Start Das Forum Die Technikecke Outboarder OSE-Aussenborder Tuning
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: OSE-Aussenborder Tuning

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 10:37 #91

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ist wohl etwas schwierig dranzukommen per Mail. Da kann man schneller anrufen :rofl: Hab trotzdem mal ne Anfrage an den Skype Kontakt gesandt - schaun mer mal :mrgreen:

Und Bedienungsanleitung?? :rofl: :rofl: :rofl:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 12:24 #92

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ulmo schrieb:
Vielleicht sollten wir einfach mal nachfragen, wofür dieser Kanal vom Hersteller vorgesehen wurde - zum Einfüllen von Schmiermittel oder zur Wasserkühlung.
Für beides!
Die K+B Lower Units haben diese Anschlüsse ebenfalls - gleich mehrfach. Ein kleiner Kanal führt von der Kavitationsplatte zur Vorderseite des Endlagers. Da auf der Kavitationsplatte ursprünglich der Auspuff der Verbrennerversion sass, werden durch diesen Minikanal ein Teil der Abgase geleitet - und die sind sehr ölhaltig. Darüber hinaus hat das Lagergehäuse vier seitliche Löcher. Damit kann permanent Wasser in das Gleitlager eindringen.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 17:15 #93

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Noch so eine unbedarfte Anfängerfrage:

Ist es bei dem OSE normal, daß von den 4 Schraubenlöchern der Senkkopfschrauben für die seitliche Abdeckung eines kein Gewinde, eines ein halbes Gewinde und nur die oberen beiden volles Gewinde haben??????

Nach der ersten Waschbeckenentleerung mittels AB habe ich den doch mal zerlegt. Neue Lager und PTFE-Scheiben sind bestellt. Das Lager unten ließ sich richtig gut rausdrehen.

Dieser AB ist von TFL-Hobby Deutschland. Vor längerer Zeit hatte ich schon einen OSE bei HobbyKönig bestellt. Der war dann Wochen lang nicht lieferbar. Morgen kann ich ihn endlich beim Zoll abholen.

Bin mal auch den Unterschied im Material gespannt. Preislich ist es schon ein Unterschied.

Die Vorderkante steht auch schon auf meiner ToDo-Liste. Eine höhenverstellbare Halterung habe ich aus einem Beitrag kopiert. Also Hardcopy sozusagen oder copy & paste.

Kann ein Ruckel bzw. ein NICHTLOS Laufen des Motors an einer mangelhaften Programmierung des ESC (HK marine 70A ) liegen?
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 17:32 #94

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Dornier schrieb:
...

Ist es bei dem OSE normal, daß von den 4 Schraubenlöchern der Senkkopfschrauben für die seitliche Abdeckung eines kein Gewinde, eines ein halbes Gewinde und nur die oberen beiden volles Gewinde haben??????
.../quote]

Bei mir greift die unterste auch nicht - is zu kurz
Dornier schrieb:
...

Dieser AB ist von TFL-Hobby Deutschland. Vor längerer Zeit hatte ich schon einen OSE bei HobbyKönig bestellt. Der war dann Wochen lang nicht lieferbar. Morgen kann ich ihn endlich beim Zoll abholen....

Kenn ich - deshalb hab ich jetzt drei...
Dornier schrieb:

Bin mal auch den Unterschied im Material gespannt. Preislich ist es schon ein Unterschied...

Meine sind alle gleich - der höhere Preis kommt anders zustand: rechne mal normale Transportkosten, plus EUSt plus Zoll (weil TFL kauft nicht einen für Privat, sondern eine Kiste zum VErkaufen) dann bist du ratz fatz dreistellig.
Dornier schrieb:
...


Kann ein Ruckel bzw. ein NICHTLOS Laufen des Motors an einer mangelhaften Programmierung des ESC (HK marine 70A ) liegen?

Eigentlich sollte der Turnigy marine von Haus aus mit einer Einstellung kommen, die auf jeden Fall gewährleistet, dass der Motor läuft. Vielleicht nicht im Maximum, aber ruckeln dürfte er nicht. Schon mal die Pole vertauscht? ich hab bei meinem Regler noch garnichts programmiert und fahre lustig drauflos - seit einem Jahr :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 18:07 #95

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Der Motor läuft ja, nur starten will er wie ein Verbrenner mit Ladehemmung. Stottert und dann geht es los. Nicht besonders feinfühlig, das Ganze.
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 18:22 #96

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Noch mal kurz zusammengesteckt.

Gasknüppel langsam nach vorn => Motor fängt an zu pfeifen,
Weiter Gas => Motor ruckelt,
Halbgas => Motor dreht schlagartig in oberen Drehzahlbereich.

Regler ist ein HobbyKing 70A Boat
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 18:26 #97

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Hast du an der Funke vielleicht eine hocheingestellte Exponentialfunktion?
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 18:39 #98

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Eine Sache vorab: ich kenne den Regler nicht. Ich benutze in den 152VO Racern ausschliesslich die Hobbywing Seaking-Regler, die bei HK als "Turnigy Marine" verkauft werden. Von der Qualität bin ich begeistert - vor allem zu diesem sensationellen Preis.

Jetzt zum Thema "ruckeln". Prinzipbedingt ist es völlig normal, dass man einen BL nicht sanft und stufenlos bis auf Null runter regeln kann (wie z.B. eine vielpolige Bühler-Bürste). Denn der BL wird extern (im Regler) kommutiert, nicht im Motor. Bedeutet: der Regler muss messen, an welcher Stelle der Rotor des BLs steht, um im richtigen Moment das richtige Spulenpaar mit Strom zu versorgen. Um die Rotorposition zu "lesen", misst der Regler die Nulldurchgänge der Spannung, die in den Spulen induziert wird - und die kann er (zumindest bei den sensorlosen BLs, die wir benutzen) erst ab einer gewissen Mindestdrehzahl sauber erkennen. Wenn der Rotor steht oder ganz langsam läuft, weiss der Regler nicht, an welcher Position der Motor gerade steht und kommutiert dann einfach blind drauf los. Nach dem Motto: irgendwie muss ich den erstmal zum drehen kriegen, damit ich die richtige "Kommunikation" aufbauen kann.

Aber "erst Ruckeln, dann Vollgas" ist sicher nicht Sinn der Sache. Da zeigt sich dann wirklich die Qualität eines Reglers bzw. seiner Software. Der Hobbywing Seaking (= Turnigy Marine) regelt für einen BL-Regler erstaunlich linear - auch ein Grund, warum ich den gerne benutze. Du könntest mal probehalber versuchen, das Timing des Reglers ganz auf Null zu stellen - aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es daran liegt. Bei zu hohem Timing läuft der Motor zwar auch rau und widerwillig, aber über den gesamten Drehzahlbereich.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 19:08 #99

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Dann werde ich mal auf die Programmcard warten. Soll auf dem Seeweg oder so sein.

Aber Danke schon mal für die Aufklärung. Nun weiß ich warum beim Rockclimbing Sensored BLs benutzt werden.
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 11 Aug 2013 19:32 #100

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Dornier schrieb:
AB ist von TFL-Hobby Deutschland. Vor längerer Zeit hatte ich schon einen OSE bei HobbyKönig bestellt. ... Bin mal auch den Unterschied im Material gespannt.

Der kleine AB bei TFL-Hobby Deutschland, der "mini outboard motor" von OSE und der von Hobbyking sind alle von TFL Hobby aus China. Es mag ein paar Unterschiede hier und da geben (Größe der Kavitationsplatte u.ä.)
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum