Start Das Forum No VO Vorstellung eurer "No VO"-Modelle Panther Watercar
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Panther Watercar

Panther Watercar 10 Feb 2018 18:20 #131

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Eine Endlösung für die Worderradeinziehmechanik ist in Greifhähe.

Ich habe neue Tragearme gedruckt die 1,5mm löcher sind. Damit kommen die Steuerstangen besser frei, und auch stehen die Räder damit besser in den Radkästen.

Die Mopntageplatte von den Tragearmen ist angepasst mit eine 12mm längeren Montagezapfen für de Reaktionsarmen. Damit dreht sich das Rad weiter nach innen in de oberen Position, und hat da meht Platz. Auch die Steurestangen haben so keinen druck mehr.

Die Stossdämpferhebel sind 2mm kürtzer gemacht worden. Damit drwhen sie sich jetzt über den oberen Punkt hinweg damit keine Spannung mehr auf das Servo bleibt.

Es sind längere Stossdämpfer unterwegs. Nur 5mm, aber das ist genug um ganz nach oben zu gelangen, und auch genug Federweg nach unten bei zu behalten.

In der Zwischenzeit beschäftige ich mich auch mit de Rumpf; Sprayrails und den Klappen.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 10 Feb 2018 23:30 #132

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Oh Lex, das hört sich ziemlich kompliziert an!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 12 Feb 2018 15:21 #133

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ist es auch! :kopf3: :kopf3: :kopf3: Jede Änderung erzeugt danach wieder eine andere :kopfschuss: :-o

Aber: de aanhouder wint!!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 15 Feb 2018 10:48 #134

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Hey Lex,

das ist echt ein sehr cooles Projekt, macht Spaß bei der Entstehung zuzuschauen.
Wieder mal ein sehr sehr sehr sauber gebautes Modell! :super:

Wie hast Du die Verbindung zwischen den gedruckten Zahnrädern und den Wellen für die Radhebemechanik gelöst?
Hast Du irgendwie einen Formschluss hergestellt oder sind sie geklebt?
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 15 Feb 2018 12:58 #135

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
martimcfly schrieb:
Wie hast Du die Verbindung zwischen den gedruckten Zahnrädern und den Wellen für die Radhebemechanik gelöst?
Hast Du irgendwie einen Formschluss hergestellt oder sind sie geklebt?

Nein, das ist eine Stifftverbindung. Da ist ein 2x10mm Stahlstift wie die bei 1:10 Auto bei den Hexradmittnehnmerr benutzt werden durch Zahnrad und Welle gestochen, und danach mit Epoxy gesichert. Bevor das Zahnrad sich lösst ist eher die Welle verbogen ... :rofl:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: martimcfly

Panther Watercar 17 Feb 2018 19:27 #136

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Es kat geklapt! Heutemorgen sind die neuen Stossdämpfer eingetroffen, und nach ein wenig Justierarbeiten funktioniert das ganze:



Es war schon recht mühsam, aber war es wert. Die Vorderräder bewegen jetzt wie im original, und die Wege stimmen auch.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 17 Feb 2018 19:48 #137

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
:super: Sehr cool. Super Lösung.

Werden die vorderen Räder angetrieben (Allrad)? Bin schon gespannt wie er fahren wird - du vermutlich auch :rofl:

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 17 Feb 2018 20:59 #138

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Kay_01 schrieb:
:super: Sehr cool. Super Lösung.

Werden die vorderen Räder angetrieben (Allrad)? Bin schon gespannt wie er fahren wird - du vermutlich auch :rofl:

Viele Grüße, Kay

Ich sehe keine Antriebswellen, daher wird es wohl ne Heckschleuder :super: Lex, ich drücke die Daumen dass das Watercar rollt und schwimmt, damit sich der wahnsinnige Aufwand auch am Ende lohnt :1st:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 17 Feb 2018 21:24 #139

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Kay, Rolf,

Ja, Heckantrieb, wie im Original. Währe technisch auch nicht machbar wegen Gewichtprobleme und Platzmangel.

Und auch ich bin SEHR gespannt wie das Ding fahren wird! Problem ist das erst fast das ganze Modell gebaut werden soll bis die erste Probefahrt gemacht werden kann... :kopf3: Jedennfalls mus der Rumpf wasserdicht sein, und die Radaufhängung sammt Eiziehmechanik muss functionieren. Den zweiten Teil hab ich jetzt fertig :muetze: :pogo:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Panther Watercar 18 Feb 2018 17:41 #140

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Hier mal ein Bild vom Panther auf den Räder. Mit Blei beladen bis 3,8 KG, das Zielgewicht.

P1180259Medium.JPG


So wie er da steht ist der negative Ferderweg so 10 mm, der positive 20 mm. Bodenfreiheit dabei ist 20 mm. Die vorderen Federn scheinen gut, hinten müssen wahrscheinlich straffere Exemplare ran, die schlagen schnell durch. Das ist aber fur später, wenn das definitive Gweicht erreicht ist.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum