Start Das Forum Die Technikecke Outboarder OSE-Aussenborder Tuning
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: OSE-Aussenborder Tuning

OSE-Aussenborder Tuning 15 Aug 2013 22:33 #121

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Tja, sieht so aus als müssten wir weitersuchen :blink:
Aber vielleicht tun es die 4/6 er Teflon- bzw. Sinterbronzebuchsen auch. An der Bigge werden wir sehen, ob die jetzige Variante taugt. Ich hoffe insgesamt auf ein paar Betriebsstunden zu kommen.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 15 Aug 2013 23:28 #122

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Hi Uwe,
ich kenne die IGUS-Gleitlager (bzw. zwei Ausführungen von gefühlten 20 Millionen, die dort angeboten werden), bin vor Jahren bei IGUS in Köln-Porz vorbei gefahren, habe mich beraten lassen und setze deren Lager seither selber für technische Modellbauzwecke ein... allerdings bei Anwendungen mit niedrigen Drehzahlen. Die Lager sind für einen großen Anwendungsbereich ganz hervorragend geeignet, jedoch - m.E.! - nicht für uns. Das fängt damit an, dass sie eingepresst werden müssen, um aufs Lagernennmaß zu kommen (im Lieferzustand, also ohne Verpressung, haben sie viel Spiel!), das geht mit den Radialbelastungen weiter und das hört mit den sehr hohen Drehzahlen noch lange nicht auf. Ich denke, dass Teflon-Metall-Lager nach wie vor die Königslösung sind, gefolgt von Sinterbronzelagern.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 16 Aug 2013 10:56 #123

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ok, war halt nur so eine Idee von mir bei der Suche nach Alternativen. Einige meiner Segelkollegen verwenden diese Lager als Mastaufnahme für das SwingRigg. Bei mehreren halben Umdrehungen pro Minute sollte es dabei wohl keine Lagerschäden geben.

Teflon-Metall-Gleitlager gibt es auch bei Gundert in 4/6/6 und 5,5 Außen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 12:20 #124

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Mal eine Frage zum OSE.
Hat die Flexwelle motorseitig einen Vierkant und die Kupplung eine Vierkantaufnahme? Oder ist die Flexwelle motorseitig "rund".
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 12:27 #125

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Motorseitig hat die originale TFL AB Welle einen Vierkant.
Mit einer enstprechend anderen Motorkupplung kannst Du naürlich auch runde Wellen 3.2mm Flexwellen verbauen.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 12:43 #126

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Hi Steffen,

Super, danke für die Info. Glaube, Du hattest mal geschrieben, dass die Kupplung nicht länger als 20mm sein darf?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 13:39 #127

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Ja, <<hier>>. Ich habe eine von Hans-Jörg bekommen. Kürzlich habe ich dann bei TFL-Hobby aber auch welche entdeckt <<Klick>>.

Kannst Du als Mod mir 'nen Gefallen tun und obige Anfrage in den richtigen Bereich schieben (vielleicht nach <<dort>>. Ich hatte das damals irgendwie bei den "Originalen" platziert.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tschakaa

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 15:03 #128

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Huhu Steffen, nochmals Danke für die Info. Habe das Thema Kupplung in die von Dir gewünschte Kategorie verschoben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 18:50 #129

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Hallo alle Mann,
hier ein Zwischenbericht von der Lagerfront.


CIMG0280.JPG

das Originallager ist jetzt ca. 15 Std. gelaufen,
es hat kaum Laufspuren, ist stellenweise sogar blank

CIMG0277.JPG

die Welle ist nur an der Bigge ca. 2 Std. gelaufen, sieht immer noch wie neu aus.
Die welle ist aus Silberstahl geschliffen und poliert mit M4 am Ende mit einer 3.2 mm Flexwelle.
Geschmiert wird das ganze vor jeder Fahrt mit Universalfett aus dem Baumarkt.
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 26 Aug 2013 19:15 #130

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Moin Hans-Jörg,

Du hast ja scheinbar ein anderes Wellenendstück verbaut. Vielleicht liegt es daran, dass der AB so gut läuft
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum