanten entsprechend vorzubereiten. Nun fehlen noch zwei Fixpunkte im "Maschinenraum" und dann kann theoretisch auch das Heck beplankt werden.

SpitfireBaubericht-096.jpg


Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 27 Mär 2016 20:34 #174

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Gestern und heute habe ich die Führungsrohre für die Lenkseile dauerhaft eingebaut. Das Seil lässt sich seidenweich durch die Rohre ziehen, so dass ich derzeit keine Befürchtungen habe, dass das Servo den Motor nicht gedreht bekommt - alles wird gut.

SpitfireBaubericht-099.jpg


SpitfireBaubericht-100.jpg


Am Heck habe ich extra noch einen Bogen gemacht, damit die Seile möglichst reibungsarm von den Umlenkblöcken am Motor in das Rohr gleiten.

SpitfireBaubericht-101.jpg


Morgen wird das Deck beplankt. Das Holz ist bereits vorbereitet.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 28 Mär 2016 20:23 #175

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Heute habe ich flott die Decksbeplankung auf´s Boot geworfen. Und ich muss sagen, dass mir die Form des Kahns mehr und mehr gefällt - schöne Rundungen. Das mit den Seildurchführungen hat auch alles bestens geklappt. Da kommen noch schöne Seilklemmen drüber und fertig ist die Laube.

SpitfireBaubericht-102.jpg


SpitfireBaubericht-103.jpg


SpitfireBaubericht-104.jpg


Als nächstes muss das Cockpit ausgebaut werden. Der Tacho ist ja schon fertig. Für den Notaus habe ich noch keinen richtigen Platz gefunden. Derzeit denke ich über eine Ein-Stecker-Lösung nach. Mal schauen, wie ich das umsetze.

Das war es erst mal wieder...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 29 Mär 2016 08:13 #176

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Hallo Kay,
da haste dir ja ne interessante Variante der AB-Anlenkung ausgedacht!
Bin schon gespannt wie es später aussehen wird.

Weiter So! :top:
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 16 Apr 2016 21:20 #177

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Oh man, hätte nicht gedacht, dass ich noch mal zu meiner Spitfire komme - 1.000 Dinge um die Ohren.

Für den lockeren Einstieg habe ich heute das Cockpit (Dashboard) gezeichnet und auch gleich gefräst. So viel kann ich vorweg nehmen, ich habe bei Jo die "Mega-Bolzen" in 1,0 x 4,0 und 1,5 x 6 bestellt - ab jetzt wird geschraubt!

SpitfireBaubericht-105.jpg


Die Seitenwangen sind auch in der Planung, allerdings noch nicht gefräst, das ich gerade noch an einer "Ein-Stecker-Notaus-Lösung" arbeite. Die ersten Teile sehen vielversprechend aus. Allerdings bin ich nicht dazu gekommen, meine Werke zu fotografieren. Bilder kommen aber morgen.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 17 Apr 2016 20:17 #178

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Heute habe ich es geschafft, mal wieder ein paar Bilder vom Bau zu machen. Zunächst einmal das Dashboard, welches liebevoll mit Jo´s Mega-Bolzen verschraubt ist. In diesem Fall 1,5 x 6 mm - und natürlich das Vorbohren mit 1mm nicht vergessen, wenn man in die Stirnseite es 3mm Sperrholzes schraubt.

SpitfireBaubericht-111.jpg


SpitfireBaubericht-112.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 17 Apr 2016 20:27 #179

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Im Großen und Ganzen hat mich heute aber die "Ein-Stecker-Notaus-Lösung" beschäftigt. Erst galt es die Frage zu beantworten:
Wo montiere ich das Teil im Boot und wie befestige ich es dort? :lesen:

Zuvor habe ich schon die Frage beantwortet:
Wie bekomme ich die Leitungen befestigt, ohne den Querschnitt zu verjüngen? :plan:

Und dann kam die Mutter aller Fragen:
Wie baue ich das Teil? :bauen:

Der Stecker besteht aus zwei abgedrehten 3,5mm Goldsteckern, in die längs ein 2mm Loch gebohrt wurde für den 2mm Messingdraht...

SpitfireBaubericht-106.jpg


Die Buchsenteile wurden aus Messing gedreht...

SpitfireBaubericht-107.jpg


Und das Gehäuse aus 8mm PVC gefräst...

SpitfireBaubericht-108.jpg


Dann alles in der richtigen Reihenfolge verkleben...

SpitfireBaubericht-109.jpg


Schrumpfschlauch für die Optik und den Schutz drüber...

SpitfireBaubericht-110.jpg


Fertig ist die "Ein-Stecker-Notaus-Lösung". Natürlich gerne auch zum Nachbauen!

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 18 Apr 2016 07:39 #180

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Klever ausgedacht!! :top: :1st: Habe in de Humarock leider schon zwei Löcher gemacht ... :kopf3:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum