Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Max baut eine Flugan
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Max baut eine Flugan

Max baut eine Flugan 30 Sep 2024 15:41 #61

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Ich habe den Boden nicht ganz richtig zugeschnitten bzw. verleimt. Jetzt ist hier ein bis knapp 1mm breiter Spalt zu verschließen.

Epoxy? Oder Filler mit Superkleber? Oder spachteln?

Das Boot ist bereits mit G4 grundiert.

Danke für Eure Tipps!
WhatsAppImage2024-09-30at16.11.211.jpeg


WhatsAppImage2024-09-30at16.11.212.jpeg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Max baut eine Flugan 30 Sep 2024 19:51 #62

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Hallo Max,

ich würde den Rumpf und die Seiten mit Glasfasermatte belegen, dann ist der Spalt zu und das Boot hat eine bessere Festigkeit. Oder du füllst den Spalt mit dem Bootslack solange, bis der Spalt nicht mehr fühlbar ist.
Bevor du loslegst, warte aber bitte auf die Meinungen der anderen. Vielleicht kommt noch ne andere bzw. bessere Idee :tipp:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 01 Okt 2024 07:43 #63

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Bei dem Holzton würde ich Stabilit Exprss empfehlen. Der 2-K-Kleber ist zähflüssig, braun und kann gut als Spachtel genutzt werde. Bootslack ist zu flüssig und vermutlich ist im Bug ein Hohlraum zwischen der Beplankung und der Kielleiste. Das würde ewig dauern, bis der Bootslack aushärtest - vorausgesetzt, dass er nicht sonst wo hinfliegt und unerwünschte Nasen im Innenraum bildet. Glasgewebe wird in unserer Rennklasse für meinen Geschmack total überbewertet. Ich habe bisher kein Boot mit Gewebe überzeugen, da das mit Bootslack getränkte Holz schon genug Verbundwerkstoff bildet.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 01 Okt 2024 13:14 #64

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Mit Epoxy liegst du schon richtig. Nen Bootsbauer würde ggf. noch etwas Microfiber dazu geben.
- Hier aber besser dünn, 1 - 2 - 3 x, bis die Ritzen voll sind,
und jedes Mal nen Tesa drüber. Wenn du's richtig machst, brauchst du nichtmal zu schleifen!
Gruß, Egon.

PS.: Lillis Flugan-Schale hat nen ganz leichtes Gewebe drüber. Dafür ist die aber auch bunt. Sie
wollte damit aber auch rennen. Dafür ist Mahagoni eh zu schwer...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 01 Okt 2024 13:57 #65

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
EgonZ schrieb:

..Nen Bootsbauer würde...

Sind wir aber nicht - wir sind nur Modellbauer :musik1: :-p
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, OldGun, Maxxxmax

Max baut eine Flugan 01 Okt 2024 23:53 #66

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
...meine Wahl wäre Epoxy 24 Std Harz. Das lässt sich mit Poxan ( Thixotropiermittel) nach Bedarf "eindicken". Ich mische auch Holzschleifstaub ins Harz, dann passt der Farbton besser als bei Micro-Ballon. 5 min Harz verwende ich überhaupt nicht mehr, da es mir "zu weich" ist... Stabilit Express bei Kunststoffbooten (tiefgezogene Rumpfschale) ja, bei Holzboote nicht.

Nur meine Meinung...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 02 Okt 2024 13:16 #67

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Stabilit Express habe ich bei meiner BB im Bugbereich benutzt, weil ich das Holz durchgeschliffen hatte. Das war vor 7 oder 8 Jahren, ist immer noch dicht.
Vielleicht findet Max noch eine ganz andere Lösung für das Problem.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 02 Okt 2024 13:54 #68

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Es scheint, als führten viele Wege nach Rom!
Ich tendiere zu Epoxy. Nicht Express. Ev. mit Holzstaub (wegen der Farbe).
Mal sehen.

Und ich habe eine weitere Frage:
Ich habe die erste Kammer zwischen Bug und Spant 1 geschlossen gebaut und möchte (sinnvollerweise vor dem Verkleben) einen Auftriebskörper einbauen. Ihr verwendet fast immer Poolnudeln. Sowas habe ich aber nicht. Gibt es anderes geschlossenporiges Material dafür? Oder soll ich mir dafür eine Poolnudel besorgen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Max baut eine Flugan 02 Okt 2024 23:09 #69

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Styropor ist auch gut.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 03 Okt 2024 10:18 #70

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Floh schrieb:
Styropor ist auch gut.

…weiß ich nicht. Styropor ist nicht gleich Styropor. Das Material sollte nicht in der Lage sein, Wasser aufzunehmen.
Ich verwende dafür z.B. eine Isolierplatte für Kellerwönde im Außenbereich aus dem Baumarkt.

Grundsätzlich wäre es schlecht, wenn in diesem Bereich des Bootes Wasser wäre, aber wenn sich das Material dann auch noch vollsaugt, dann wird das eine Moderkammer.

Wo wir bei dem Thema Wassereinbruch sind. Mach Dir auch schonmal Gedanken dazu, wie Du den Empfänger wasserfest machen möchtest - Platine lackieren, anderes Gehäuse, etc.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax
Powered by Kunena Forum